Hallo Volker,
kommt nun natürlich darauf an wie du oberirdisch geschützt hast. Im Normalfall ist der Wurzelhals ja oberirdisch mit geschützt. Ich hab bei der Phoenix 80 cm Schutzdurchmesser bis zum Boden. Der Übergangsbereich ist damit also mit abgedeckt. Wobei man aber auch wieder sagen muss, dass die Frosthärte nicht schlagartig abnimmt, nur weil es sich um Wurzelgewebe handelt. Der Übergang ist fließend.
Du hast deinen Stamm ja glaube ich direkt unten, sehr eng umwickelt. Der Frost könnte bei deiner Methode ohne extra Abdeckung des Erdreichs natürlich gut an die Wurzeln gelangen. Der Wurzelhals würde ohne Abdeckung ja nahezu offen liegen?
kommt nun natürlich darauf an wie du oberirdisch geschützt hast. Im Normalfall ist der Wurzelhals ja oberirdisch mit geschützt. Ich hab bei der Phoenix 80 cm Schutzdurchmesser bis zum Boden. Der Übergangsbereich ist damit also mit abgedeckt. Wobei man aber auch wieder sagen muss, dass die Frosthärte nicht schlagartig abnimmt, nur weil es sich um Wurzelgewebe handelt. Der Übergang ist fließend.
Du hast deinen Stamm ja glaube ich direkt unten, sehr eng umwickelt. Der Frost könnte bei deiner Methode ohne extra Abdeckung des Erdreichs natürlich gut an die Wurzeln gelangen. Der Wurzelhals würde ohne Abdeckung ja nahezu offen liegen?

. Das Innenthermometer zeigte schon -9,4 Grad, ist allerdings innen an der Außenwand am Gestell untergebracht. Der Fühler des UT ist in der Palmenmitte, kurzerhand habe ich ihn auch weiter nach außen gesetzt, vielleicht war es ja zum einschalten zu warm in der Mitte(UT soll bei -7 Grad einschalten). Gesagt getan, nein die Heizung blieb kalt, mittlerweile waren es schon -10,5 Grad am Fühler. Eine halbe Stunde später habe ich nochmal kontrolliert, die Heizung sprang nicht an. Was sollte ich machen, ich hatte keine Chance und konnte nur beten, das es nicht zu kalt in dieser Nacht wurde. Ich habe auch fast nicht geschlafen und bin ein paar Mal aufgestanden, um auf das Thermometer zu schauen und es wurde immer kälter. Gegen sechs Uhr waren es dann -15,5 Grad. Ich hatte mich schon damit abgefunden, das die Palme es nicht schafft. Bevor ich auf Arbeit fuhr, machte ich nochmal den Schutz auf, das Thermometer innen an der Außenwand zeigte -7,4 Grad. Nanu und das Heizkabel heizte.
Es war wie ein Lottogewinn, aber seltsam, das am Abend die Heizung kalt blieb. Hab wahrscheinlich nochmal Glück gehabt, mal sehen, wie sie im Frühling aussieht.

Wie lange soll den der Winter bei Dir gehen?