Wichtig bei Stamm-Yuccas im Winter ist, dass die Blattkrone nicht zu groß und damit schwehr ist, weil der Stamm bei Frost weicher wird und die Yuccas umfallen können.
Also auch Schnee entfernen, wenn zu viel drauf.
Ich war heute bei der "Gartenlust" in Linz, und hab mir dieses schöne Exemplar der Yucca gloriosa Variegata um 20 € gekauft, ich denke für die Grösse hat der Preis schon gepasst oder?
Ich habe eine Yucca gloriosa variegata seit Sommer 2008 vor dem Haus, sie hat sich als abolut wintertauglich erwiesen.
2009/2010 über fast drei Monate eingefroren.
Tmin dürfte 2010 und diesen Winter -15 bzw. -13 Grad gewesen sein.
NULL Schäden !!
Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
Hi Husar ,es soll Gegenden geben wo die Temperaturen unter minus 20 ab und an vorkommen . Nicht immer ,aber scheints immer öfter .........
Dort funzt die dann natürlich nicht .
Ich denke die müßte unser Klima aushalten, das schlimmste was wir heuer am geplanten Standort hatten waren über Nacht - 16°, das war jetzt bei dieser Schweinekälte und auch nur eine Nacht..
Also ich habe am 13.02.2012 hier in Linz(nähe Pichlingersee) -18,9 gemessen, aber das war schon die kälteste Temperatur der letzten Jahre!
Wohnst du in der Innenstadt,da es bei dir nur -16 hatte,oder hast du die Temperatur von einer Wetterseite?
Meine Gloriosa hat übrigends ohne Schaden den Winter ungeschützt überlebt und meine Filamentosa auch!
Also das klappt schon bei uns! ;;f
aber sehr empfindlich was Feuchtigkeit im Winter angeht.
Verliert dann schnell gerne alle Blätter. Die kann man dann ganz leicht abzupfen. Werden braun und matschig.
Kann sich aber auch ganz gut wieder von "Null" aufrappeln. Leider fängt man dann auch mit dem Wachstum wieder bei "Null" an.
Hallo,
meine Yucca gloriosa variegata wurde 2008 gepflanzt und hat die letzten drei Winter gut übrstanden.
Es werden bei meiner Pflanze hauptsächlich die untersten Blätter etwas braun,d.h. die die
waagerecht waren und unten auflagen oder wo sich Wasser drauf sammeln konnte.
Bisher haben Regen,Schnee, Eis kein großen Blattverluste gebracht.
Sie hat jetzt unten einen "Stamm" gebildet, ca 10 cm Durchmesser.
Man sieht ihn nur wenn man sich bückt und drunterschaut, ich dachte zuerst da liegt ein Stein.
Da die Pflanze im Winter blühen wollte ist der Zentraltrieb jetzt wohl am Ende.
Bin gespannnt was genau passiert. Wird die Y. wie meinen anderen jetzt auch massiv auch aus dem Boden austreiben oder nur oben ?
Leider sitzt sie an einer gefährlichen Stelle, da müssen Fußgänger immer drumrumgehen und sie darf keinesfalls weiter aus dem Beet wachsen mit ihren Spitzen
wäre es zu gefährlich. Der derzeitige Durchmesser ist auch schon bedenklich, wenn die in die Höhe gehen sollte, man muss jetzt schon Abstand halten.
Die war mal klein und niedlich, jetzt sieht sie schon bald aus wie eine kleine Agava americana variegata.
Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....