Yucca rostrata Nr1 ist da

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich würde sie erst einmal in Sand einschlagen , bis April bewegt sich eh nichts im Wachstum ! Habe auch noch einige in der Warteschleife mit dem Bewurzeln , hatte mit Thomas B. gesprochen ,
      vor Anfang April wird es nichts bringen !

      Danach wäre die Bewurzelungsmethode mit Heizmatte sinnvoll , oder ein warmes Gewächshaus ! In 6 Wochen beginne ich mit der Bewurzelung anderer Sukulenten , dass wäre jetzt zu früh !

      Wird schon klappen , die Negativberichte treffen schließlich nicht überall zu !

      LG

      Claus

      Heizmatte mit 50 Watt solte ausreichen !
    • RE. Volker / Yucca rostrata !

      Als ich sie aus dem Topf nahm sind viele Wurzeln einfach abgebrochen, sie sind wie aus Glas.
      *******************************************************************************************************************


      Ja genau Volker , selbiges ist mir auch schon passiert , seit dem schneide ich einen Plastikkübel vorsichtig mit der Flex an 6 Seiten längs auf , um die Wurzeln nicht anschließend im Kübel liegen zu haben !
      Besser wäre Wurzelsack , bekommt man bei Raifeisen in jeder Größe und kann dann direkt mit Wurzelsack einpflanzen , der löst sich dann nach und nach auf !

      LG

      Claus
    • [ Details ] Yucca rostrata
      Diese Größe der Yucca rostrata werden wurzelnackt importiert und von mir in einem spezial-Substrat bewurzelt. Alle Yucca rostrata sind voll-bewurzelt und wachsen sofort im Garten weiter. Es ist beim Auspflanzen darauf zu achten, die Yucca-wurzeln sind sehr zerbrechlich, also vorsicht beim austopfen und einpflanzen.
      Sehr schönes stahl-blau, volldurchwurzelte Qualität im Spezial-Substrat, Gesamthöhe ca. 120cm, reine Stammhöhe 60-65cm, im ca.35,0 ltr Topf.


      Hallo Mario , frag mal Anton an der Saar , der wurzelt hunderte im Jahr an , ev. verkauft er Dir auch das Spezialsubstrat zum Bewurzeln wie er es oben beschreibt , ev. hat Anton noch einen guten Vorschlag für Dich !

      eco-palms.de = Anton an der Saar !

      LG

      Claus
    • Hi Rene , dass weiß ich selber nicht , ich weiß nur dass Anton sehr gute Erfolge hat und auch Wurzelnackte jährlich zu Hauf bewurzelt !

      Fragen kostet ja nichts und Anton ist mit Sicherheit ein Experte auf diesem Gebiet , einfach anrufen und Anton fragen ! Ich werde Anton später auch mal auf sein Spezialanzuchtsubstrat für Yuccas ansprechen !
      Seine bislang verkauften Pflanzen an mich waren stets sehr gut bewurzelt !

      Ich habe dem Mario weiter oben ja die Tel. Nr. von Anton eingeblendet !

      LG

      Claus
    • RE: rostrata würde sie erst einmal in Sand einschlagen , bis April bewegt sich eh nichts im Wachstum ! Habe auch noch einige in der Warteschleife mit dem Bewurzeln , hatte mit Thomas B. gesprochen ,
      vor Anfang April wird es nichts bringen ! ( schrieb Claus weiter oben )

      Selbiges sagt auch Horst / Ruhrgebiet im Yucca & m..e !

      LG

      Claus
    • mmaio-HH schrieb:

      So Nr 2 ist da seht selbst !!








      Hey Mario

      Sieht was zerzaust aus die Gute ,und so ohne Wurzeln ? ...egal ,hat was ...und so wie ich Dich inzwischen kenne ,bekommst Du sie auch hin .Würde sie auch in eine sandiges undlockeres und nicht zu nasses Substard verwenden .
      Am besten in Teilen ,groben Sand ,Perlite ,gute Pflanzeerde und etwas Gartenerde.Mit ein bisschen Geduld wird die wieder .Auspflanzen erst wenn sie voll durchwurzelt ist ;;f VIEL GLÜCK :!: :!: :!:
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • @ Rene / Yucca rostrata

      Ich habe sie jetzt in einen Eimer mit Sand gestellt,mit rein genommen und auf die Heizung gestellt ( wrote Mario HH )
      __________________________________________________________________________________________________

      So wie es Rene beschreibt finde ich es auch gut , jedoch warme Zimmerluft ( Heizung ) würde einen Rückschlag für sie bedeuten ! Ist jedoch Marios Entscheidung ! Das hatte ich früher auch mal gedacht , um der Yucca angeblich einen Wachstumsvorschub zu geben , dass ging ganz ordentlich in die Hose , welches mir dann auch andere Yucca Fans im Nachhinein bestätigten !

      Ich habe auch noch Sukulenten ( unbewurzelte Opuntienohren ) im Kalthaus bei + 2° C liegen , sie sind dehydriert und sollten bis zum Bewurzeln nicht warm lagern !

      Selbst meine frisch gekeimten Yuccas werden so Step by Step jetzt bis auf + 10°C runtergefahren , damit sie nicht vergeilen durch Lichtmangel und zu viel Wärme !

      LG

      Claus














      Im Februar 2012 mit voller Krone gekauft , 8 Wochen im Wohnzimmer untergebracht und danach 60 % Wedel oder Kronenverlust wegen zu warmer Überwinterung im Wohnzimmer !
      Ich hoffe , der Schopf wird in 2013 wieder voll und Kugelrund werden !

      LG

      Claus
    • Yucca rostrata

      Etwas anderes , einige von uns haben bereits schon mal Wurzelnackte Yucca rostrata gekauft , einige auch voll bewurzelte !
      Am Anfang hatte ich auch aufs Geld geschaut , denn bewurzelte sind nun mal teurer ! Kennt jemand einen guten Händler mit bewurzelten Exemplaren , jedoch mit noch angemessenem Preis ?

      Alleine das Wort bewurzelt bringt mir gar nichts beim Kauf , dass kann auch sein , dass sie nur 3 Wurzeln hat ! Ich lege Wert auf " voll bewurzelt " !


      Aber Yucca rostrata kann auch auf andere Art und Weise kaputt gehen , in 2011 hatte ich eine 80 + rostrata aus dem Beet gezogen , im Innenraum des Yuccastamms war ein rießiges Ameisennest , und somit war es das Aus für diese Yucca !

      LG

      Claus