Ich bin echt erstaunt wie gut die Wedel trotz der Minusgrade aussehen Stefan. ;;f
Petra


Gerdi schrieb:
Ich bin echt erstaunt wie gut die Wedel trotz der Minusgrade aussehen Stefan. ;;f
Hallo Petra
Im Gegensatz zum letzten Jahr kam die Kälte ganz allmählich zu uns ,der Sprung von milden + Graden zu den damaligen -Graden ist dieses Jahr viel kleiner ,mit und mit konnten die Pflanzen sich anpassen .Ich weiss zwar jetzt nicht genau wie kalt es bei Stefan (BS ) genau war ,aber ich denke im Zweistelligen Bereich waren sie auch dort noch nicht .Hinzu kommt ,das wir im Dezember schon mal einen Kälteeinbruch hatten ,der auch nicht plötzlich war und die Pflanzen zu dem Zeitpunkt schon in ihrer stark verlangsamten Vegetation waren ,so war es ja letztes Jahr auch nicht ,das ist meine Theorie ;;f
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back


::ww Renè, interessante Theorie..!! Vielleicht hast du ja recht.

Petra


Hallo Petra
in unserer Ecke war das letzten Winter keine Theorie sondern Praxis. Die waren Ende Januar ´12 schon auf Frühling eingestellt und dann kam für die der Hammer und das bei keinem bis ganz wenig Schnee. Hinzu kömmt dann bei mir das ich direkt am Nordrand der Eifel wohne und bei südlicher Strömung den kalten Atem der Eifel zu spüren bekomme. Eigentlich ist Aachen die Stadt der Brunnen, letzten Februar war der Titel an Düren gegangen wegen der geborstenen Wasserrohre unter den Straßen. Dies Jahr konnten sich die Pflanzen wieder auf den Winter einstellen und laufen jetzt nicht schon auf Fj..
in unserer Ecke war das letzten Winter keine Theorie sondern Praxis. Die waren Ende Januar ´12 schon auf Frühling eingestellt und dann kam für die der Hammer und das bei keinem bis ganz wenig Schnee. Hinzu kömmt dann bei mir das ich direkt am Nordrand der Eifel wohne und bei südlicher Strömung den kalten Atem der Eifel zu spüren bekomme. Eigentlich ist Aachen die Stadt der Brunnen, letzten Februar war der Titel an Düren gegangen wegen der geborstenen Wasserrohre unter den Straßen. Dies Jahr konnten sich die Pflanzen wieder auf den Winter einstellen und laufen jetzt nicht schon auf Fj..
Hallo Jürgen, das läßt hoffen.

Petra


kumpel schrieb:
.Ich weiss zwar jetzt nicht genau wie kalt es bei Stefan (BS ) genau war


Grüße.Stefan
Auch aus Braunschweig
![;smilie[198]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/grins.gif)
Stefan ,und das war im Dezember ,also waren die Pflanzen eh auf Winter ,-10 ist noch gerade zu halten ;;f
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back


Hey Stefan
Das sieht doch alles super aus ,und das bei diesen Temps die Du wieder hattest ,ich glaub besser geht nimmer ;;f
Das sieht doch alles super aus ,und das bei diesen Temps die Du wieder hattest ,ich glaub besser geht nimmer ;;f
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back


Alles Super ;;f
Aber ich würde mal sagen bis jetzt Mildwinter
Aber ich würde mal sagen bis jetzt Mildwinter
mmaio-HH schrieb:
Alles Super ;;f
Aber ich würde mal sagen bis jetzt Mildwinter
Ja hier vieleicht ,aber bei Stefan war es wieder sehr ungemüdlich

Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back


Sieht alles sehr gut aus Stefan. ;;f
wie groß ist deine größere Trachys ... wenn ich fragen darf
???
wie groß ist deine größere Trachys ... wenn ich fragen darf

Gut ja er hatt 4 Grad mehr 17,oder so hier warn wir bei 13 muss mal schauen .
Ja ,mein Lieber ,die 4 grad können schon viel entscheiden wie Du weisst
Ich hatte -8 ,Gott sei Dank ,gelobt sei das milde Rheinland
::bie


Ich hatte -8 ,Gott sei Dank ,gelobt sei das milde Rheinland

Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back


..........don't look back


Ja Rene da hast recht 3-4 Grad können schon das Todesurteiel sein
Stefan, deine Trachys sehen spitze aus. Als wär nie Winter gewesen. ;;f
Petra


Stefan hast wieder alles richtig gemacht ;;f ;;f


Moin Moin,
heute hat mir mein Kolege aus meinem Büro Bilder seiner Trachycarpus f.
mitgebracht, und die will ich euch einfach mal zeigen.
Er wohnt in der nähe von Flensburg uns steht recht ungschützt auf seinem Grundstück, nur ein Erdwall hinter der Palme richtung Westen.
Tmin -16°C diesen Winter.
Er schützt die kleine Palme einfach nur mit einem Baueimer in den er Laub gestopft hat und hat diesen dann über die Palme getülpt und noch etwas laub von unten nachgestopft.
Etwas gemulcht hat er auch.
Damit alles bleibt wo es sein soll hat er oben auf den Eimer einen Stein gelegt.
Was sagt ihr dazu???
Wird sie es schaffen??? der Speer sieht noch gesund aus.
heute hat mir mein Kolege aus meinem Büro Bilder seiner Trachycarpus f.
mitgebracht, und die will ich euch einfach mal zeigen.
Er wohnt in der nähe von Flensburg uns steht recht ungschützt auf seinem Grundstück, nur ein Erdwall hinter der Palme richtung Westen.
Tmin -16°C diesen Winter.
Er schützt die kleine Palme einfach nur mit einem Baueimer in den er Laub gestopft hat und hat diesen dann über die Palme getülpt und noch etwas laub von unten nachgestopft.
Etwas gemulcht hat er auch.
Damit alles bleibt wo es sein soll hat er oben auf den Eimer einen Stein gelegt.
Was sagt ihr dazu???
Wird sie es schaffen??? der Speer sieht noch gesund aus.



Hallo David.
Davon kannst Du ausgehen.
Sie könnte alle Blätter verlieren, treibt dann aber schnell wieder aus.
Diese habe ich seit 1999 noch nie geschützt, sie stand nach den meisten Wintern immer blattlos da, hat aber überlebt wie man sieht.
Diesen Winter habe ich erstmals die Fächer gebunden, sonst aber nicht geschützt.
Durch die ewigen Rückschläge wächst sie natürlich nicht sonderlich, sie ist jetzt ungebunden erst etwa 25cm hoch.
dave39524 schrieb:
Wird sie es schaffen??? der Speer sieht noch gesund aus.
Davon kannst Du ausgehen.
Sie könnte alle Blätter verlieren, treibt dann aber schnell wieder aus.
Diese habe ich seit 1999 noch nie geschützt, sie stand nach den meisten Wintern immer blattlos da, hat aber überlebt wie man sieht.
Diesen Winter habe ich erstmals die Fächer gebunden, sonst aber nicht geschützt.
Durch die ewigen Rückschläge wächst sie natürlich nicht sonderlich, sie ist jetzt ungebunden erst etwa 25cm hoch.

-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0