Hallo! Bei mir wachsen zum Beispiel mehrere Yucca glauca.Die haben jahrelang keine Probleme mit Wasser im Winter,bis zu dem Winter nach der Blüte.Wenn sie oben am Stamm wieder austreiben und im Winter Wasser durch die abgestorbene Rispe eindringt, ist der Stamm hin.Die treiben zwar problemlos aus dem Boden wieder aus,es dauert aber eben wieder Jahre bis sie einen Stammansatz bilden.Ähnlich ist es mir mit der Yucca gloriosa ,die natürlich in unseren Breiten nicht voll durchblüht,spätesten Anfang Oktober ist durch Frost Schluss, auch ergangen.Seit dem schütze ich meine Mutterpflanzen. VG Jürgen
hi tobi, das ist wirklich der vorteil der immergrünen pflanzen... sieht im winter fast immer noch aus wie im sommer, einfach klasse
hab mir im letzten jahr extra hierfür einige immergrüne gräser und stauden besorgt.... in kombination mit bambus und yuccas einfach nur geil....
zum thema yuccas und regenschutz
die meisten meiner yuccas (alle noch recht jung ohne blüte) stehen bei uns am haus unter dem breiten dachüberstand und bekommen sommer wie winter fast keinen regen ab, daher denke ich ein optimaler standort
eine yucca recurvifolia steht zum vergleich komplett ungeschützt, die sieht aber auch jetzt im winter genauso gut aus wie die anderen
die letzten 2 nächte war es bei uns ca. 4° kälter wie gemeldet...
angesagt waren für heute nacht -1 bis -2°, tatsächlich hatten wir heute um halb acht morgens hier knappe -6°...
dafür gibt es heute aber wieder strahlend blauen himmel....
auch bei uns heute Nacht wieder Frost bis -5 Grad, dafür am Tag strahlender Sonnenschein bei + 5 Grad, in der Sonne sehr angenehm, dafür im Schatten richtig kühl und der Schnee taut nur auf der Sonnenseite, im Schatten ist er betonhart und verharscht, da braucht es schon viel Regen um ihn weg zu schwemmen. Ab dem Wochenende soll es ja nun nasser werden, hoffentlich nicht mehr zu kalt.
Gestern war ein wunderschöner Tag, sonnig mit Temperaturen bis zu 8 Grad, die Sonne ist uns geblieben, allerdings die Temperaturen nicht, 1 Grad und eisiger Wind. In der Nacht gehen die Temperaturen auf -3 Grad herrunter, ist ja noch Winter.
Bei uns war es gestern wunderschön, aber gegen nachmittag gab es einen Temperatursturz innerhalb einer Stunde von ca. 10 Grad auf 3 Grad.
Erst volle Sonne dann Nebel.
War richtig eisig geworden.
Hallo Sven!
Ich glaube, ich war sogar bei dir in der Nähe, im Orchideen Zentrum auf der Zschopauer.Habe auf der nach Hause fahrt schon einen langen Hals gemacht.
Ansonsten, ich werde heute den Blattschutz bei allen drei Trachys abbauen."Frühlingsbefehl" ich denke auch das war`s mit dem Winter.
VG Jürgen
Hi, ich warte noch! Heute früh alles weiß und minus 6°! Dafür aber ganztägig Sonne und morgen wird's so ähnlich.
Heißt aber auch, die Nacht wird's wieder kalt. Gruß Lutz
Die ganze Woche war sonniges Wetter angesagt. Habe mich schon gefreut nach dem trüben Winter. Aber wieder mal vergebens. Es ist jeden Tag trüb bis auf kurze Abschnitte oder sogar nur Momente, wo die Sonne mal durchgeblinzelt hat. Temperaturen nachts um 0 Grad oder knapp unter 0 und tags etwas über 0 Grad. Am Wochenende und danach soll es ja wieder lumpig werden mit Regen, Wind und was weiß ich noch was.
die Nacht wieder -4 Grad, da klar und am Tag wieder bis zu 10 Stunden Sonne bei +5 Grad, heute wehte aber ein unangenehmer kalter Wind, so das die Temperatur gefühlt bei - 5 Grad lag, Schnee taut nur in der Sonne, im Schatten bewegt sich da nichts, erst ab Montag sollen erste Schauer aufziehen, dann geht es dem restlichen Schnee hoffentlich an den Kragen
Auch bei mir heute wieder Sonne satt! Am Montag kann's paar Spritzer geben aber ansonsten bis 03. März Wechsel aus Sonne und Wolken, tags zwischen 4 und 8°, nachts zwischen 1 und -4°. So kann's bleiben. Habe schon ein bissel aufgeräumt und Sträucher geschnitten. Gruß Lutz
Heute morgen -4 Grad und mittags 14 Grad im Schatten. Heute endlich strahlender Sonnenschein. Was nützt das aber der arbeitenden Bevölkerung? Ab morgen soll es mieser werden.