Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Volker, eben;-) Eigentlich muss man da nicht mal besonders helle sein, um es zu verstehen Da der Fühler ausserhalb der Palme liegt und schon bei -7,5° Grad wieder abschaltet, kann eventuell noch etwas "Restwärme" des Lichtschlauchs nachkommen. Niemals aber Temperaturen von über 45° oder 50 °, wie von den beiden Hauptpostern dort versucht wird, den potentiellen Benutzern von Lichtschläuchen zu suggerieren. Die Exotengärtner, die tatsächlich Lichtschläuche seit Jahren benutzen, können sie da…

  • Hallo, ich schmunzel grad mal wieder über den Denkfehler des Admins in besagtem Forum Wenn eine Trachy ab -8 ° C oder auch ab - 10 ° C durch aktive Beheizung davor bewahrt wird, Schäden zu nehmen, ist es unrelevant, ob sie wie er meint durch Lichtschläuche "enthärtet" wird und 2-3 ° C weniger Frosthärte aushält. Da doch wie er immer propagiert Trachies Temps bis -15° / -17 ° wegstecken ist es dann doch wurscht, ob eine vernünftig geschützte Trachy dann womöglich ! 2 Grad weniger aushält. In dies…

  • Hallo, mich hat interessiert, welche Temperaturunterschiede ich bekomme, wenn ich einen Lichtschlauch komplett umwickle. Ich hab grad mal einen einfachen Versuch durchgeführt, die Fotos sind ziemlich verwackelt, weil ich zu faul war, mit Stativ zu knipsen Ich hab also zuerst mit einem UT 100 die Aussentemperatur an einer Terrassentür gemessen mit 5,8 ° C. Dort hängt ein Lichtschlauch als Deko und indirekte Beleuchtung. Dann hab ich eben diesen Sensor des UT 100 mit Klebeband mehrfach "hauteng" u…

  • Hallo Werner, dann ist das Heizband aber nicht "offen" an den Exoten, sondern gegen Abstrahlung abgeschirmt. Bei der Weihnachtsdeko wird der Lichtschlauch nicht gegen Abstrahlung geschützt, wär ja sonst unsinnig als Deko;-) Die Aussage aus Köln war ja: Weihnachtsbeleuchtung mit Lichtschlauch schadet der Trachy. Gruss Berty

  • Hallo Frank, wir haben freie Mitarbeiterinnen aus der Agentur meiner Frau in Zwickau. Mal sehen, ob mal jemand Zeit findet, dort vorbei zu fahren. Mich würden auch aktuelle Fotos interessieren. Gruss Berty

  • Ja, kommt mir auch immer so vor. Es spielt letztendlich keine Rolle, ob dort erst bei - 10°C eingeschaltet wird, die 2 Grad Differenz kommen dort in Zwickau dafür sicherlich im Winter an deutlich mehr Tagen vor als in Braunschweig die -8°C. Gruss Berty PS: weder haben die Big Bags bei Kyrill meinen Trachies geschadet noch hat meine Weihnachtsbeleuchtung ihnen Schaden zugefügt oder "Blütenstände vorzeitig treiben lassen", wie mal ferndiagnostiziert. Allerdings hab ich meine Trachies beim Palmenma…

  • Hallo Volker, ich versteh nur eins nicht: Deine Methode, Trachies bei Frost ab einer gewissen Minustemperatur zu schützen, wird ständig bemängelt, inklusive der Lichtschläuche oder auch der - 8° C Grad, auf die du deine UT 100 eingestellt hast. Hab mir heute nochmal die F & Co.-Postings dieser Auspflanzaktion in Zwickau angesehen, wo der dortige FORENBETREIBER ja ausdrücklich Lichtschläuche und Vlies seinem Kunden empfohlen hat fortuneiundco.de/cgi-bin/webbb…ig.pl?noframes;read=31525 Etwas weite…

  • fällt mir grad noch zu diesem Thema ein: Wir haben es ja immer ganz gern gemütlich beleuchtet und auf unserer Terrasse, die ans Wohnzimmer grenzt, ganzjährig 2 Lichtschläuche zur indirekten Beleuchtung. Der eine verläuft miitten durch das Efeu, welches an einem Sichtschutzzaunelement hochwächst, der andere durch unsere Koniferenhecke, die die Terrasse zum Garten hin abgrenzt. Die Schläuche brennen Sommer wie Winter vom Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht. Trotzdem gibt es da keinerlei braune…

