Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Wie heißen diese Pflanzen?
BeitragSuper Mara, nun ist das Rätsel komplett gelöst! Danke nochmal an Alle!
-
Wie heißen diese Pflanzen?
BeitragHallo Wolfgang, auch an Dich ein Danke schön! Das mit den Samen paßt auch.
-
Wie heißen diese Pflanzen?
BeitragDanke dir Volker, für die Info!
-
Wie heißen diese Pflanzen?
BeitragHallo Forum, habe mir von diesen Pflanzen Samen mitgebracht. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? 1.) CIMG1108.jpg CIMG1109.jpg 2.) CIMG1113.jpg 3.) Flaschenpalme ? CIMG1175.jpg
-
War ja nun in Südspanien und habe besonders mal auf geschädigte Palmen geachtet. Der Palmenrüsselkäfer sollte da ja angeblich sein Unwesen treiben und viele Palmen sollen abgestorben sein. Es ist tatsächlich so, dass es in Strandnähe viele geschädigte Palmen gibt. Für mich sieht das aber eher nach akutem Wassermangel aus! Hier mal ein Foto! CIMG1171.jpg
-
Wie sollte eine Maurelii stehen?
BeitragHallo Markus, na da haste nun ja endlich deine Maureli bekommen, Glückwunsch! ;smilie[124] Wie groß ist sie den? Mach doch mal ein Foto!
-
Cham. Cerifera bei Hornbach
Merkur - - Freilandpalmen
BeitragHallo Soeren, Cordi- und Trachypreise waren echt der Wucher. Besonders die Trachy für 170,- EUR war ein Witz. Aber die Ceriferas waren vom Preis OK fand ich. Falls Du noch große Trachys oder Washis suchst kannst Du zur Metro nach Oldenburg fahren. Große Washis für 100,- und große Trachys für 170,-. Die Trachys hatten ca. 1-1,2 m Stamm.
-
Cham. Cerifera bei Hornbach
Merkur - - Freilandpalmen
BeitragDie standen nicht im Werbeprospekt. Ich war da heute mit Markus in der Mittagspause um mal zu gucken. Es waren einige Washis (Tuff), Humilis, Cerifera, Cordoline und Trachys vorrätig. Die Cerifera viel uns gleich auf, weil sie beblüht hat. Waren aber jeweils nicht viele hier in Oldenburg. Vielleicht wäre das noch was für Soeren!
-
Cham. Cerifera bei Hornbach
Merkur - - Freilandpalmen
BeitragJa, eine Echte! War sehr kompakt gewachsen mit den typisch blaulichen Blättern. Normale Humilis gab es auch, deswegen konnte ich sie gut miteinander vergleichen.
-
Cham. Cerifera bei Hornbach
Merkur - - Freilandpalmen
BeitragBei Hornbach hatten sie heute Chamaerops Humilis "Cerifera" stehen. Reine Pflanzenhöhe ab Topfkante ca 50-60 cm. Sehr buschig gewachsen, schöne bläuliche Blätter mit Blüte für 44,- EUR. Was haltet ihr von diesem Preis?
-
zählt eure Töpfe
BeitragHallo Moni, bei soviel Töpfen kannst du dir ja schon einen Gärtner einstellen, der den ganzen Tag gießen kann! ;smilie[124] Ist das eigentlich eine anerkannte Sucht?
-
Tauben immer wieder Tauben
BeitragTausche Wühlmäuse gegen Tauben! ;smilie[124]
-
... also keine Lutscherparty bei Tobi! ;smilie[124]
-
zählt eure Töpfe
BeitragFlachdach wäre gut, dann hättest du genug Stellfläche. ;smilie[124]
-
zählt eure Töpfe
BeitragHey Tobi, da kann ich nicht mithalten, ich habe beschlossen nur noch winterharte oder bedingt winterharte Pflanzen zu kaufen oder auszupflanzen. Damit es gar nicht erst zu viel wird! ;smilie[124]
-
Bericht Musa Keimung
BeitragHey Tobi, Glückwunsch zu deinen neuen Exoten! ;smilie[124]
-
Baum der Reisenden
BeitragHallo Mara, schöne Fotos, danke für´s zeigen! Da brauchen meine wohl noch ein bißchen! ;smilie[124]
-
Phoenix II ausgepflanzt
Merkur - - Freilandpalmen
BeitragHier auch nochmal ein aktuelles Foto von der großen Phoenix! CIMG0899.jpg
-
Phoenix II ausgepflanzt
Merkur - - Freilandpalmen
BeitragHabe heute meine kleinere Phoenix ebenfalls ausgepflanzt. Habe noch ein soniges Plätzchen gefunden. Im Winter kann ich die Palisade gleich mit in den Winterschutz einbauen. ;smilie[124] CIMG1041.jpg Hier auch noch mal ein Bild von unserem Farn. Das wäre die richtige Krone für einen Dicksonia-Stamm! CIMG1043.jpg
-
Baum der Reisenden
BeitragHier mal ein aktuelles Foto von meinen BDR-Sämlingen! CIMG1035.jpg