Fotostrecke - Exotensommer 2012

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fotostrecke - Exotensommer 2012

      Hallo zusammen
      ich war für einige Monate nicht mehr aktiv im Forum und so habe ich bei diesem Schmuddelwetter mal ein paar Sommer Highlights aus den Fotos sortiert aus der Zeit, wo ich nicht aktiv im Forum war.

      Den Anfang mache ich mal mit dem Oleander, der in diesem Sommer besonders schön geblüht hat.



      dabei ist diese weisse Sorte mein Favorit. Die helle Hauswand steht zwar gar nicht im Kontrast zu der Blüte aber man sieht auch so, wie eifrig er blüht und das tut er unermüdlich den ganzen Sommer lang.




      Meine "Ersatz-Phoenix" ist ein Neuzugang



      "Ersatz-Phoenix" desshalb, weil ich diese hier nach einem kapitalen Frostschaden schon abgeschrieben hatte. Aber sie will es nochmal wissen :)))




      Im Sommer auf der Terrasse ist fast so schön wie Urlaub. Das sehen viele von Euch sicher ähnlich. Leider konnte ich das diesen Sommer nicht sehr oft genießen.




      Die Trachy kommt jetzt nach dem 2. Auspflanzungsjahr richtig gut in Schwung. Gedüngt wird sie überwiegend organisch.



      unsere Cafeteria :gri





      Yuccas in praller Sonne, das passt optisch immer :)))



      egal ob blau oder grünblättrig. Man sieht es ihnen förmlich an, wie sehr sie die Sonne genießen.




      Ein gutes Beispiel, wie man die Yuccas mit heimischen Standartpflanzen kombinieren kann.
      Die blaue Rigida hatte ich in Bayern abgeholt und sie ist noch mit dem Anwurzeln beschäftigt.
      Keine andere Yucca ist so farbintensiv. Ich finde sie ist eine tolle Kontrastpflanze.




      Beinahe schon abstrakt, dieser Blickwinkel :)))




      Spätestens wenn man die Yuccablätter im Gegenlicht sieht, oder wie sich die filigranen Halme der Grasbäume im Wind bewegen, erkennt man die Faszination dieser Wüstenpflanzen.



      Was wäre ein Garten ohne Exoten... :?:













      Und wir sind immer dabei, sei es im Garten...



      ...auf Schnäppchentour



      ...oder im Urlaub :)



      ..soweit mein Exotensommer 2012.
      Ich hoffe ich konnte mit den Fotos ein wenig unterhalten und anregen.

      Wer sonst noch hier im Forum Fotos sortiert hat, kann sich hier gerne anschließen ;))

      v.G.
      -klaus-
    • Sorry, hatte noch Fotos vergessen.

      Hallo Sascha,
      die Phoenix wird noch 2 Jahre indoor überwintern, danach geht es von der Höhe nicht mehr und ich muss ein weiteres Haus bauen.
      Von den Yuccas stehen noch 7 Stück im Haus, von denen im kommenden Jahr weitere 4 ausgepflanzt werden. Andere wie Filifera oder Linearis sind keine geeigneten Auspflanzkandidaten, weil die Frostverträglichkeit einfach zu niedrig ist und ich wollte keine Yucca beheizen.
      Ja und die Diksonia steht desshalb indor, weil ich genug Häuser im Winter aufstellen muß. Derzeit sind es 7 Häuschen und mit dem Phoenixhaus + dem anstehenden Butiahaus wären es dann 9. Dabei will ich es dann auch endgültig belassen :)))

      viele Grüße,
      -klaus-
    • Klaus,

      Danke für die Rückmeldung... Ich habe momentan eine gloriosa und eine faxoniana getopft draußen stehen... Die sollen im Frühjahr ausgepflanzt werden. Bis auf Nässeschutz sollte das ja problemlos möglich sein. Deine Yucca mit den feinen Blättern sind wohl alle rostrada? Überwinterst du diese draußen? Die sollen ja nicht ganz so robust sein.

      Danke&Gruss,
      Sascha
      270m üNN
    • Hallo Klaus

      Das hat sich bei Dir richtig gut entwickelt ,jede Pflanze habt ihr gekonnt in Szene gesetzt ,nichts wirkt überladen ,nein ,eher natürlich ;;f .Das ihr die heimischen Pflanzen so gut mit reingebracht habt ,finde ich Klasse ,als würden sie zu den Exoten dazu gehören .Weiter so !!!...Bin total geflasht ::d
      Vielen Dank fürs zeigen ...und schön das Du wieder da bist ;;f ::ww :kla
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Brunotrixi schrieb:

      und schöne Grüße daheim, wir hören mal wieder von einander !

