Hier mal infos zum verlauf:
Die Phönix Canariensis wurde im Haus überwintert und nach dem der
Frost endlich ganz weg war kam sie wieder in den Garten.
Dort stand sie etwas 1 Woche im schatten danach bekam sie auch
etwas Sonne ab.
Da der Kübel zu klein war habe ich eine umtopfaktion durchgeführt und einen doppelt so großen
Kübel genommen und dann auch gleich mal einiges an neuer Erde
spendiert.
Die Palme steht nun auf ihren eigentlichen Platz aber nun
fangen einige wedel an zu vertrocknen, die Blätter drehen sich ein als ob sie kein
Wasser bekäme.
Was könnte da los sein, etwa noch ein Sonnenbrand? Die
Wurzeln sind super daran liegt es auch nicht. Betroffen sind bis jetzt 2 große und
2 kleine Wedel der Rest sieht super aus.
Die Phönix Canariensis wurde im Haus überwintert und nach dem der
Frost endlich ganz weg war kam sie wieder in den Garten.
Dort stand sie etwas 1 Woche im schatten danach bekam sie auch
etwas Sonne ab.
Da der Kübel zu klein war habe ich eine umtopfaktion durchgeführt und einen doppelt so großen
Kübel genommen und dann auch gleich mal einiges an neuer Erde
spendiert.
Die Palme steht nun auf ihren eigentlichen Platz aber nun
fangen einige wedel an zu vertrocknen, die Blätter drehen sich ein als ob sie kein
Wasser bekäme.
Was könnte da los sein, etwa noch ein Sonnenbrand? Die
Wurzeln sind super daran liegt es auch nicht. Betroffen sind bis jetzt 2 große und
2 kleine Wedel der Rest sieht super aus.
Gruß
gb-aus-do
gb-aus-do


? Weil die unterschiedlich vorgedüngt sind und Blumenerde sogar für 6 Monate, das reicht für Balkonkästen i.d.R., nu erzähl mir nix anderes da gab es mal einen Warentest der Stiftung Warentest.