Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 230.

  • SAM_0024.jpg Selbst mit Kastenumbau großzügig , Vliesummantlung , innen mit 100 Watt Glühbirne beheizt , Lüftungsdeckel , dass ist aus einer Humi nach drei Knallharten Wintern geworden ! Der klägliche Seitenaustrieb unten ist der Rest ! Zu meiner Schande muß ich gestehen , bei wenigen Plusgraden dass Vlies nicht entfernt und nicht gelüftet ! Das mag wohl der Fehler gewesen sein , denn Trachys stehen jetzt im 25. Jahr draußen - ohne Probleme mit der Überwinterung , Juteummantlung , Heizkabel , Sc…

  • Hallo Andre , dann hast Du kaum - 10°C im Winter ! Aachen oder Umgebung ist rel. mild , ich wünschte , ich hätte Dein Klimat ! Für Phormium der ideale Auspflanzort ! LG Claus

  • @ Ines + Hans = Vlies

    Claus NRW - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Ansprüche 1. Faserbündel mit einem Gesamt-Denier von 10.000 bis 500.000 dtex, das durch Bündelung von thermoplastischen, konjugierten Endlosfasern erhalten wird, die einen Einzelfilament-Denier von 0,5 bis 100 dtex/f besitzen und worin der Schwerpunkt der konjugierten Komponenten von den konjugierten Komponenten im Faserquerschnitt variiert, wobei die thermoplastischen, konjugierten Endlosfasern, die das Faserbündel bilden, einen scheinbaren Existenz-Kräuselwert von 8 bis 30 Kräusel pro 2,54 cm …

  • Trachy in Kiste

    Claus NRW - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Nun gut , es kann auch in Threads zu Missverständnissen kommen ! Mir ging es im Thread weniger um den Schutz , eher um die Atmungsaktivität der Trachy im Winter ( Luftzirkulation ) ! Ist diese nicht mehr - oder nur noch sehr gering vorhanden , kommt es unweigerlich zur Schimmelbildung an einer Trachy , dass ist Fakt und auch belegt ! LG Claus-NRW

  • Trachy in Graz

    Claus NRW - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Aus Dachlatten zusammengeschraubt, aussen mit Folie (von der mir der Gärtner eigentlich abgeraten hat, aber im Winter kommt auf diesen Standort gar keine Sonne hin, Hausschatten von Gegenüber) Zitat von Reinhard oben : ( außen mit Folie / von der mir der Gärtner eigentlich abgeraten hat !!! ************************************************************************************************************************* Ich denke dass der Gärtner dass nicht ohne Grund getan hatte ! LG Claus-NRW

  • @ Mario HH

    Claus NRW - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Dann ein Aufsatz, aussen auch Flies und mit einem Dach aus Wellkunststoff (dazwischen auch Flies) und dazwischen Hölzchen zum Lüften (wird's kälter, Hölzchen raus und zu). *************************************************************************************************************************************************************************************************************************** Das war die Beschreibung oben von Reinhard : ( dazwischen auch Vlies ) ! Ein solcher Schutz bringt minimum V…

  • RE: Kiste mit Palme

    Claus NRW - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Hallo Reinhard , egal ob Humi oder Trachy , die Kiste wird Dir ca + 3°C Vorteil bringen ! Und sollte es wie im Februar 2012 - 23°C geben , bringt dass ohne Heizkabel - oder Heizung auch nichts ! Ich würde zumindest an den Unterseiten der Kiste noch seitlich Mulch anhäufeln , damit bei Kahlfrost die Wurzeln nicht erfrieren ! Dein System würde ev. bei Musa basjoo funktionieren , aber nicht bei Trachy oder Humi ! Dann wäre es besser , den ganzen Inhalt raus aus der Kiste und von oben mit einer 100 …

  • @ Mario HH

    Claus NRW - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Zitat von mmaio-HH: „Du denkst an eine chamaerops humilis könnte auch sein dass sie zusammengefaltete Blätter hat ? Trocken ? Frost ? Aber Vlies ist sicher nicht gleich Schimmel ! ;))“ Nimm es mir bitte nicht für Übel , doch nach 25 Jahren Freilandtrachy im Mittelgebierge weiß ich sehr genau , auch aus früheren Threads mit anderen Usern , dass Vlies in verschiedenen Gewebedichten verkauft wird ! Und wenn Vlies mit mehreren Umdrehungen um die Wedel gewickelt wird , kann die Luft nicht mehr zirkul…

  • @ Reinhard !

