Die große Lüge von der Wärmedämmung
-
-
80 Prozent Energieeinsparung bei immer längeren Wintern
die haben einen an der Latte !!
Ich hab auch noch was
Zentralbanken
Share on print Share on email More Sharing Services
EZB bestätigt: Die Bank-Guthaben in Europa sind nicht sicher
deutsche-wirtschafts-nachricht…europa-sind-nicht-sicher/
Das kracht noch in diesem Jahr . -
youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=MKeRe7FA4Gs 45 Min - Wahnsinn Wärmedämmung
-
youtube.com/watch?v=wNzqL_FtkXo Wärmedämmung Der Wahnsinn geht weiter
-
youtube.com/watch?v=4lWVdRpbUfM Energiewende Wärmedämmung - Styropor muss verboten werden
-
Also ich habe im Jahr 2011 das Haus renoviert,
z.T. neu Verputzt und natürlich neu gestrichen.
Das Haus ist Mitte der 60er gebaut. Mein Vater
hat die Aussenwände von Innen mit Heraklith-Platten
isoliert.
Das Haus kann atmen und mit Schimmel hatten
wir all die Jahre kein Problem.
Eine Komplettdämmung von Außen kam für mich
nie in Frage. Viel zu teuer und bring eher nix.
lg. Rudi -
giacomo schrieb:
Viel zu teuer und bring eher nix.
Viel zu teuer stimmt, bringt nix stimmt nicht.
Wir haben ein Niedrigenergiehaus, die Heizkosten sind wirklich niedrig.
Volker -
Hallol
Wir haben auch eine Aussendämmung und ich würde es immer wieder machenLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
ich kenne die videos, die mario verlinkt hat schon länger und bin auch extrem skeptisch dem ganzen gegenüber...
wir haben zwar auch ein 30 jahre altes haus, eine wärmedämmung mit den bisher angebotenen systemen kommt bei uns erstmal nicht in frage....
anstatt 80% heizenergieverbrauch, sollten lieber die lieber mal die energiepreise um 80% senkengrüße aus oberfranken
_ralph_ -
auf die Aussendämmung habe ich verzichtet,
dafür habe ich eine neue Heizung und Solaranlage.
Das spart wirklich, schon bei Aussentemps von wenigen
Plus Graden und voller Sonneneinstrahlung pumpt die Anlage
um die 60 Grad heiße Flüssigkeit in den Kessel, also
Heizungsunterstützung ab März. Und im Sommer das
warme Wasser zum Duschen usw. kostet keinen Liter Öl.
Der Staat hat sich mit ca. 1000 Euro beteiligt. -
Seit lieb
Indirekt lebe ich von Fassadendämmung weil das meine Firma das in den Sommermonaten hauptsächlich macht
Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Hallo Stefan,
Das Haus ist Bj. 1965, ich bin Bj. 1957,
eine Aussendämmung für ca. grob 15.000 Euro
rentiert sich für mich nicht. -
-
Freddy ich schrieb indirekt ich arbeite überwiegend innen
Dämmung von der Arbeit her mag ich nicht so allerdings muß ich nach und nach bei uns die Fassade mal in Angriff nehmen
Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Stefan schrieb:
Seit liebIndirekt lebe ich von Fassadendämmung weil das meine Firma das in den Sommermonaten hauptsächlich macht
Moin Stefan
Ich hab ein typisches Haus von vor 1900. EG etwa 80 cm Ziegel und jedes Geschoss nach oben verschlankend. ich glaub knapp unterm Dach hab ich noch 40cm Wand.
So und nun die Frage an den Fachmann, wie da dämmen?
Das ist echt eine ernst gemeinte Frage. Ich bin da noch zu keiner Lösung gekommen.
-
J.D. aus NRW schrieb:
So und nun die Frage an den Fachmann,für unser Häuschen 4 Wände und 2 Giebel reicht es zwar
aber es gibt mittlerweile soviel neues in dem Bereich da gibt es bessere Fachleute für die das jeden Tag machen ist halt nicht ganz mein Gebiet
Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig -
Hallo unseres steht bestimmt schon 150 Jahre oder mehr(Fachwerk)haben ein klein bischen Gedämmt mit 10 cm Glaswolle,Dampffolie u.Schiefer u. mehr wird auch nicht gemacht.Man kann auch ein Haus totdämmen. Lg. Hans
-
Hi,
ein sehr interessantes Thema.
Wir bauen gerade ein KFW 70 Haus. Nun ja, mittlerweile wohl Standdard. Man sollte da wohl eher in Richtugn KFW 40 gehen bei den Energie-Preisen.
Alte Häuser zu dämmen ist sicher nicht immer effektiv, denn die Sanierungskosten müssen ja rentabel bleiben. Und dann muss man halt überlegen, wie lange man diese Immobilie noch nutzen will.
Gefährlich wird das wenn man nur Holzfenster gegen PVC Fenster tauscht und die Fassade btw. die Fensterlaibungen nicht dämmt. Dann ist Schimmel bei nicht ausreichender Lüftung vorprogrammiert.
Im Moment ja ein großer Boom bei größeren Wohnungsgesellschaften um die Mieten anzuziehen. Teilweise energetisch sanieren, aber wichtige Sachen bzw. die teuersten Sachen raus lassen und dann die Mieten zum Maximum erhöhen. Hier wohnen ja die meisten in einem eigenen Haus. Ich kann nur jedem Mieter, wo solche Sanierungsmaßnahmen laufen, raten auszuziehen
@Hans: Du hast mehr als genug gedämmt. Mehr würd ich da auch nicht machen.....
Aber wo sollen denn die Energiepreise noch hingehen? Das Maximum ist hier wohl leider noch nicht erreicht.
Und in der Wahl der Dämmmaterialen ist noch lange nicht das ideale Material gefunden. Dazu ist ist das ganze Thema noch zu jung.Gruß Tobi - NRW - -
Hallo
Hier sieht man auch was zu diesem Thema ,sicherlich Interessant ;;f
sat1.de/news/ratgeber-und-serv…rechnet-sich-nicht-114970Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Palmen2009 schrieb:
Hallo unseres steht bestimmt schon 150 Jahre oder mehr(Fachwerk)Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0