Neugestaltung einer Teichanlage

    • Hallo Jürgen, hört sich nicht schlecht an wäre auch was um das Regenwasser von der Terassenüberdachung über ca.8 m in den Teich zu leiten. Aber wir haben ein anderes Problem da der Bachlauf ca. 15-20 cm tiefer (das Auffangbecken ist ein Mörtelkübel)ist als die Teichoberfläche bis das Wasser durch den Bachlauf in den Kübel ankommt ist dieser leer u. die Pumpe schaltet aus. ;;g Pumpe ist von Oase AquaMax Eco Classic 8500.Lg. Hans
    • Hallo Hans

      Da streuben sich bei mir ja wieder die Nackenhaare ,ist dat en Gärtner aus der Zeitung ;smilie[82]

      Das Bachbett ist viel zu breit und zu flach ,das funzt im Leben nicht.Haben die nicht das Gefälle und die entsprechende Länge des Bachlaufs ermittelt ?Der Auffangkübel ist im verhältnis zum Teich auch viel zu klein ,das läuft Dir ja alles raus :pinch:
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Hans

      In Deinem Bachlauf befindet sich eine Biegung ,erhöhe den rand etwas an dem unteren Rand der Biegung ,da da das Wasser angerauscht kommt ,es könnte etwas davonfliessen ,Wasser sucht sich immer den direkten Weg .Lass soviel wie möglich Folie dran ,schneide das überflüssige Material erst ab ,wenn Du Dir Sicher bist ,das es so ist wie es sein soll ,abgeschnitten ist es schnell ,aber wieder drangemacht ....
      Wenn Du Findlinge oder grössere Felsen in den Bachlauf legen möchtest ,lege am besten noch einen zweiten oder dritten Streifen Teichfolie darunter ,um eventuelle Schäden in der Bachlauffolie zu verhindern ,durch herumrutschen oder scharfe Kanten ,nachher lässt sich das gut retuschieren
      Das mit der Zwischlösung ,das Jürgen Dir vorgeschlagen hatte würde ich auch so machen .
      Viel Glück und gutes Gelingen ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo!

      Mir fehlen echt die Worte...

      Fusch am Bau - Fusch am Teich!

      Was hat Dir denn Dein Gärtner in Vorfeld versprochen, wie der Bachlauf funktionieren bzw. gestaltet werden soll?
      Wurde ansatzweise darüber gesprochen, ob man bei diesem Bachlauf das Wasser sehen - oder so wie ich aus den Bildern vermute nur hören kann?

      Versteh ich das jetzt richtig? Dieser kleine Mörtelkübel beinhaltet die Pumpe, welche ca. 140 ltr. Wasser per min. zieht?
      Das Gefälle geht vom Teich (Quelle) hin zum Haus?
      Da halte ich jetzt schon mal die Luft an...

      Die Biegung, welche hier gerade angesprochen wurde, zeigt mir, dass dieses Bauchlaufsystem meiner Meinung nach nicht richtig durchdacht ist.

      Da wird sich Dein Gärtner noch einiges einfallen lassen müssen.

      Wie tief ist denn der Teich?

      Bin gespannt, wie Dein Gärtner hier weiter arbeitet!

      Schöne Grüße

      Peter
    • Hallo Peter,das habe ich dem Gärtner gesagt das das so nicht funktioniert aber er meinte ich soll Ihn machen lassen ;smilie[268] er hätte das schon gemacht u. jetzt die Sch.... Der Teich ist 1,5 m tief u. fast ca.9... bis10000 ltr u. ja der Kübel soll das auffangbecken vom Bachlauf sein ,,S der läuft in ein paar Sek. leer.Schaunmer mal was er jetzt macht sonst gibbet keine Kohle mehr.Lg. Hans
    • Hallo Hans

      Halte uns unbedingt auf dem Laufenden .
      Ich will dem Kollegen ja keine Inkompetenz ankreiden ,aber Bachläufe anlegen sind kein Regelfall ,ich weiss das daher ,weil ich in der Branche sehr viele Landschaftsgestalter kenne und die machen überwiegend Pflasterarbeiten ,weniger Teichanlagen ,geschweige denn Bachläufe ,das ist eine Wissenschaft für sich ,bei der man sich sehr schnell verzetteln kann .Wenn es Dir Möglich ist ,sei bitte so viel wie möglich zugegen .
      Bei meinem Schwiegervater hatte ebenfalls ein namhafter Gartengestalter aus unserer Region ,einen riesigen Bachlauf rund ums Haus verlegt (das Grundstück hat nach hinten raus eine natürliche Hanglage ,nahezu optimal )da haben die auch das Gefälle ,entsprchend der Wassermengen und das Teichvolumen völlig falsch eingeschätzt ,auch wurde an den Rändern zu viel Folie weggeschnitten und teilweise so verlegt ,das das Wasser verloren geht ,durch Kapilarkräfte und weill es teilweise auch an den Wasserfallstellen zu stark heraus spritzt ,die Sache ich schon Jahre her und mein Schwiegervater hat heute noch Probleme mit der Geschichte .
      Also am besten daneben stehen bleiben ,wenn Möglich ,noch lässt sich das korrigieren . ;))
      Es gibt allerdings auch Betriebe ,die für solche Fälle spezialisiert sind ;;f
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Oje Hans,

