Mein neuer Winterschutz...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Volker,

      kommt nun natürlich darauf an wie du oberirdisch geschützt hast. Im Normalfall ist der Wurzelhals ja oberirdisch mit geschützt. Ich hab bei der Phoenix 80 cm Schutzdurchmesser bis zum Boden. Der Übergangsbereich ist damit also mit abgedeckt. Wobei man aber auch wieder sagen muss, dass die Frosthärte nicht schlagartig abnimmt, nur weil es sich um Wurzelgewebe handelt. Der Übergang ist fließend.

      Du hast deinen Stamm ja glaube ich direkt unten, sehr eng umwickelt. Der Frost könnte bei deiner Methode ohne extra Abdeckung des Erdreichs natürlich gut an die Wurzeln gelangen. Der Wurzelhals würde ohne Abdeckung ja nahezu offen liegen?
    • Juergen_GC schrieb:

      Den Rest der 12m habe ich ja in Ringen um die Wurzel verteilt.
      Hallo Jürgen, meinst Du das dies erforderlich ist?
      Ich habe immer nur eine Runde unter die Styroplatten gelegt,
      dann reicht dein Kabel vielleicht auch bis in die Krone?
      Habe auch dort einmal drumgelegt und das Ende dann in der Mitte nach oben
      geführt und am Querholz befestigt.

      Gruß Lutz
    • Ich habe ganz einfach das Kabel was ich nicht am Stamm "untergebracht" habe in Ringen am Boden verteilt. Wie schon geschrieben, nächstes Jahr verlängere ich den Stamm mit Latten, da wird dann auch das Verhältnis besser. Mal sehen wie die Pflanzen aussehen, wenn es denn mal wärmer wird. Bis jetzt ist alles so vereist, daß ich nicht einmal bei meiner Wagner das Vlies gelöst bekommen habe um das Styropohr größer zu schneiden, ohne alles kaputt zu machen. Es bleibt abzuwarten.
      Jürgen

      Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
    • ich habe den selben Schutz wie Jürgen, gestern Abend wollte ich ihn nochmal kontrollieren, ob auch die Heizung funktioniert, da es um 18 Uhr schon wieder -12 Grad waren. Kurz auf und an die Heizung gegriffen, kalt ;;g . Das Innenthermometer zeigte schon -9,4 Grad, ist allerdings innen an der Außenwand am Gestell untergebracht. Der Fühler des UT ist in der Palmenmitte, kurzerhand habe ich ihn auch weiter nach außen gesetzt, vielleicht war es ja zum einschalten zu warm in der Mitte(UT soll bei -7 Grad einschalten). Gesagt getan, nein die Heizung blieb kalt, mittlerweile waren es schon -10,5 Grad am Fühler. Eine halbe Stunde später habe ich nochmal kontrolliert, die Heizung sprang nicht an. Was sollte ich machen, ich hatte keine Chance und konnte nur beten, das es nicht zu kalt in dieser Nacht wurde. Ich habe auch fast nicht geschlafen und bin ein paar Mal aufgestanden, um auf das Thermometer zu schauen und es wurde immer kälter. Gegen sechs Uhr waren es dann -15,5 Grad. Ich hatte mich schon damit abgefunden, das die Palme es nicht schafft. Bevor ich auf Arbeit fuhr, machte ich nochmal den Schutz auf, das Thermometer innen an der Außenwand zeigte -7,4 Grad. Nanu und das Heizkabel heizte. :CC- Es war wie ein Lottogewinn, aber seltsam, das am Abend die Heizung kalt blieb. Hab wahrscheinlich nochmal Glück gehabt, mal sehen, wie sie im Frühling aussieht.
      sonnige Grüße aus dem Westerzgebirge, Bernd
      Das aktuelle Wetter in Herlagrün (Crinitzberg)
      Alles zum Wetter in Deutschland

    • Mein neuer Winterschutz...

      Na ja, so ein Heizkabel hat schon eine Zeitverzögerung vom anschalten bis es richtig fühlbar warm ist. Wie lang das dauert, keine Ahnung. Das ist der Nachteil gegenüber eines Heizer oder Frostwächters. (wenn er klein genug ist könnte man auch mal drüber nachdenken) Dann ist die Frage, wie genau schaltet das UT (der Fühler) und zum Schluss das Thermometer. Ich hab zum Teil einfache Max/Min Thermometer aus dem Gartenmarkt , wenn man die nebeneinander legt, zeigen alle etwas anderes an(+ -1º, 2º) Aber die -7º Einschalttemperatur müsste die ganzen Ungenauigkeiten, denk ich, kompensieren.
      Früher mit den Styropohrtürmen war das alles in der Beziehung viel einfacher. Ich hatte bei der ersten Trachy die ersten fünf Jahre einen Halogenheizer drinn und bei der Nächsten ausgepflanten mit Heizkabel im Notfall mal zwei Grabkerzen. Wie sagt man es bei Kindern; Sie werden ja so schnell groß! :D
      Jürgen

      Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
    • Juergen_GC schrieb:

      Früher mit den Styropohrtürmen war das alles in der Beziehung viel einfacher. Ich hatte bei der ersten Trachy die ersten fünf Jahre einen Halogenheizer drinn und bei der Nächsten ausgepflanten mit Heizkabel im Notfall mal zwei Grabkerzen. Wie sagt man es bei Kindern; Sie werden ja so schnell groß!
      Woher kenne ich das ??? :D :D

      Irgendwann sind die Dinger so groß, das ein Winterschutz nur mehr bedingt machbar ist, natürlich mit schweren Gerät ist alles möglich.
      LG Stefan
    • Juergen_GC schrieb:

      Na ja, so ein Heizkabel hat schon eine Zeitverzögerung vom anschalten bis es richtig fühlbar warm ist. Wie lang das dauert, keine Ahnung. Das ist der Nachteil gegenüber eines Heizer oder Frostwächters.
      Das ist anscheinend das Problem bei meiner Washingtonia robusta. Im Stammbereich habe ich einen kleinen Ölradiator der röhrenförmig ummantelt von mehrlagiger Lupofolie und innen eine goldene Rettungsdecke als Isolation hat.
      Die Heizung und das Heizkabel halten meine Palme im Plusbereich (ev. auch nur der Heizer).
      Doch unter der Styropor-Bodenisolierung befindet sich ein weiteres Heizkabel (für Dachrinnen oder Wasserleitungsrohren). All dies wird über einen UT 200 gesteuert. Gut gemeint aber ich glaub ganz funktioniert das ganze nicht so wie gedacht.
      Denn durch den mehrwöchigen, durchgehenden Dauerfrost ist der Boden steinhart gefroren (auf einem Nachbargrundstück in der Stadt wird von einem Bagger gerade die oberste Erdschicht abgetragen, die herumliegenden Schollen haben vermutlich eine Stärke von 10 bis 15 cm). Nun ist aber um die Styroporauflage kein Taupunkt zu sehen. Alles hart und weiß. Wenn ich Pech habe ist der Frost darunter bis zu den Wurzeln gekrochen und wird dann noch dort gespeichert.
      Ich denke der Ölradiator wärmt so gut, daß im Schutz die Temperatur gut gehalten wird (tagsüber manchmal zu warm (ohne Unterstützung)). Doch die Heizkabel kommen da nicht mit (im Schutz keine Ahnung). Unter der Bodenabdeckung wird ev. das Kabel gar nicht warm, denn der UT im Schutz schaltet schon ab weil es reicht.
      Eine Möglichkeit gäbe es noch (wenn es nicht schon zu spät ist), das Bodenkabel unter Dauerstrom zu setzen, denn es hat einen angebauten Thermostat der ohnehin außerhalb des Schutzes ist. Dieser springt aber schon bei +5°C an und aus ähnlich. In dieser langen Zeitspanne wird es aber bei den Wurzeln zu warm (auch nicht gut). Sollte meine Palme diesen Winter überleben (geschädigt hat sie ja schon der Letzte) kommt ev. ein zweiter UT zu den Wurzeln.
      Ansonsten pfeife ich auf eine weitere ausgepflanzte Washingtonia robusta und das wars.
      Lg Reinhard
    • Deshalb habe ich an meiner Washi 3 unabhängig voneinander gesteuerte Heizkreise, alle mit Heizkabeln.

      1. Am Boden, ein 3m Heizkabel, mit Funkthermometer und Funksteckdose gesteuert.
      Ein +1,2°C aus +1,4°C, durch die Trägheit des Erdbodens wird es so in 10cm Tiefe etwa 2,5°C warm.

      2. Das Hauptkabel 12m, mit UT gesteuert, Ein -1,5°C, Aus 0°C

      3. Ein Notheizkabel für die Krone, 5m, mit Funkthermometer und Funksteckdose gesteuert. Ein -2,5°C, aus -1°C.

      Das funktioniert so sehr gut.

      Volker
    • Jürgen,
      ja stimmt schon, das Heizkabel hat schon eine gewisse Zeitverzögerung, bis es warm wird. Aber länger als eine halbe Stunde wäre schon sehr ungewöhnlich und das glaube ich auch nicht. Zumal ich es auch schon vorher ausprobiert hatte und da ist es gleich nach Stromanschluß warm geworden. Mein erster Gedanke war auch, das das Thermostat wieder nicht richtig funktioniert und habe das Heizkabel ohne Thermostat angesteckt. Dasselbe keine Reaktion, das Heizkabel wurde nicht warm, ist schon komisch.
      sonnige Grüße aus dem Westerzgebirge, Bernd
      Das aktuelle Wetter in Herlagrün (Crinitzberg)
      Alles zum Wetter in Deutschland

    • Am Heizkabel ist ja auch ein Termostat montiert. Laut Hersteller soll es ja bei +3º einschalten. Wenn du es im Freien ausprobiert hast sollte es, ohne UT vorgeschalten, bei unseren Temperaturen zur Zeit auf alle Fälle anspringen. Ich hab das an Hand des laufenden Stromzählers überprüft. Nicht das dieses Termostat eine Macke hat und erst bei viel weniger Temperaturen frei gibt. Da man das eh nicht braucht, könnte man es auch ausbauen.
      VG Jürgen

      Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk
    • Volker schrieb:

      Deshalb habe ich an meiner Washi 3 unabhängig voneinander gesteuerte Heizkreise, alle mit Heizkabeln.

      1. Am Boden, ein 3m Heizkabel, mit Funkthermometer und Funksteckdose gesteuert.
      Ein +1,2°C aus +1,4°C, durch die Trägheit des Erdbodens wird es so in 10cm Tiefe etwa 2,5°C warm.

      2. Das Hauptkabel 12m, mit UT gesteuert, Ein -1,5°C, Aus 0°C

      3. Ein Notheizkabel für die Krone, 5m, mit Funkthermometer und Funksteckdose gesteuert. Ein -2,5°C, aus -1°C.

      Das funktioniert so sehr gut.

      Volker
      Hallo Volker,
      welches Thermometer und Funksteckdose benutzt Du hier ? Und wie wird das ganze angesteuert ?
      Bei meiner Trachy sieht das so aus:
      Heizkabel.jpg

      Das ist ein selbstlimitierendes Heizkabel, keine Ahnung welche Leistung, wird aber nur handwarm. Gesteuert über ein UT 200, ein bei - 5 Grad, aus bei -3.
      Ja, die Trachy hält mehr aus, aber mein Problem ist der wochenlange Dauerfrost, der den Bodenschutz unterwandern würde wenn ich tiefer einschalte.
      Hab auch extra ein 2tes Heizkabel nur für den Boden installiert, das grüne auf dem Bild:
      Heizkabel 2.jpg

      Die Heizleistung beträgt 5 Watt pro Meter, naja was soll ich sagen... Komplett nutzlos...
      Also schalte ich lieber das "schwarze" Heizkabel früher ein.
      Bodentemp. war noch nie unter 1 Grad.
      Mal sehen wie meine Trachy im Frühjahr aussieht, ist der 3te Winter im Freiland aber der 1te knackig kalte.
      Aktuelles Foto:
      aktuell.jpg

      Grüße
      Marcus
      Dateien
      • Heizkabel 2.jpg

        (106,8 kB, 12 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hallo Marcus.

      sid30 schrieb:

      welches Thermometer und Funksteckdose benutzt Du hier ? Und wie wird das ganze angesteuert ?
      Meine Methode ist, zumindest für IT Laien, zu kompliziert.
      Ich nutze Fhem, die Technoline Sensoren und billige Baumarktfunksteckdosen.

      Link: Fhem

      Überwacht wird das Ganze per Tablet oder Handy.

      tele.jpg

      Volker
    • Anfang der Woche hab ich das Bodenheizkabel (das mit dem eigenen Thermostat) auf Dauerstrom gesetzt. Wie erwartet war das ganze zu warm, erst so an die +10°C und Heute +13°C. Den Ölradiator hab ich inzwischen vom Netz genommen und heize jetzt über den UT200 nur mit den beiden Kabeln, also im Schutz und unter der Styroporauflage.
      Hoffentlich geht das so gut, wobei es ja nicht mehr so kalt werden soll (hoffe ich).

      Durch den Dauerbetrieb (Kabel) hat sch jede Menge Feuchtigkeit im Schutz gebildet. Da die Umgebungsgrade knapp unter null waren hab ich geöffnet. Je mehr ich von den Säcken auf gemacht habe um so feuchter ist es geworden. Es war innen so richtig nass. Die Blätter der Kleinen (vom Tuff) sehen nicht gut aus (ohne Kabel) stört auch nicht sehr denn an dem Teil liegt mir nicht so viel. Der größere sieht nicht so schlecht aus, aber ganz oben die Blätter kann ich nicht sehen. Das Herz dürfte nichts abgekriegt haben, bei den Wurzeln weiß ich es nicht.

      Wie immer das Frühjahr wird's uns zeigen. Sind ja nur noch 2 Monate oder mehr.
      ;(
      Lg Reinhard
    • Vorgartenpfleger schrieb:

      Je mehr ich von den Säcken auf gemacht habe um so feuchter ist es geworden. Es war innen so richtig nass.
      Seltsam.
      Ich habe Heute die Vliessäcke entfernt, es war absolut trocken darunter.

      Hast Du eventuell Material, welches Feuchtigkeit speichern kann, mit eingebaut?
      Oder zu viele Säcke übereinander, so dass das Ganze nicht mehr atmungsaktiv ist?

      DSC_1017.JPG

      Volker
    • @'Volker
      Aus Angst zu viele Säcke ist möglich (6x).
      Aber ich führe das eher auf die Angstreaktion zurück, das Bodenheizkabel habe ich auf Dauerstrom geschalten um den (ev) Frostboden aufzutauen (es hatte, wie schon beschrieben, +13°C im Schutz).
      Durch die somit verstärkte Heizung unter den Styroporplatten ist durch die Öffnung (wo die Palme steht) starke Bodenfeuchtigkeit aufgestiegen und hat sich im Schutz gefangen.
      Nun läuft alles wieder über UT200 (das heißt, nur mehr die Kabel, den Radiator hab ich von Netz getrennt).
      Die Kontrolle steht noch aus.
      Im Garten wird es vermutlich nachts so an die -8/9°C haben, hier im Stadtklima waren es -7,7°C.
      Lg Reinhard