Trachycarpus Fortunei Zustand okay?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Trachycarpus Fortunei Zustand okay?

      Hallo zusammen,

      ich habe vor kurzem einige Trachycarpus bei mir im Garten eingeplfanzt und jetzt bin ich mir unsicher, weil die eine sieht so komisch aus.

      Die Blätter sind bei fast allen Palmen in der Hälfte geknickt.
      Ist das normal oder nicht?

      Bei der Palme hier im Bild (ca. 2m Stamm und Gesamthöhe c.a 3.5m) sind auch die Blätter zum Teil vertrocknet und sehen so dunkel aus als ob Sie verbrannt wruden.
      Kommt das von der Sonne oder hat die Palme zu wenig feuchtigkeit?

      Wie oft soll ich die Plamen bei den Temperaturen wie jetzt (Sonne und 22°) giessen?
      Und morgens vor der Sonne oder Abends nach der Sonne?

      Kann ich auch die Blätter nass machen und den Stamm? Oder soll ich nur in die Erde Wasser giessen direkt am Stamm?

      Bitte schaut Euch mal die Bilder an und gibt mir eine Info.

      LG,
      Thomas
      Dateien
      • Palme-ok2.jpg

        (149,23 kB, 61 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Palme-ok1.jpg

        (131,11 kB, 31 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Palme-ok3.jpg

        (104,88 kB, 32 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Palme-ok4.jpg

        (126,16 kB, 69 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Palme-ok5.jpg

        (134,45 kB, 35 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Thomas
      Willkommen bei uns im Forum. Gießen kannst Du eine Trachy regelmäßig, ob da die Blätter auch naß werden ist egal. Bei den Temperaturen und Sonne ruhig jeden oder jeden 2 ten Tag, das schadet sicher nicht, schaue bitte nur das es keine Staunässe gibt.
      Wie lange steht denn die Trachy schon da? Irgendwie schaut mir das nach einem Winterschaden aus, bzw auch eine Unterversorgung durch die Wurzeln, wenn sich die Blätter so falten.
      LG Stefan
    • Hi Stefan,

      Danke für Deine Antwort.

      Also jeden oder jeden 2 Tag giessen. Je nach dem ob der Boden noch feucht oder schon trocken ist ja?

      Und Staunässe heisst, lieber bewässern und Wasser absickern/durchsickern lassen und weiter zur nächsten Palme als das man Staunässe (Fütze) beim Giessen bildet. Richtig?

      Die Palmen stehen da ca. 2 Wochen. Habe Sie hier bei dem über eBay gekauft weil ich mit meinem ersten Händler Probleme hatte und die anderen Palmen letzten Winter eingegangen sind.
      Hoffe dass ich diesen Winter schaffe Sie durchzubekommen.
      ebay.de/itm/PALME-TRACHYCARPUS…anzen&hash=item43bc812b0a

      Habe Sie eingepflanzt und die ersten Tage nicht gegossen weil es fast jeden Tag ordentlich geregnet hat. Und irgendwie haben alle geknickte Blätter.
      Schau mal das Foto wie alle aussehen.

      Aber so sind die zum Teil angekommen, weil die liegend auf dem Anhänger, der aber etwas zu kurz war, transportiert wurden.

      LG,
      Thomas.
      Dateien
      • Palmen-neu.jpg

        (148,09 kB, 75 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Thomas,
      schön dein Palmenanlage.
      Dass die Blätter teilweise geknickt sind kann vom Transport kommen, das wird bei den neuen Blättern dann besser. Staunässe bedeudet, dass die Wurzeln nicht längere Zeit im Wasser stehen sollen und kommt bei verdichtetem Boden eher vor als bei sandiger Erde.
      Kann die Palme nur wenig Wasser aufnehmen, kommt es auch zu den braunen,gefalteten Blättern. Das kann daran liegen, dass der Boden gefroren ist, zuwenig Wasser vorhanden ist oder die Wurzeln zu stark dezimiert wurden beim Ausgraben, wenn es reine Ballenware ist. Frost kann man ja schon mal ausschliessen...
      Wie waren denn die Wurzeln bei den Palmen?
      Großer Wurzelballen im Topf oder abgestochen mit Ballen?
      Gießen würde ich morgens, da ist die Erde noch nicht erwärmt und die Wurzeln bekommen keinen Schock durchs kalte Wasser
      LG Stefan
      LG Stefan
    • iwman2001 schrieb:

      Also jeden oder jeden 2 Tag giessen. Je nach dem ob der Boden noch feucht oder schon trocken ist ja?