      da hätte ich vielleicht doch ein wenig früher schreiben sollen. Nicht das ich die eierlegende Wollmilchsau in meinem Garten hätte, aber mit ein paar Tipps wär vielleicht im Vorfeld einiges auf den Prüfstand gekommen.
      Wie gesagt, ich wollte bei meinem abschüssigen Gelände einen Bachlauf installieren, welcher einfach nur schön plätschern sollte. Aber wohin eigentlich?
      In ein fettes Auffangbecken - Regenfass? - welches dann ggf. zu einer echten Falle für Igel und Co. werden könnte?
      Letztendlich läuft der Bach jetzt in einen Teich, der mit Sicherheitstufe und Sicherheitsrand gestaltet wurde.

      Nach etwas Literatur, die auf den ersten Blick vielleicht etwas überteuert wirkt, habe ich mich für Naturagart entschieden. Aber es hat sich letztendlich bezahlt gemacht.

      Wenn Dein Überflieger-Gärtner sich seiner Sache sicher ist, dann bin ich sehr gespannt, wie er die Kuh hier vom Eis bekommen will.

      So wie das bisher aussieht, kann ich Dir leider nur Glück auf wünschen und hoffen, dass das noch ein gutes Ende nimmt.

      Schöne Grüße

      Peter
    • Bilder vom Teich

      Hallo Hans,

      endlich - meine WWW Geschwindigkeit ist jetzt akzeptabel und die Bilder können fliessen.
      Leider fehlen mir die Fotos aus 2012.

      Hier mal ein Bild aus dem 1. Stock aufgenommen mit Blick auf den Garten. Teich ist noch neu und wirkt etwas spärlich.




      und hier mal der Bachlauf vor einer Woche aufgenommen.



      Was macht denn aktuell Dein Bachlaufprojekt? Geht es voran?

      Schöne Grüße

      Peter
    • Hallo,

      eigentlich war geplant, den Teich eher geschwungen - rund - Nierenform - o. ä. zu gestalten. Die äussere Form ist auch mit leichten Rundungen gehalten. Nach dem Prinzip, wie ich den Teich gebaut habe, verhält es sich jedoch so, daß sich um das eigentliche nährstoffarme "Teichbecken" ein nährstoffreicher Rand befindet, welcher ca. 20 - 40 cm tief mit Erde befüllt ist.
      In diesem Randbereich sind sämtliche Pflanzen, die vermehrt Nährstoffe brauchen. Über die Jahre, werden diese Pflanzen in das Teichbecken wandern - immer unter meiner Kontrolle.
      Im Teich befinden sich Hornkraut und 3 Seerosen. - Black Princess - James Brydan - und eine hellgelbe, leider ist mir der Name entfallen.
      Der Bereich, der das Teichbecken vom Rand trennt, wirkt sehr formal. Da habe ich es mir ehrlich gesagt recht einfach und zweckmäßig gemacht, damit ich ohne Probleme überall am Teich hinkomme. Dieser Steg ist allerdings auch bepflanzt und sollte im Sommer nicht mehr so sehr ins Auge fallen.

      Ich stelle dann später nochmal Bilder ein, muss das nochmal mit dem 150x150 checken.

      Schöne Grüße

      Peter
    • Hallo,

      hier mal Bilder von der Black Princess. Sie ist dunkelrot - fast schwarz - wie der Name schon sagt.





      In meinem "alten" Teich habe ich jetzt doch noch 4 überlebende Goldfische entdeckt. Leider gab es, wie im letzten Jahr auch eine nicht zu übersehende Wasserleiche.
      Warum die Kröten nicht einfach im neuen Teich überwintern, wo sie nicht gestört werden, ist mir nicht klar.





      Vor 3 Wochen, wo man dem Frühling bei uns schon richtig nah war, konnte ich 3 Teichfrösche ausmachen, jedoch nur für einen Tag.

      Schöne Grüße

      Peter