Der Winterwetterthread 2012 / 13
-
-
Brrr ja das ist schon sehr Kalt
Hier jetzt 1,6 Grad + ;;f -
Moin, hier noch -4°CAlles fängt klein an!Jochen
-
-
Moien,
seit 23:30 kein Frost mehr!
Jetzt tröpfelt es und die Dachlawinen poltern herunter.
Werde gleich alle Palmenzelte öffnen.
Hoffentlich kommt da nixx mehr!Guat gaon vant Mönsterland Dirk -
-
Hallo
Hier weht in Böen ein kräftiger SW-Wind ,der immer mildere Luftmassen zu uns transportiert.Inzwischen hat auch Regen eingesetzt und die Temperaturen steigen gerade weiter ,inzwischen schon +5 Grad.Bin froh ,das ich gestern den Winterschutz entfernt habe ;;f
Leider stehen die Prognosen aber wieder auf zurückgehende Temperaturenhoffen wir mal ,das es nicht so schlimm wird .Geniessen wir erstmal den kleinen aber feinen Vorfrühling
::bie :freu2
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
@ Stefan
Hm wie soll ich machen!
Bemitleiden oder Glückwünschen zu deinen Tiefswert (Tabelle)!
Ist irgendwie zweischneidigAlles fängt klein an!Jochen -
-
Bislang lief der Winter bei uns relativ mild ab, so dass unser Gebiet in diesem Winter bislang der Zone 7b entsprach.
Die Tmin war -12,4°C.
Hoffentlich bleibt es dabei.
Zone 6a: –23,3 bis –20,6 °C
Zone 6b: –20,5 bis –17,8 °C
Zone 7a: –17,7 bis –15,0 °C
Zone 7b: –14,9 bis –12,3 °C
Zone 8a: –12,2 bis –9,5 °C
Volker -
man Volker, das hätte ja fast für Zone 8a gereicht ;;f
-
Blöden Zohnen sind doch so oder so mist !
Und Frost ist auch schon wieder zu finden,also wir sind noch nicht durch! -
mmaio-HH schrieb:
Und Frost ist auch schon wieder zu finden,also wir sind noch nicht durch!
Natürlich ist der Winter noch nicht vorbei, da kommt noch was. -
der Frühling kommt doch erst in 51 Tagen : 23 Stunden ...........
aber lieber nen milden warmen Winter, als nen kalten ungemütlichen Frühling ...... ::bie
:freu2
-
hallo, bei mir aktuell -3° und trübe. Eigentlich sollte heute noch mal die Sonne scheinen aber das Tief ist wohl schneller. Ab morgen Plusgrade aber Regen und windig! Freddy: durchatmen!!
Gruß Lutz
-
Heute morgen schon +0.3 Grad, aktuell +0.8 Grad.
Trachies, Albizien, Paulownias, Fatsia, Magnolia grandiflora alles ausgepackt, da muss jetzt Luft ran.
Ein gutes Zeichen war, dss die Fargesien ihre Blätter bisher nicht eingerollt hatten. Also tief kann der Frost nicht gewesen sein.Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
-
-
Hallo Volker,
willkommen in der USDA-7b-Zone!
Ich bin nach diesem, abermals strengen Wintereinbruch (12 Eistage) sogar nach 8b aufgestiegen (bisher 2012/2013 TMin -9,1) ;;f
ABBBA:
Darf man diese Zoneneinteilungen so begreifen?Bzw. hat das was mit der Palmenhaltung in Mitteleuropa zu tun? Ich denke nein!
USDA (United States Departure of Agriculture) gibt diese "Durchschnittlichen Jahres-Tiefsttemperaturen" heraus.
Welcher Beobachtungszeitraum geht da eigentlich in die Berechnung hinein? Weiß ich nicht! Weiß das einer?
Das USDA hat diese Zoneneinteilung eigentlich für US-amerikanische Agrokultur-Firmen entwickelt, damit solche Konzerne das Risiko von Pflanzenanbau (meist einjährige Kulturen wie Getreide) weltweit abschätzen können, um das Kapital sicher anzulegen.
Langjährig wachsende Pflanzen (z.B. Palmen) oder ganze Pflanzengesellschaften werden aber bereits bei einer einzigen K.O.-Temperatur längerfristig wieder zurückgeschmissen - sprich ausgelöscht.
Eigentlich sollte man für unsere Interessen einen Langfrist-Parameter entwickeln, der besagt, welche TIEFST-Temperatur in z.B. 100-Jahren nicht unterschritten wird. (Ähnlich Jahrhundert-Hochwässern HHW100)
Wenn ich die mir vorliegenden Tiefsttemps von Dülmen zu Grunde nehme, komme ich aber auf ein TMIN-Jahresmittel von -11,2 also USDA 8a, was plausibel wäre, denn Dülmen liegt nahe der 7b/8a-Grenze.
... Dachlawinen grollen wieder vom Dach runter und das Wasser läuft über die Dachrinnen ...
Moien dag aok!Guat gaon vant Mönsterland Dirk -
Natürlich sind die USDA Zonen Unsinn, für Mitteleuropa sind sie nicht anwendbar.
Nur ein Tag mit tieferen Temperaturen und meine für diesen Winter erreichte Zone 7b wäre hinfällig.
Wenn ich die letzten 10 Jahre als Grundlage nehmen würde, wäre ich in der Zone 6b, –20,5 bis –17,8 °C.
Volker -
Trachy-Dulmensis schrieb:
Welcher Beobachtungszeitraum geht da eigentlich in die Berechnung hinein? Weiß ich nicht! Weiß das einer?
30 Jahre.
In 2012 the USDA updated their plant hardiness map to reflect the warmer observed temperatures in the past thirty years.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0