      Und Staunässe heisst, lieber bewässern und Wasser absickern/durchsickern lassen und weiter zur nächsten Palme als das man Staunässe (Fütze) beim Giessen bildet. Richtig?
      Das kommt auf den Untergrund an, wenn so wie bei mir Kies, Sand, Schotter unterhalb der Erde ist geht das sehr schnell und die Wurzeln stehen nicht tagelang im Wasser. Bei dem Regen der derzeit herrunter gegangen ist bringt gießen so und so nichts, da wären höhere Temperaturen sehr von Vorteil.
      Auch ein Foto vom den Wurzelballen wäre gut, wenn dieser sehr klein ist kann es 1-2 Jahre dauern bis ordentlich Blätter kommen. Tippe da auf Unterversorgung, und da kann man nichts machen außer Wärme zuführen, am besten in einem schwarzen Topf. Gut die sind schon eingepflanzt (übrigens sehr schön um das Pool angelegt), unbedingt gut schützen im Winter.

      Bei meiner Ballenware dauerte es bei der 1er Trachy knapp 2 Jahre bis ordentlich Wachstum zu sehen war, nun nach 3 Jahren geht die Post ab. Im ersten Jahr nach dem Auspflanzen sind nur 2-3 Blätter nachgekommen, mittlerweile gehen da schon 7-10 Stk bei manchen Trachys.

      Mai oder Juni 2010, die Wurzelmasse war recht gering.






      Mai 2013 , die dritte Trachy kämpt immer noch etwas


      LG Stefan
    • Hallo , will Dich nicht verunsichern aber die Palmen hätte ich nicht gekauft, bei dem Händler haben wir vor Jahren unsere Todeskandidaten gekauft, ein grausammes Jahrelanges Palmensterben da keine Wurzelmasse da war. Im Kübel hätten die eher ne Chance aber ausgepflantzt da dauert es länger bis die anwurzeln u. hoffentlich kommt kein langer kalter Winter. Die Anlage sieht Top aus blos da hätte ich lieber bewurzelte Waare genommen. Viel erfolg. Gruss Hans
    • Hallo Thomas,

      wirklich sehr bedauerlich und schade, was mit Deinen Palmen passiert ist. Das, was Du über die Wedel und den Zustand Herzen schreibst, lässt leider in der Tat Übles vermuten. Aber bist Du Dir da ganz sicher, dass alle Herzen abgestorben sind? Zum Beispiel auf dem Bild "Palmen-alt5" sieht es zumindest so aus, als müsste man unter Umständen noch nicht die allerletzte Hoffnung begraben. Die Wedel hast Du ja offenbar abgeschnitten, deshalb wirkt der nackte Stamm nun besonders dramatisch. Davon darf man sich nicht täuschen lassen.
      Ich weiß ja nicht, ob Du bereit wärst, der Palme noch Zeit für eine letzte Chance zu geben - auch wenn man sicherlich die Erwartungen an ein Weiterleben so gering wie möglich halten muss.
      Sind das aktuelle Bilder?

      Gruß
      Matthias
    • Palmen2009 schrieb:

      Hallo , will Dich nicht verunsichern aber die Palmen hätte ich nicht gekauft, bei dem Händler haben wir vor Jahren unsere Todeskandidaten gekauft, ein grausammes Jahrelanges Palmensterben da keine Wurzelmasse da war. Im Kübel hätten die eher ne Chance aber ausgepflantzt da dauert es länger bis die anwurzeln u. hoffentlich kommt kein langer kalter Winter. Die Anlage sieht Top aus blos da hätte ich lieber bewurzelte Waare genommen. Viel erfolg. Gruss Hans
      Vor allem Händler die die Palme mit -19 Grad winterhart angeben, na ja da will ich besser nichts dazu sagen. :wacko: :whistling:
      LG Stefan
    • Palmen2009 schrieb:

      Hallo , will Dich nicht verunsichern aber die Palmen hätte ich nicht gekauft, bei dem Händler haben wir vor Jahren unsere Todeskandidaten gekauft


      Hallo Hans

      Das war auch mein Gedanke wie ich den Link heute Mittag gesehen habe, nur @ Work will ich hier nicht antworten da ich dort in einer Grauzone mich bewege.

