Moin
Ganzer Bericht
Interessant der Satz:
Gut über die Meldung könnte man jetzt etwas schmunzeln, aber ich suche ab und an über Google nach Hanf (Palme oder Banane). Deklariert man mich nun als Drogendealer ;smilie[82] ? Ich such auch schonmal nach Chemikalien, die man zum Bombenbau auch nutzt, allerdings für den eigentlichen Zweck ist da meine Suche. Deklariert man mich nun als Bombenleger/bauer.
Ich glaub bei gewissen Begriffen bei unserem Hobby sollte man Vorsicht walten lassen
.
USA zapfen Rechner von Internet-Firmen an
7. Juni 2013, 07:39
Geheimprogramm PRISM: Zugriff auf Google, Facebook und andere Konzerne - Unternehmen dementieren, Regierungsvertreter bestätigen
Der US-Geheimdienst hat Medienberichten zufolge direkten Zugang zu den Computersystemen von neun der führenden Internet-Konzerne des Landes und greift darüber auf private E-Mails, Fotos, Videos, Dokumente und Audiodateien zu. Wie die "Washington Post" am Donnerstag berichtete, arbeiten die Unternehmen Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, Paltalk, AOL, Skype, Youtube und Apple wissentlich als Teil des PRISM-Programms mit dem Nachrichtendienst NSA und der Bundespolizei FBI zusammen. In ersten Stellungnahmen wiesen mehrere der Konzerne den Vorwurf zurück, direkten Zugang zu ihren Servern zu gewähren.
Bespitzelt würden wohl vor allem Nicht-US-Bürger außerhalb der USA, womit auch Österreicher betroffen sein könnten.
Geheimes Programm
Der "Washington Post" liegen nach eigenen Angaben Dokumente und Powerpoint-Vorlagen zu dem bisher streng geheimen Programm vor. Diese seien der Zeitung von einem Geheimdienstmitarbeiter zugespielt worden, der über die nach seiner Sicht grobe Verletzung der Privatsphäre der Nutzer entsetzt gewesen sei. "Die können im wahrsten Sinne des Wortes sehen, wie Sie beim Tippen Ihre Gedanken ausformulieren", wurde der Insider zitiert. Wer als Kongress-Abgeordneter von dem Programm wisse, unterliege einer Schweigepflicht.
Ganzer Bericht
Interessant der Satz:
Ein hochrangiger Regierungsmitarbeiter sagte der Nachrichtenagentur Reuters, erfasst würden nur die Daten von Nicht-US-Bürgern, die außerhalb des Landes lebten.
Gut über die Meldung könnte man jetzt etwas schmunzeln, aber ich suche ab und an über Google nach Hanf (Palme oder Banane). Deklariert man mich nun als Drogendealer ;smilie[82] ? Ich such auch schonmal nach Chemikalien, die man zum Bombenbau auch nutzt, allerdings für den eigentlichen Zweck ist da meine Suche. Deklariert man mich nun als Bombenleger/bauer.
Ich glaub bei gewissen Begriffen bei unserem Hobby sollte man Vorsicht walten lassen
.



. Aber die Datenkrake NSA fragt alle Daten über mich ab.
?