Umgang mit älteren Palmen

    • Umgang mit älteren Palmen

      Moin ihr Lieben,

      ich hätte da mal eine Frage zum Umgang mit älteren Palmen.

      Meine Trachys sind nun das 4. Jahr im Boden, sie sind super Gewurzelt, haben den milden Winter toll überstanden und selbst in der kalten Jahreszeit fleißig neue Wedel gemacht. Sie sind sogar so gut gewachsen, das wir zum nächsten Winter die Hütten höher machen müssen.
      Sie haben über Winter nicht einen Tropfen Wasser von uns bekommen, mussten sich also selbst bedienen.

      Im letzten Sommer haben sie fast jeden Tag Wasser bekommen. Aber wie mache ich das nun in diesem Jahr? Brauchen die zwingend Wasser? In der Natur bekommen sie ja auch nicht täglich etwas.

      Wie macht ihr das, gießt ihr täglich oder nur an sehr heißen Tagen oder nie?

      LG Texa
      LG Texa
    • Ich habe meine Palmen auch nie übermässig viel mit zusätzlichen Wasser verwöhnt nur wenn es längere Zeit mal sehr heiß war gab es eine extra Kanne bei der ersten bin ich 10 Jahre damit ganz gut gefahren und gewachsen ist sie immer gut beinah schon zu gut bei meinen anderen Palmen halte ich es genau so bei sehr sandigen Bodenverhältnissen mag das nartürlich nicht zutreffen
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Guten Morgen,

      vielen Dank für die Tipps.
      Dann werde ich meinen Gießrhytmus ändern. Natürlich bekommen sie Hilfe bei zu langer Trockenheit. Aber hier im Norden werden sie schon nicht verdursten ;) .

      Eigentlich wird der Boden auch nur da relativ trocken, wo die Palmen gepflanzt sind, da ich den ja mit Sand und Steinen gemischt habe. Einen halbe Meter tiefer fängt absolut harter Lehm an.

      LG Texa
      LG Texa
    • Meine sind nun auch schon 4 Jahre in der Erde, zur Verteidigung gleich dazu, die hatten damals nur einen Wurzelballen. Ich gieße die im Sommer regelmäßig, mit gut und gerne 20 - 40 Liter per Palme, alle 2-4 Tage, je nach Wärme. Der Boden bei uns ist aber auch voll mit Schotter, d.h Wasser bleibt eigentlich nie stehen. Im Winter geht es mit 2-3 x gießen durch die Zelte, weil es da schon sehr warm werden kann, aber deas sind halt meine Erfahrungen mit den Trachys.

      Lehm ist bei uns Fehlanzeige, somit auch kaum Wasserspeicher.
      LG Stefan