Hallo Gerd ich kenn mich mit Cannas jetzt nicht ganz so gut aus aber ich vermute mal das die panaschierung instabil ist das ist eine Phänomen was es auch bei Hostas gibt sollte die Pflanze immer mehr ins normale Grün gehen bleibt dir nur die mehrfarbigen Triebe abzuteilen um sie zu erhalten das ist aber halt nur eine Vermutung[lexicon][/lexicon]
das hab ich auch schon gehabt bei der Stuttgart (ist ´ne Zicke). Wobei das auch öfter passiert ist wenn die Stuttgart zuviel Sonne abbekommt, na ja, diesen Sommer eher nicht...
Sie sollte möglichst im Halbschatten stehen Gerd. Zu meiner Stutgart kann ich noch keinen Vergleich ziehen da sie erst zwei ca. 10 cm kleine Triebe hat.Habe sie erst vor einer Woche aus dem Keller entlassen und diesmal keine Canna vorgezogen.
hi gerd, ::ww
meine collos wachsen auch weiter, aber eher langsam... naja, kein wunder bei dem wetter. ... im gewächshaus ist es das schon einiges wärmer....
wundert mich nur, dass du kein spinnmilbenproblem bisher hast, bei mir waren die viecher im wintergarten immer die reinste plage...
deshalb hab ich alle collos heuer seit mai draussen stehen
ich hätte eine große alocasia fast schonmal verloren, da ich die spinnmilben über einige zeit ignoriert habe.... plötzlich wurden sämtliche blätter gelb und gingen ein.... die ganze pflanze sah fürchterlich aus...
wenn sich diese viecher erstmal ausgebreitet haben, können die auch gesunde pflanzen ziemlich schädigen...
vor allem nützen dann auch sämtliche heilmittel nur vorübergehend.... total hartnäckige biester
echt toll, dass die bei dir im gw so gut wächst.. ;;f
im herbst haben meine jacks giant bestimmt auch kindel getrieben... kannst dann gerne welche haben...
bin mal gespannt, wie groß die heuer im vergleich zur gigantea werden
So nun ist meine Stuttgart gewachsen, von der Panaschierung her sieht es bis auf wenige Blätter sehr gut aus. Allerdings macht mir die Blattform zu schaffen, die sehen nicht so schön gleichmäßig aus wie die letzten Jahre. Na mal abwarten wie das neue Blattwerk aussieht.
Ja das mit den Bildern klappt mal wieder nicht!!!
ich habe eine Frage zur Canna en advant. Ich habe mir im Handel eine erworben und diese hat nach drei Monaten weiße Streifen entwickelt. Ich bin mir aber sicher, dass ich keine Stuttgart gekauft habe. Kann das sein? Nach meiner Kenntnis, hat nur die Stuttgart diese weißen Streifen. Kennt sich da wer aus?
richtig panaschierte kenne ich eigentlich nur die stuttgart und die cleopatra.... es gibt aber auch einige, die eine streifenbildung an den blättern zeigen, wie z.b. die striped beauty oder die goldader
Gerd ich Danke Dir für´s einstellen der Bilder, werde in Kürze üben ;;f
Also kurz nochmal zu den neuen Blättern, sehen einwandfrei aus, dann hatten die ersten einen Schaden vom Dauerregen.
behaupten will ich das nicht, Canna`s hab ich erst 3-4 Jahre, allerdings hab ich das bei der Stuttgart beobachtet. Wenn eine Canna kurz vor der Blüte ist, gibt es meist ein kleines Blatt an dem jeweiligen Trieb. Ist die gleiche Geschichte wie bei den Bananen (haben ja nunmal einiges gemein). Auch die Stuttgart schiebt als letztes Blatt vor der Blüte ein kleines, kannst Du evtl. schon die Blattgröße abschätzen?
Übrigens, wegen der braunen Verfärbungen an den Blättern würde ich mir keine Sorgen machen, passiert wahrscheinlich weil der helle Anteil in den Blättern sehr lichtempfindlich ist. Ich habe leider noch keinen Platz für die Stuttgart gefunden, der möglichst wenig Sonne hat.
Gerd´s Stuttgart ist im übrigen schön gefärbt.
zwar noch immer keine blüte bei meiner stuttgart in sicht, aber mehr weissanteil am blatt geht fast nicht mehr...
insgesamt steht die stuttgart ganz gut da, hoffe noch auf die blüte...
@bernd
stimmt, das mit dem kleinen blatt vor der blüte konnte ich schon bei sämtlichen cannasorten beobachten, das scheint immer der vorbote der blüte zu sein.. ...
mal sehen, wann die stuttgart soweit ist, die blüht als einzige cannasorte bei mir noch nicht...
habe seit ein paar Wochen auch eine Stuttgart. Sie ist abgestochen von einer größeren Pflanze. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die recht nässeempfindlich ist. Während andere Cannas viel saufen. Mich hatte schon gewundert, daß die so sautrocken war, als ich die gekauft habe. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?