Moin Stefan
Das gäbe wohl einen Schenkelklopfer wenn ich sowas als Winterschutz vorstelle
.
So lang es zeitlich kurzfristig ist vetragen passiv geschützte Trachies auch unter -20°. Bis 2h geht das mit nur leichten Blattschäden beim überirdischen Teil. Hier mal die Klimadaten vom FZ-Jülich (etwa 20km von mir):
fz-juelich.de/gs/DE/UeberUns/O…ma/statistik_tabelle.html
Schlimm wird erst die Dauer des Frostes und dann wohlmöglich ohne Schneeauflage. Laut Statistik hab ich sowas erst wieder ~2030 zu erwarten, aber würde ich jetzt 1m Stämme pflanzen müsste ich dann 3m Stämme aktiv schützen.
Stefan schrieb:
Schau doch mal bei ebay nach Schneekannonen![]()
Das gäbe wohl einen Schenkelklopfer wenn ich sowas als Winterschutz vorstelle

Stefan schrieb:
sollten die Temperaturen dann trotzdem mal unter -15 oder an die -20 Grad gehen dann war es das für die Palme ohne Schutz geht ab diesen Temperaturen leider gar nichts ansonsten halten sie schon erstaunlich viel aus
So lang es zeitlich kurzfristig ist vetragen passiv geschützte Trachies auch unter -20°. Bis 2h geht das mit nur leichten Blattschäden beim überirdischen Teil. Hier mal die Klimadaten vom FZ-Jülich (etwa 20km von mir):
fz-juelich.de/gs/DE/UeberUns/O…ma/statistik_tabelle.html
Schlimm wird erst die Dauer des Frostes und dann wohlmöglich ohne Schneeauflage. Laut Statistik hab ich sowas erst wieder ~2030 zu erwarten, aber würde ich jetzt 1m Stämme pflanzen müsste ich dann 3m Stämme aktiv schützen.