Heute wieder gelüftet.
Die äußeren Wedel die nicht mehr toll aussehen, waren gefroren.
Ein ganz kleiner Schimmelpunkt war auch dran.
Die inneren neuen Wedel sehen gut aus.
Temp. Ist eingestellt auf
-0.2 - 1.2 Grad.
Da steigt wohl die Wärme vom Heizkabel nicht bis in die Krone.
Obwohl der Fühler weiter oben hängt.
Gruß Sven.
Ich bin bis jetzt auch ganz zufrieden, ist ja die erste Outdoor Überwinterung. Hab ihr deswegen erstmal ein Häuschen mit 10 cm Styropor auf allen Seiten gegönnt. 1,50 m heizkabel mit 25 Watt läuft ständig wenn ich den FI schalte. Für die extremen Temperaturen ist zusätzlich noch ein Heizlüfter installiert.
Heute habe ich den Winterschutz wieder einmal geöffnet.
2 der ältesten Blätter sind durch Kontakt mit der Hülle an den Spitzen arg angegriffen, sie sahen aber im Herbst schon so aus, als ob sie den Winter nicht schadlos überstehen würden.
Washingtoniafächer haben ja ohnehin keine lange Lebenserwartung.
Hallo Volker.
Komme auch gerade aus dem Garten.
Ich lüfte wenn es geht täglich.
Es sind ja bei meiner jungen Washi nur wenige Wedel da.
Die ältesten sind grau, also abgestorbenen.
Habe noch 3 intakte Wedel.
Der 2. hat etwas Schimmel, aber ich finde das es nicht extrem schlimm aussieht.
Die Zeit wird es zeigen.
Sven.
Washingtonias regenerieren ja sehr schnell, deshalb muss man sich wegen einiger Blattschäden keine Sorgen machen.
Wichtig ist nur, dass die Wurzeln und das Meristem keinen Schaden abbekommen.
Die Washingtonia nun erst einmal temporär befreit worden.
Sie hat nur leichte Schäden an den ältesten Fächern.
Die Blätter müssen sich noch richtig entfalten.
Ich habe bei mir die Vliessäcke verschlossen, nicht das ich sie morgen in der Sparte suchen muss. Ganz abnehmen will ich die noch nicht.
Bin aber fast täglich zum lüften im Garten.
Heute habe ich die Vliessäcke entfernt.
Die ältesten Wedel waren ausgetrocknet und grau.
Die jüngeren Wedel sehen recht gut aus.
Etwas Schimmel ist dran, aber ich bin guter Hoffnung das sie wieder normal weiter wächst.