Die Blüte hatte schon im Knospenstadium Frostschaden abbekommen ,die Knospe war durch den milden Winter weiter entwickelt als normal ,deutlich zu sehen an dem Januerfoto .Als es dann doch noch mal kalt wurde bei Euch ,hatte sie schon was abbekommen .meine Kamelienblüten weisen das nicht auf ,wir hatten auch keinen Frosteinbruch .
Hallo,
glaube, dass ich das kenne. Habe selbst eine reinweisse unbekannte Sorte und eine "Liittle Man", derenbeider Blüten hässlich braun werden. Ich meine, dass die einfach super emprfindlich sind, gegenüber Kälte. Blüten, die weiter innen im Strauch wachsen, bleiben oft verschont. Ich habe mehrere Sorten, alle anderen sind längst nicht so sensibel. Da sind die Blüten normal.
Mein Eindruck ist, dass weiße Sorten empfindlicher sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Dann wäre die einzige Abhilfe, solche Pflanzen abzudecken, nachts? Bischen viel Aufwand....
Was mich bei meiner Kamelie wundert ist, das sie jedes Jahr russige Blätter bekommt und sie an den neuen Austrieben Schildläuse bekommt Beobachtet das einer von euch auch?? Bin schon drauf und dran sie in den Pflanzenhimmel zu schicken Obwohl die Blüten ja ein Traum sind