Meine Melonensaison war katastrophal Im Feiland ist gar nichts, gut, die hatten auch etwas Schatten von den Tomaten.... Im GH siehts auch nicht viel besser aus, da wird alles von den weißen Fliegen und Thripsen zusammengerafft.
Nächstes Jahr: nicht mehr mit anderen Pflanzen auf ein Beet quetschen, besser vorziehen, im GH rechtzeitiger gegen Schädlinge vorgehen (Nützlinge?) und auch da nicht mehr quetschen.
Wie siehts bei euch aus?
Es gibt keine falsche Kleidung, es gibt nur schlechtes Wetter.
Bei mir wollen die Melonen auch nicht so richtig, 1 Melone ist gut Handballgroß
die Blätter sind schon welk....:-( , aber ich lasse sie mal noch hängen, vieleicht tut sich
ja noch etwas.
2 weiter Melonen wachsen noch, werden wohl aber auch nicht mehr ausreifen....
und wieder 2 weitere Melonen etwa Tischtennisball-groß wollen seit bestimmt 4 Wochen
einfach nicht mehr weiter wachsen.....naja es ist auch kein wirklicher Sommer dieses Jahr.
Richtig Markus, es war kein Sommer... und keine Besserung in Sicht. Trotzdem hoffe ich für deine auf einen schönen Herbst
Ganz vergessen, zwar nicht Melone, aber auch sowas: Die Kalebasse wächst recht gut, aber kommt wie immer recht spät mit den Früchten. Hoffe, die reifen jetzt zügig.....
Viele sterben ab.... ich hab bei diesen das gleiche ein-Frucht-Problem wie bei den Melonen.
Achso, die Zuckermelone aus dem letzten Bericht wurde gekostet. Der Stängel saß noch sehr fest, normalerweise löst der sich, aber da die Pflanze schon langsam gelb wurde und die Frucht weich, hab ich sie geerntet. War leider schon überreif.... Die Wassermelone kommt wahrscheinlich auch demnächst dran.
Es gibt keine falsche Kleidung, es gibt nur schlechtes Wetter.
Heute habe ich eine Wassermelone geerntet, da das gesamte Blattwerk schon braun bzw.
gar nicht mehr vorhanden war und sich auch im Größenwachstum nichts mehr tat.
Sie hätte durchaus größer sein können aber egal,
dafür war sie reif und auch sehr schmackhaft.
Mal schauen ob die 2 anderen Melonen auch noch ausreifen werden .
Es handelte sich um die Sorte Görög Dinnye, das ist Ungarisch und
heißt übersetzt ,,Griechische Melone"
Das weiß ich daher so genau, weil ich mit einer Ungarin verheiratet bin.
...strengt sich noch richtig an. Ihr seht im Beitrag vom 2. September bis jetzt, also 4 Wochen, wie schnell so ein Ding wächst. Hoffe, dieses Riesenkeule wird noch reif
Es gibt keine falsche Kleidung, es gibt nur schlechtes Wetter.