      Damals hat er ausschließlich Chinaware vertickt und indirekt hast Du und einige andere hier im Forum vor den Dealer gewarnt ;;f . Ich konnte gerade so noch den Kauf rückgängig machen. Jetzt verkauft er aber scheinbar spanische Ballenware die in etwa soviel Ballen haben sollte wie von Stefan gezeigt. Die ist schonmal nicht wochenlang im Contaener auf dem Schiff unterwegs. Aber nach dem langen dunklen und kühlen Winter und Frühjahr tun die sich jetzt auch noch etwas schwer mit den Bodentemperaturen mit dem Wurzelwachstum. Stefan hat da in Wien einen Vorteil bei den Bodentemperaturen. Der hatte ja schon Pooltage wogen bei uns erst langsam Sonne und Temperaturen aus dem Quark kommen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Palmen2009 schrieb:

      Sagen wir so Jürgen Lehrgeld haben wir alle u. das ohne außnahme gezahlt der eine mehr der andere weniger.Lg. Hans


      Ja 3 Fortuneis mit 60 cm Stamm mit schönen Wurzeln und mit dem Spruch ** Bis -17 Grad passiert nichts** 1 habe ich gerettet, nach totalem Wedelverlust.
      War auch genug Lehrgeld

      Und die Butia verschweige ich besser.....
      LG Stefan
    • Hallo, erstmal ein Herzliches Willkommen hier bei uns im Forum.Auch in Dortmund reicht Passivschutz meistens nicht aus u. die -17 Grad Frosthärte gelten nur bei etablierten Palmen u. nur kurzfristig. Ab -8 Grad muss aktiv geschützt werden damit mann im Frühjahr schöne Palmen hat. Gegossen haben wir unsere ausgepflantzten im Winter noch nie u. im Sommer wenn wir zuviel Regenwasser haben sonst gehen die leer aus.Lg. Hans
    • Palmen2009 schrieb:

      Sagen wir so Jürgen Lehrgeld haben wir alle u. das ohne außnahme gezahlt der eine mehr der andere weniger.Lg. Hans


      Moin Hans

      Schau mal in Patrick´s Thread Post #245, Thomas hat schon einmal gezahlt ,,S . Klar hab ich letzten Winter auch Lehrgeld gezahlt und werde nie mehr auf die Idee kommen in der Kölner Bucht beginnt der Frühling nach einem milden Winter Ende Januar.

      Übrigens diese Tmin-Werte von -17 oder 19° stimmen übrigens nur wird da nie die Dauer berücksichtigt, für 0,5-2h verträgt die das. Andersrum killen -7° dauerhaft also 24h auf 14 Tage die Palme.

      Ich würde Thomas empfehlen den Palmen Auxin am Ballen anzubieten um das Wurzelwachstum anzuregen.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Palmen2009 schrieb:

      Hallo Jürgen meine Miltenberger haben sogar Palmbooster bekommen u. hatte sich über 2 Jahre nichts getan, die landen demnächst im Ofen. Lg. Hans


      Moin Hans

      Wobei 09/10 hatte der nur Chinaware, spanische Ballenware ist da nicht so gestrickt. 1. sind die ja nicht so lange unterwegs nach dem ausstechen und 2. verbleibt da mehr Ballen an der Pflanze. Ich will jetzt auch nicht das alte Streitthema aufwerfen. Es war halt zum auspflanzen von den Bodentemperaturen zu kühl, Dortmund dürfte eh das selbe Klima letzten Winter/Fj. gehabt haben wie wir. Der IR-Strahler (Sonne) fürs Erdreich kam noch nicht zum Einsatz bzw erst seit 2-3 Tage.

      Übrigens ich verwende kein Palmenbooster sondern reines Auxin aus dem Laborbedarf, das ist viel günstiger als Wurzelhormon ;:: .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Ein "gutes" Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte ,,S , habe in der Nachbarschaft auch wieder solch ein Zombie entdecken müssen.
      Person: "Die sind winterhart, Sie erzählen Quatsch."

      Ich: "Aber gucken Sie sich die Palme doch mal an!"

      Person: "Da stand winterhart drauf! Also sind die winterhart!!!"

      Ich: "Naja wenn Sie meinen..."

      Person: "Auf so einem Niveau werde ich mich nicht weiter mit Ihnen unterhalten."

      Ich: "Alles klar, viel Glück beim weiteren Pflanzenmord!"

      Leider das zweite mal in zwei Jahren, dass ich ein solches Zombie gefunden habe und so auf nette und höfliche Ratschläge reagiert wurde. :(
      :smoke
    • Matthias H schrieb:

      J.D. aus NRW schrieb:

      sondern reines Auxin aus dem Laborbedarf


      Moin Jürgen,

      magst Du da mal eine Bezugsquelle nennen, die man als Privatkunde nutzen könnte?

      Gruß
      Matthias


      Mathias

      Ich hab da einen Großhändler in Aachen, ansonsten sollte das jede Apotheke liefern können. So lange man kein H2O2 33% ordert kommt man nicht auf die Terrorliste ;)) . Verwendungszweck erklären und gut ist.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast