Der Überwachungsstaat

    • Der Überwachungsstaat

      Moin

      USA zapfen Rechner von Internet-Firmen an
      7. Juni 2013, 07:39
      Geheimprogramm PRISM: Zugriff auf Google, Facebook und andere Konzerne - Unternehmen dementieren, Regierungsvertreter bestätigen

      Der US-Geheimdienst hat Medienberichten zufolge direkten Zugang zu den Computersystemen von neun der führenden Internet-Konzerne des Landes und greift darüber auf private E-Mails, Fotos, Videos, Dokumente und Audiodateien zu. Wie die "Washington Post" am Donnerstag berichtete, arbeiten die Unternehmen Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, Paltalk, AOL, Skype, Youtube und Apple wissentlich als Teil des PRISM-Programms mit dem Nachrichtendienst NSA und der Bundespolizei FBI zusammen. In ersten Stellungnahmen wiesen mehrere der Konzerne den Vorwurf zurück, direkten Zugang zu ihren Servern zu gewähren.

      Bespitzelt würden wohl vor allem Nicht-US-Bürger außerhalb der USA, womit auch Österreicher betroffen sein könnten.
      Geheimes Programm

      Der "Washington Post" liegen nach eigenen Angaben Dokumente und Powerpoint-Vorlagen zu dem bisher streng geheimen Programm vor. Diese seien der Zeitung von einem Geheimdienstmitarbeiter zugespielt worden, der über die nach seiner Sicht grobe Verletzung der Privatsphäre der Nutzer entsetzt gewesen sei. "Die können im wahrsten Sinne des Wortes sehen, wie Sie beim Tippen Ihre Gedanken ausformulieren", wurde der Insider zitiert. Wer als Kongress-Abgeordneter von dem Programm wisse, unterliege einer Schweigepflicht.


      Ganzer Bericht

      Interessant der Satz:

      Ein hochrangiger Regierungsmitarbeiter sagte der Nachrichtenagentur Reuters, erfasst würden nur die Daten von Nicht-US-Bürgern, die außerhalb des Landes lebten.


      Gut über die Meldung könnte man jetzt etwas schmunzeln, aber ich suche ab und an über Google nach Hanf (Palme oder Banane). Deklariert man mich nun als Drogendealer ;smilie[82] ? Ich such auch schonmal nach Chemikalien, die man zum Bombenbau auch nutzt, allerdings für den eigentlichen Zweck ist da meine Suche. Deklariert man mich nun als Bombenleger/bauer.

      Ich glaub bei gewissen Begriffen bei unserem Hobby sollte man Vorsicht walten lassen ,,S .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Hallo Jürgen kein Wunder bei dem was so in der Welt pasiert, wie sollen die sonst Teroristen oder mutmaßliche Bombenleger aufdecken bevor die Schaden anrichten. Auf totale Überwachung stehe ich zwar nicht aber ich habe nichts zu verbergen u. meine Schwelle überschreitet auch nur der dem ich das Erlaube sonst krachts. Lg. Hans
    • Hallo

      Wenn es dem Schutz des Volkes dient ,warum nicht ????...Ich bin jedenfalls heilfroh ,das aufgepasst wird ,und wenn ich nichts zun verbergen habe ??? ...warum nicht ??? .
      Ich findee es nicht so schlimm ,hatte noch nie was mit FBI,CSI ,MI%,CSI,Navy CIS ,BND ,oder wie sie noch alle heissen zu tun :gri :gri :gri
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Palmen2009 schrieb:

      Auf totale Überwachung stehe ich zwar nicht aber ich habe nichts zu verbergen


      Moin Hans

      Zu verbergen hab ich auch nix, somit bin ich auch kein Täter. Wogegen ich mich schon etwas wehre ist das jeder unter Verdacht gestellt wird als Straftäter.

      Nur weil ich mich über Hanf (Palme oder Banane) bei Google suche bin ich doch z.B. kein Drogendealer oder plane es zu werden ;)) . Aber die Datenkrake NSA fragt alle Daten über mich ab.

      Mit der Begründung:

      "Alle Menschen sind Terroristen!"

      Deswegen dürfen wir dich in 5 Jahre sogar im Schlafzimmer überwachen und belauschen.

      @ Stefan

      Schalte mal die SZ-Cam frei ;)) , den Channel kannst Du ja hier posten. Hast ja auch nix vor uns zu verbergen :gri ;)) .

      Sorry ich würde das nicht so locker nehmen ::ww .
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • kumpel schrieb:

      Wenn es dem Schutz des Volkes dient ,warum nicht ???


      Ups Nachbar jetzt bist Du mir dazwischen gerutscht ,,S .

      Was hat es denn gebracht bei den ganzen Anschlägen? Hbf Bonn wurde eine Bombe deponiert, die Überwachung brachte nicht den Täter.

      NY, Madrid, London und vor kurzem Boston, die Videoaufzeichnungen wurden kurz vor den Anschlägen abgeschaltet. Bitte was nutz da eine Überwachung in meinem Schlafzimmer ;smilie[268] ?
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • also wenn das ganze rein zur terrorbekämpfung genutzt werden würde, dann sehe ich ja prinzipiell schon einen gewissen sinn darin bestimmte daten zu überwachen... wobei mir bei dem wort "überwachungsstaat" schon gleich übel wird.. :wacko:
      jedoch fürchte ich, dass die geheimdienste die gesammelten daten aber auch für andere zwecke "missbrauchen" werden, und genau darin sehe ich das große problem..... denn wer überwacht die cia, um sicher zu stellen, das die mit den daten nicht wieder schindluder treiben ?? :whistling:
      grüße aus oberfranken
      _ralph_
    • Vorgartenpfleger schrieb:

      Nur mit für den Normalbürger technischen und sonst welchen Möglichkeiten, die sich heute niemand (nicht EDVler) wie schon gar nicht damals (1948 ) vorstellen kann.


      Moin Reinhard

      Du wirst lachen, nach einem SW-Wechsel in einem unsere Netzknoten bin ich über Leitungen gestolpert die vorher nicht da waren. Das war übrigens 1994 :gri , bei meiner Nachfrage bei unseren Sicherheitsleuten wäre ich fast verhaftet worden. Dabei hab ich nur meinen Job gemacht und die DB vorher und nachher überprüft. Letztendlich waren es Überwachungsleitungen die sich zu der Zeit noch in einer Grauzone befanden und rechtl. nicht abgesegnet waren.

      Intessanter wäre mal zu hinterfragen was die Geheimdienste so treiben. Warum fallen z.B. bei den Anschlägen in London (Stadt der meisten Ü-Cams) kollektiv die Cams aus aus, genauso wie in Madrid? Warum zeichnet die Ü-Cam den versuchten Bombenanschlag in Bonn nicht auf? Der Bombenanschlag in München 1980 (Oktoberfest) geht ja Dank eines späten Geständnisses nicht zu Lasten der RAF wie jetzt in Luxenburg rausgekommen ist, sondern auf das Konto des BND. Was diese Geheimdienstler da treiben wäre sicherlich mal interessant zu erfahren. Dienen die vlt, nur dem Zweck um uns zu ängstigen? Vlt. begrüßen deshalb so viele die totale Überwachung ;smilie[82] , ohne zu wissen was mit ihren Daten passiert.

      Gerade die NSA nutzt ihre Mittel zur Wirtschaftspionage und hat damit Arbeitsplätze in Europa vernichtet. Das betrifft auch Leute die "nix zu verbergen" haben.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Vorgartenpfleger schrieb:

      Gottseidank schreibe ich nur hier


      Moin Reinhard

      Ich glaub hier sind wir clean ;)) , glaub ich wenigstens wenn WBB kein Backdoor einbauen musste :whistling: . Beim Bloggen hatte ich allerdings ein Gurgelkonto, nachdem die immer mehr Daten von mir vor etwa 2 Jahren wollten bin ich davon wech.

      Ich schreib zwar nun meine Beiträge anonym, aber ich glaub an dem Geschreibsel wird man mich auch erkennen ,,S . Ich erkenne ja auch andere User an ihrem geschreibsel. Wennste gut 25 Jahre in Foren unterwegs bist erkennst Du fast jeden ;)) . Hat schon den ein oder anderen überrascht, den ich aus Use-Netzeiten kenn. (Damals war Realname dort der gute Ton) Immerhin können wir Ü50er sagen wir kennen noch das freie Internet.
      MfG Jürgen Click for Düren, Deutschland Forecast
    • Was ist denn bitte heute frei ???

      Nicht böse sein, aber das ständige Gejammere geht mir auf den Keks, heute wird alles gesammelt, da dürfte ich kein Konto haben, nichts verdienen, keinen Reisepass, nicht fliegen, kein Internet, keinen Führerschein, kein Auto, und natürlich kein Handy oder Mail Account. Und schuld sind wie immer die Amis. 2 Leute beim Österreichischen Geheimdienst kenne ich sehr gut, die reden nicht viel, aber sind sehr froh über Daten die sie von den Amis bekommen, weil wir in Österreich anscheinend noch zu wenig sammeln.

      Das ist der gläserne Mensch, und das ist heute normal, eigentlich wäre ich für viel schärfere Kontrollen, das die idiotischen Terroranschläge endlich aufhören. Und ich habe auch kein Problem, das ich an jeder Ecke in London gefilmt worden bin. Gut so, denn dann kann man möglicherweise einige Leute herrausfiltern und wieder finden.

      Wie gesagt ich habe nichts zu verbergen, und nach dem ich einmal im Jahr so und so überprüft werde, warum nicht.

      So ich klinke mich da wieder aus. :trooper: :trooper: :trooper:
      LG Stefan
    • Hi Jürgen,

      Usenet war eigentlich nach meiner Zeit. Wir unter uns hatten das Fido - ein Mailboxverbund von damals computerinteressierten Leuten. Kam 1984 ebenfalls aus den USA, und sein Schöpfer benannte es nach seinem Hund. Wenn ich mein immer noch aktives Modem - ein altes USRobotics I-Modem - aktiviere, kann ich da immer noch mitmischen. Die Userzahl ist aber durch das Internet stark zurückgegangen - trotzdem ist es immer noch ein Kommunikationsmedium, welches recht sicher ist.

      Zu dieser Zeit gab es eigentlich sehr wenig 'Nur-User' - viele waren irgendwie aktiv. Und ja, man hatte auch Kontakt zu richtig guten Leuten. Und Deine Entrüstung wer alles was, wann, wo anzapft kann ich selber nicht ganz verstehen. Schon damals war bekannt, das Microsoft sein Windows nach Amerika nicht mit einem 32-Bit Schlüssel ausliefern darf. Dafür brauchten die CIA-Compis zu lange für. Wir - damals noch unter Kohl bekamen diese Version - weil Deutschland noch im Dornröschenschlaf lag.

      Heute bin ich längst auch nur noch User, versuche aber die Schnittpunkte Staat/Privatleben so gering wie nur möglich zu halten (kein Smartphone - schon gar nicht von der Datenkrake Google / lieber ein altes Handy mit Bluetooth und meinem Compaq PDA). Trotzdem wissen sie bestimmt recht viel von mir - ich kann leider dagegen nichts unternehmen. Freue mich aber, wenn teile von Schnüffelprogrammen vorm Bundesverfassungsgericht mal wieder zurück genommen werden müssen. Freiwillig ziehe ich hier auch nicht Blank - ich, als unbescholtener Bürger habe immer noch Rechte.

      Warum gibt es eigentlich keine Firma, die Smartphones nachträglich wirklich sicher machen? Weil es die Leute nicht interessiert. Sieht Du ja hier an diesem Thread.


      -volker-