Hallo,
auf der Suche nach Informationen über Palmen bin ich auf euer Forum gestoßen und habe auch gleich mal eine Frage.
Wir haben uns im Sommer 2 Trachycarpus Fortunei gekauft und sie in unserem Vorgarten ausgepflanzt. Eine ist 2,5m und eine 4m hoch.
Nun bin ich beim Planen des Winterschutzes. Was würdet Ihr zu folgendem Schutz sagen?
Ich habe vor, auf dem Boden einen Rahmen aus OSB-Platten von 1m x 1m x 0,3m zu errichten, diesen Seitlich mit Styropor zu dämmen
und ihn mit Rindenmulch zu Füllen.
Unter den Rindenmulch, den Stamm hoch bis zu den Wedeln sollen Lichterschläuche gewickelt werden.
Darüber kommt Winterschutzflies und bei extremer Kälte wollte ich dann noch Luftpolsterfolie rumwickeln.
Für die Wedel habe ich mir XXL Winterschutzhauben von 2,4m x 2m gekauft.
Diese sollen Wind und Wasserdicht, aber atmungsaktiv sein. Ich habe sie in einem beige gekauft, damit es da drin nicht ganz so dunkel ist.
Dafür will ich aus Dachlatten ein großes T bauen, damit die Haube nicht direkt auf den Wedeln liegt.
Dieses T soll dann am Stamm befestigt werden.
In dem Bereich wo die Schutzhaube bis zum Stamm runterreicht soll sie dicht an den Stamm gebunden werden.
Für die Heizungssteuerung habe ich mir ein UT200 gekauft, dessen Fühler oben zwischen die Wedel soll.
Was sagt Ihr dazu? Reicht das als Winterschutz an der Ostsee?
Achso, beim Einpflanzen der Palmen habe ich in der Erde einen Rahmen aus 50er Styroporplatten 1m tief mit eingebuttelt.
Norman
auf der Suche nach Informationen über Palmen bin ich auf euer Forum gestoßen und habe auch gleich mal eine Frage.
Wir haben uns im Sommer 2 Trachycarpus Fortunei gekauft und sie in unserem Vorgarten ausgepflanzt. Eine ist 2,5m und eine 4m hoch.
Nun bin ich beim Planen des Winterschutzes. Was würdet Ihr zu folgendem Schutz sagen?
Ich habe vor, auf dem Boden einen Rahmen aus OSB-Platten von 1m x 1m x 0,3m zu errichten, diesen Seitlich mit Styropor zu dämmen
und ihn mit Rindenmulch zu Füllen.
Unter den Rindenmulch, den Stamm hoch bis zu den Wedeln sollen Lichterschläuche gewickelt werden.
Darüber kommt Winterschutzflies und bei extremer Kälte wollte ich dann noch Luftpolsterfolie rumwickeln.
Für die Wedel habe ich mir XXL Winterschutzhauben von 2,4m x 2m gekauft.
Diese sollen Wind und Wasserdicht, aber atmungsaktiv sein. Ich habe sie in einem beige gekauft, damit es da drin nicht ganz so dunkel ist.
Dafür will ich aus Dachlatten ein großes T bauen, damit die Haube nicht direkt auf den Wedeln liegt.
Dieses T soll dann am Stamm befestigt werden.
In dem Bereich wo die Schutzhaube bis zum Stamm runterreicht soll sie dicht an den Stamm gebunden werden.
Für die Heizungssteuerung habe ich mir ein UT200 gekauft, dessen Fühler oben zwischen die Wedel soll.
Was sagt Ihr dazu? Reicht das als Winterschutz an der Ostsee?
Achso, beim Einpflanzen der Palmen habe ich in der Erde einen Rahmen aus 50er Styroporplatten 1m tief mit eingebuttelt.
Norman











mal sehen wie sich Musa iterans und helen´s hybrid ausgepflanzt überwintern lassen, Wachstum war OK in diesem bescheidenen norddeutschen Sommer. 






Allerdings nur mit Styropor, bei wieviel Grad habt Ihr die gehalten ?
Warum greift hier eigentlich niemand mehr ein, wenn da von einigen absoluter Schwachsinn gepostet wird? Entwickelt sich immer mehr zur Comedy hier... 
, allerdings dann in solch einem Schutz ohne Licht. Bei seinen Schutz 1,2 x1,2m hat man zwar 50% mehr Grundfläche aber nur 10cm weniger in Breite und Länge auf jeder Seite.

