Die Trachys an der Straße habe ich nun vom Schnee befreit.
Abdecken werde ich sie noch nicht, ich beobachte weiter die Vorhersagen, die sehen wieder recht gut aus.
habe jetzt den Oleander zum ersten mal reingeholt und im Gartenhaus den Frostwächter aktiviert.
Das muss dieses Jahr reichen! Die Trachys bleiben def. ungeschützt.
In der letzten Nacht gab es ganz leichten Frost und ca. 1 Grad tagsüber.
In den nächsten 3 Nächten soll es je nach Wetterprophet -4 bis -6 Grad werden.
Morgen wird es wohl einen Eistag geben, danach könnten die Tagestemperaturen wieder ins Positive kommen.
Danach ist alles wieder vorbei und es wird deutlich milder (zweistillige TMax und keinen Frost mehr) und das für länger.
Und irgendwann sollte dann der Frühling kommen!
Die Haupt-Wetterstation, von der sich meine Wetterptognosen ableitet ist der Flughafen Münster/Osnabrück - die ist 60km nördlich in der westfälischen Tundra und nicht repräsentativ.
Mein Garten liegt in der Stadt und ist rundum von Bebauung, Zäunen und meinem Bambuswald geschützt.
Ich denke, hier gibt es kein Risiko! Ab -8 Grad fange ich an, nervös zu werden/ -10 Grad bedeuteten aber schon Blattschäden.
Ich drücke Euch allen die Daumen für die richtige Entscheidung!
dass Oleander Frost abkann wusste ich, aber nicht derart!
Gebe ich an meine Frau weiter, denn der Oleander gehört ihr!
Habe mal zwei Vergleichsfotos einer meiner Trachys, der sog. "Schönen" eingestellt.
Zwischen den Fotos liegen (nur) 8,5 Jahre - sie ist nur in den drei Horrorwintern geschützt worden: