Washingtonia.

    • Hallo Klaus

      Warum pflanzt Du sie nicht auch aus ,die Bedingungen bei Dir wären in etwa wie bei Volker ,auch die Grösse ist Identisch ,da kannst Du Dir die Schlepperei ersparen und zu verlieren hättest Du eh nichts ,wenn Du sagst sie wäre schon längst auf dem Kompost.Da ihr ja alle mit UT 200 und Heizung arbeitet dürfte es doch kein Problem sein :gri ;))
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Volker
      Nun bei der Washy von Robert finde ich das er heuer viel Glück hatte, die letzten Überwinterungen hatte er immer mit Styradur und Heizkabel gemacht. Gut die Äußeren Blätter sind kaputt, das sollte das wenigste sein, aber wir hatten heuer für unsere Verhältnisse einen recht "warmen Winter" auch in Deutsch Altenburg wo Robert wohnt. So wie der letzte Winter mit -17 eine Woche durchgehend und unter Tags -10/-12 Grad hätte das bedingt funktioniert mit den Säcken. Einzig der relativ viele Schnee hätte da zu Probleme führen können.
      Ich habe bei meiner Washy halt festgetellt, wenn die Wurzeln relativ trocken sind und durch die Umbauung, bzw das Zelt, geht das eigentlich recht einfach und man verliert auch keine Blätter. Diese sind durch das 5 cm Styropor gut geschützt gewesen, und durch das Zelt unter tags fast immer im positiven Bereich. Auch durch die Größe und durch die Lüftungsfenster war fast immer eine leichte Luftbewegung unter Tags, und somit war das den Blättern eigentlich egal.

      Nachdem meine schon wieder schiebt denke ich das die sicher wieder o um die 10-12 Blätter macht. So schön eine Washy ist, finde ich wie auch bei den Trachys das ich schon von April an eine Freude haben möchte, und nicht bis September warten möchte bis die wieder in voller Pracht da steht.

      Hallo Klaus

      Wenn Du noch einen Platz im Garten findest, pflanze Sie aus, Du bist ja doch uch ein Tüftler und mit einm HK ist das nicht das große Thema.
      LG Stefan
    • Hallo René u. Stefan
      Die technischen Voraussetzungen sind nicht das Problem.
      Was für mich pers. degegen spricht, ist der jährlich zunehmende Arbeitsaufwand und das viel zu schnelle Wachstum. Hätte ich nur wenig zu schützen, dann evtl. aber ich möchte nicht noch mehr Zeit für Winterschutzvorbereitungen verbringen. Außerdem fehlt mir für unsere Region der Glaube an einen Erfolg dieser "Winterzicke" (Sorry ist meine pers. Meinung).

      Das Foto passt zwar nicht in diesen Thread aber diese Butia wird in den nächsten Tagen ausgepflanzt. Von ihr verspreche ich mir mehr Erfolg auf lange Sicht und ich möchte mich auf weniger Pflanzen konzentrieren.



      v.G.
      -klaus-