  • Hallo Volker, das sind mal wieder die üblichen "Weisheiten" derjenigen, die statt auszuprobieren nur über andere Winterschutz- oder wegen mir auch Dekomethoden grübeln Ein Lichtschlauch hat 16,4 Watt je laufendem Meter. Umwickelst du eine grosse Trachy, brauchst du sagen wir mal 1 lfm pro Umwicklung, davon wird ein Grossteil der Wärme nach AUSSEN abgegeben bei einem Lichtschlauchdurchmesser von 13 / bzw. 16 mm, nicht an den Stamm direkt. Diese Energie (16,4 Watt je lfm, also 1,64 Watt je 10 cm L…

  • Strelitzie

    Berty-Nordhessen - - Bananen

    Beitrag

    Hallo Volker, ich selber stelle sie zwar immer sehr sehr zeitig raus im Frühjahr und riskier dadurch auch mal Temperaturen um den Gefrierpunkt. Muss man mir aber nicht unbedingt nachmachen, ich geh bei vielen Pflanzen manchmal etwas hart an die Grenze Frostfrei ist sicherlich die beste Lösung. Gruss Berty

  • Strelitzie

    Berty-Nordhessen - - Bananen

    Beitrag

    Hallo Volker, meine fangen meist im späten Winter an zu blühen und blühen dann ungefähr bis in dem Mai hinein Gruss Berty

  • Hallo Werner, doch,, der ist leider weg Gruss Berty

  • Hallo Thomas, das dauert halt, bis man seine Erfahrungen gesammelt hat. Was glaubst du, wielange ich gebraucht hab, bis ich realisiert hab, ich kann die Petitiolen zusammenbinden wie ich will, die Hastulas mit Silikonspritzmasse gegen Umwelteinflüsse imprägnieren und das Meristem mit Käseglocken gegen reinfliegenden Zuckersand und Ohrenkneiferhorden schützen ... ... und trotzdem lässt sich im Herbst die Faserernte von meinen Hanfpalmen nicht wirklich gut rauchen Gruss Berty santac.jpg PS: Mich h…

  • Vielleicht gibts ja auch Pappnasenschnee, Hüttenkäselawinen und Zuckersandstürme? Dieses Jahr hat der "selbsternannte Experte" noch überhaupt nichts von "lingualer Enthärtung" gefaselt, sonst ist er doch immer der Erste, der über frühzeitigen Winterschutz lächelt Selbst Citrus hat er bei diesen doch noch moderaten Temps in Rondorf schon teilweise eingeräumt, verlässt ihn denn die eigene Courage? Gruss Berty

  • Hallo Andrea, danke für die praxisnahen Infos eines Insiders vor Ort. Aber kannst du so lieb sein, um alle Unklarheiten auszuschliessen, und kannst mal nachsehen, ob nicht irgendwo auf einem alten verlassenen Rollfeld ein blaugestrichenes kleines Reihenhäuschen steht? LG Berty

  • Kennt jemand große Trachys....

    Berty-Nordhessen - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volöker, warum schwindelig? Was Jost macht, ist der kleine aber feine Unterscheid zwischen Theorie (beim Kölner "Ferndiagnoseexperte") und Praxis. Die Quintessenz aus der kölschen Jeckenhochburg ist ungefähr so brauchbar wie die aus dem Hut gezauberten Kalorien-Tabellen eines Experten für intravenöse Ernährung, der sich in lockerer Runde mit ein paar anerkannten 5-Sterne-Köchen unterhält Gruss Berty

  • Winter ist nun angekündigt

    Berty-Nordhessen - - Wetter und Klima

    Beitrag

    Hallo, ich hab noch zu nichts Zeit gefunden, vor Samstag wird das auch nichts. Basjoos stehen alle noch ungeschützt, alle Citrus und etliche andere Kübepflanzen noch outdoor. Die letzten Chilis, Engelstrompeten, Sonnenblumen und Geranien werden wohl die nächsten 2 Tage die Flügel strecken, wir sollen -4 ° C bekommen Gruss Berty

  • Hallo Philipp, du bist definitiv nicht gemeint. BS steht für Braunschweig, den Wohnort unseres Admins Volker. Der muss in Vergleichen zum Kölner Klima in einem anderen Forum immer herhalten als Beweis, das es in Norddeutschland genauso tropisch ist wie in Kölle Gruss Berty

  • Happy Halloween :-))

    Berty-Nordhessen - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo Werner, nö, die nicht. Ich kenn keine Hexen, die Pumps tragen Gruss Berty

  • Happy Halloween :-))

    Berty-Nordhessen - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo Volker, so ist das;-) ich habs ihr hundertmal gesagt, aber sie hält sich nicht ans Flugverbot Gruss Berty