    Claus NRW - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    Dann ein Aufsatz, aussen auch Flies und mit einem Dach aus Wellkunststoff (dazwischen auch Flies) und dazwischen Hölzchen zum Lüften (wird's kälter, Hölzchen raus und zu). Rechtzeitig im November aufgestellt und und mit Rotbuchenlaub ausgefüllt (zum warmhalten). Hallo Reinhard , bitte nicht böse sein , zu dicht verpackt wird die Trachy zwar nicht erfrieren - jedoch verschimmeln , wegen mangelhafter Luftzirkulation ! Vlies ist von der Gewebedichte zu eng , so dass die Luft im Innenraum nicht mehr…

  • Ich hatte noch nie in 7 Jahren gedüngt , von einem bekannten Züchter in der BRD weiß ich , dass auf 1 qm ca : 30 - 50 Gramm Blaukorn ab Ende März gegossen wird , dadurch wird dass Wachstum + die Blüte der Opuntien bei weitem verbessert ! LG Claus-NRW ;;f

  • SAM_0391.jpg Der Kübel ist viel zu klein , müsste doppelt so groß sein ! Phormium tenax " red " ! LG Claus-NRW

  • Es ist leider nicht möglich bei uns , kurzfristig mal - 8°C , jedoch kein Dauerfrost ! Da diese Pflanzen Sumpfpflanzen sind und permanente Feuchtigkeit benötigen bringt auch ein Heizkabel nichts , die Blätter vertrocknen ! Meine ist jetzt im Kübel 200 cm hoch und 200 cm breit , der Kübel ist schon mit 60 Liter zu klein geworden ! Selbst bei Überwinterung im Kalthaus + 2°C , benötigt sie im Winter Wasser ! Das permanente Zurückfrieren ist nicht gut für die eigentliche Größenentwicklung der Pflanz…

  • Zitat von Volker: „Hallo.“ Zitat von Volker: „Letzten Februar habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Heizkabel direkt auf den Fächern die gefrorenen Zellen der Blätter schädigt. Plötzliche Wärme auf tiefgefrorene Zellen lässt sie wohl einfach platzen. Dieses Jahr habe ich zuerst eine dünne Schicht Jute auf den Fächern und dann die Heizkabel. Ob das besser ist, muss sich noch erweisen.“ Zitat von Volker: „Zitat ich habe ein Heizkabel ( 30 Watt)“ Zitat von Volker: „30 Watt? Ist es denn noch eine…

  • Hallo , diese Agave utahensis ist am Seitenrand einer Plexiglasüberdachung gepflanzt , sie wird bedingt nass im Winter ! Ich möchte jetzt keine Hand dafür ins Feuer legen , in 2013 versuche ich eine Agave utahensis ohne Regenschutz raus zu pflanzen ! Sie sollte es eigentlich packen ! Wie ist Dein Klimat in Eisenstadt / Austria ? ( trockene oder nasse Winter ??? ) LG Claus-NRW ;;f

  • Hallo J.D. NRW : wir hatten vor 14 Tagen Tmin - 6,5°C und im Glashaus hatten wir - 4,7°C , da stehen beide Agaven drin , sind weder matschig geworden oder beschädigt ! Scheint wohl hart an der Grenze gewesen zu sein ! Sobald es jetzt unter -3°C runter geht , kommen sie rein ! Danke für Deinen Tipp ! LG Claus-NRW

  • Sehr schöne Pflanze Horst ! Ich denke , dass Lagerstroemia indica nur was für mildere Gegenden ist ! Blütenansatz hatte ich zwar , sind aber nicht mehr aufgegangen ! Ich muss mich hier mal durchlesen , es gibt ja so viele Sorten , auch für USDA 6 a Zone ! LG Claus-NRW ;;f

  • @ Andreas SAM_0358.jpg hallo Andreas , meine sind noch wesentlich jünger als die von Horst , siehe Bild ! Ja , seit Wochen über 90 % LF , dass ist nicht gut ! Selbst Stammyuccas wie recurvifolia leiden darunter , ich überlege auch noch , nachträglich einen Regenschutz anzubringen ! LG Claus-NRW ;;f

  • SAM_0029.jpg Der Kübel ist eindeutig zu klein , Gießwasser fließt im Sommer direkt wieder unten raus , ein größerer Kübel muss herbei ! Stehen beide aber im dunklen Keller -ohne Wasserzugabe im Winter !! LG Claus-NRW

  • SAM_0030.jpg Mit einigen Kindeln , hatte einen flachen Topf gewählt , vom Alter her sehe ich dass wie Volker , es ist schwer zu bestimmen ! Kommt auch immer darauf an , unter welchen Bedingungen sie gehalten wird ! LG Claus-NRW ::ww

  • Ja , bei diesem Topfvolumen könnten 30 Jahre hinkommen , je größer der Topf , desto größer später die Agave ! Zum Wässern : sie mag es im Winter kühl ( ca+ 7°C ) und normal ohne Wasser ! Sie hat genügend an Reserve für den Winter gesammelt , bei kühlem Stand steht meine den ganzen Winter ohne Wassergaben da ! LG Claus-NRW ;;f