      Hallo Stefan, viele Grüße zurück und ich "funke Dich in den kommenden Tagen mal an" ;))


      Sascha75 schrieb:


      Danke für die Rückmeldung... Ich habe momentan eine gloriosa und eine faxoniana getopft draußen stehen... Die sollen im Frühjahr ausgepflanzt werden. Bis auf Nässeschutz sollte das ja problemlos möglich sein. Deine Yucca mit den feinen Blättern sind wohl alle rostrada? Überwinterst du diese draußen? Die sollen ja nicht ganz so robust sein.

      Hallo Sascha, wie groß ist Deine Faxoniana?
      Die Faxoniana verträgt zwar einiges (-18 bis -23°C.) an Frost aber sie ist alles andere als problemlos. Geringste Feuchtigkeit am Stammansatz kann in Kombination mit Frost schnell ihr Ende bedeuten. Wenn Du sie einpflanzt, dann würde ich Dir empfehlen. eine sehr gute Drainage anzulegen (mind. 1m tief) und dann das Substrat gut 30-40cm über dem anderen Bodenniveau anhäufeln (quasi ein Hügel gestalten). So wird die Erde im Wurzelbereich schneller trocken und bei Sonne erwärmt sie sich mehr, was Yuccawurzeln mögen. Bei mehrtägigem Dauerregen kann man sich einen Regentonnendecken passend schneiden (2 Hälften mit Radius als Ausschnitt in der Mitte). So wird ein Großteil von Wasser erst gar nicht an die Wurzeln gelangen.
      Vielleicht hilft Dir das ein wenig beim Auspflanzen.

      Zu Deiner anschließenden Frage:
      Die mit den blau gefärbten Blättern sind Rostratas ja und die überwintern alle draußen. Die Große mit Mineralwollmatte eingepackt hat voriges Jahr noch an einer Hauswand ungeschützt überwintert und hatte max. 3 Schaufeln Erde im Kübel. Der Winter 11/12 war ja schon einer der derberen Sorte. Also die Kälte ist nicht das Problem. Wenn Du vielleicht für später mal eine schöne und dennoch robuste Yucca suchen solltest, dann kann ich dir Thompsoniana empfehlen. Es gibt sie als grüne, wie auch als blaue variante (oft kaum von der Rostrata zu unterscheiden), wie es aber auch die Rostrata in Grün oder Blau (je nach Region am Naturstandort) gibt. Die Thompsoniana ist sehr nässetolerant und ist auch nicht zart beseitet, was Frost anbelangt (-18 bis -20° kann sie noch ohne Schutz überstehen.

      @ René,
      nun übertreib mal nicht :gri da spielt der Zufall auch schon eine Rolle mit. Aber ich weiss schon, wie Du es gemeint hast ;))

      viele Grüße,
      -klaus-
    • Klaus,

      Danke für
      R die ausführliche Rückmeldung. Meine Faxoniana ist noch klein, d.h. kein Stammansatz, etwa 50 cm Durchmesser... Dann sollte ich sie wohl eine Weile im Kübel halten... Einigen Nachbarn hier haben filamentosa... Die wachsen hier ohne Probleme und ohne jeden Schutz... Gloriosa sollte wohl auch problemlos gehen? Mal sehen.

      Danke für den Tipp mit der Thompsoniana... Da werd ich mich mal einlesen... Ich hab nur gerade von der Regierung Pflanzenkaufverbot bekommen... Der Wintergarten sei voll (überwinterungspatienten).

      Gruß und frohes fest,

      Sascha
      270m üNN
    • Hallo Sascha,
      ja solche Pflanzenkaufverbote von Seiten der Regierung kommen mir auch irgendwie bekannt vor. :gri manchmal kann die Einladung zu einem schönen Abendessen solche Kaufanträge positiv beeinflussen :sleeping:

      Vielen Dank, Mario und Gerd.

      Hallo "Wolf",
      wenn Deine Rigida noch recht klein ist, dann würde ich sie schon frühzeitig schützen und sei es nur mit Vlies mit einen großen Kübel überdeckt.
      Pflanzenhändler geben allgemein bis Minus 18°C. an, denn sie wollen ja verkaufen. Fritz Hochstätter schreibt von "bis zu Minus 14°C. bei älteren Pflanzen. Bei kleineren kann das Minimum entsprechend der Aklimatisierung und der Größe schon wesentlich früher eintreten.
      Und so richtig Winter hatten wir ja noch nicht (zumindest in unserer Region) aber der wird sicher noch kommen. Speziell für Tage jenseits der Minus 10°C. muss ein Schutz in dieser Größe ja nicht aufwendig sein.
      Ich wünsche Dir viel Glück mit deinen Yuccas :)))

      Yucca Rigida



      v.G.
      -klaus-