Schnellwachsender Bambus als Windfang

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schnellwachsender Bambus als Windfang

      Hallo und einen sonnigen Tag an Alle!

      Bin soeben aus dem sehr sonnigen und heißen Asien zurück und habe mir wieder ein paar Ideen für meinen eigenen Garten mitgebracht.
      In Asien wird so einiges aus Bambus gebaut, egal ob Hecke oder Möbel.
      Nun möchte ich Trockenes Bamnus mit schnellwachsenden Bambus kombinieren.
      Wir haben ein sehr zückigen Garten in Riochtung Südwest ausgerichtet.
      Da es schon einige Tage im Jahr gibt, wo man nicht auf der Terrasse sitzen kann, da es viel zu windig ist, würde ich gern Bambus als Sicht- und Windschutz auf meiner Terrasse integrieren.
      Möchte auf der Terrasse in Eigenbau einen massiven Behäter aus Bambus bauen und dort eine Art Sichtschutz aus Bambus bepflanzen.
      Der Bambus sollte DICHT, SCHNELLWACHSEND und WINTERHART bis -20 Grad sein.

      Welchen sollte ich nehmen und welche Eigenschaften hat dieser???

      Vielen DANK für zahlreiche INFOS!!!!!
      Gruß Patrick
      WetterOnline
      Das Wetter für
      Dresden
    • hi patrick,

      wie groß soll denn dein behälter werden, und wie hoch der bambus??

      für kleinere behälter wird wohl ein fargesia optimal sein, die bilden keine ausläufer und sind ziemlich winterhart (sehr winterhart fargesia rufa), bei einigen sorten kommt es im winter aber zum sogenannten blattrollen (z.b. nitida black pearl und jiuzhaigou 1), diese sorten sehen dann bei kälteren temperaturen nicht ganz so schön aus. die fargesien haben eher dünnere halme und werden auch nicht ganz so hoch (je nach sorte 1,5-4m, evtl. auch etwas höher).

      für größere behälter finde ich die phyllostachys-arten sehr schön. diese bilden ausläufer (je nach behältnis eine rhizomsperre vorsehen!!), und haben teilweise sehr dicke halme und werden noch höher wie die fargesien. eine sehr winterharte sorte ist z.b. der Phyllostachys aureosulcata 'Spectabilis', der hat hier bei uns im kalten franken jeden noch so kalten winter komplett unbeschadet überstanden.

      zudem gibt es die verschiedenen sorten auch mit den unterschiedlichsten halmfarben von grün, gelb bis hin zu rot oder gar schwarz.
      auch die blattformen und größen unterscheiden sich stark... schau dich doch einfach hier mal um:

      Bambus-Lexikon: Bambus im Bambuslexikon.

      wie schon geschrieben, die winterhärtesten bei uns im garten sind fargesia rufa und der spectabilis (phyllostachys), die haben hier auch schon winter bis -20° ohne probleme überstanden.
      grüße aus oberfranken
      _ralph_
    • Hi.

      An einem Behälter aus Bambus im deutschen Freiland wirst du nicht lange Freude haben, der gammelt dir schneller weg als dir lieb ist.
      Von außen kannst du die Rohre zwar imprägnieren, nur von Innen nicht, das ist das Problem.
      In Asien hält so etwas zwar etwas länger, aber auch nur solange sich keine Termiten einnisten.

      Was die Pflanzen selbst betrifft...
      Sollen sie horstig wachsen oder dicke Halme produzieren, schnell in die Höhe oder Breite wachsen......?
      Es gibt so viele Arten und Wuchsformen, den für dich optimalen Bambus suchst Du dir am Besten bei Bambus.de - Bambus-Centrum Deutschland aus.
      Ausreichend winterhart sind sie eigentlich fast Alle.

      Volker
    • Das sind viele Infos und Fragen auf einmal.

      Den Behälter wollte ich wie ein Z aufstellen. Höhe ca. 60 cm, Tiefe 50cm. Die Länge wären dann ca. 1m-2m-1m=4m!
      das sollte doch reichen für Bambus.

      Eine Höhe von 3-4m reicht völlig aus und muss auch nicht darüber hinaus gehen. Die Höhe sollte allerdings schnellstmöglich errreicht werden.
      Außerdem sollte er sehr dicht wachsen, damit er auch ein wenig als Windschutz dient. Die Halme müssten so dick sein, dass sie nicht immer wegbrechen, wobei Bambus ja sehr robust ist.

      Ich werde mich mal in der Datenbank umschauen.

      Wer dennoch noch Tipps hat und mir bei der Kaufberatung beistehen kann, immer ran an die Tasten.
      :dh- ::n
      Gruß Patrick
      WetterOnline
      Das Wetter für
      Dresden
    • Habe jetzt doch noch mal gestöbert.

      Die Rufa gefällt mir schon ganz gut, zumal sie auch sonnig stehen kann.

      Scheint auch sehr wetter und winterverträglich zu sein und muss nicht noch verpackt werden.

      Wieviel Pflanzen brauch ich denn für 4 Meter?

      Habe mal auf einigen Seiten geschaut. Die Größe 60/80cm würde ich schon bevorzugen. Brauche ich da 10 Pflanzen für die 4 Meter?

      Wie ist das Wachstum im ersten Jahr?
      Gruß Patrick
      WetterOnline
      Das Wetter für
      Dresden
    • 50 cm tief finde ich nicht viel. Ich habe auch den Fargesia rufa. Der verkahlt in der Mitte so langsam, da er sehr dicht wächst. Ich habe auch eine Hecke, die nicht sehr tief ist, aber ca. 70-80cm. Müßte ich messen. Durch die dünnen Halme ist er ziemlich windanfällig. Es bricht nichts ab, aber er wird arg rumgewirbelt. Habe den rundum abgestützt mit Bambusstöcken und Draht. Ich weiß nicht, ob das besser wird, wenn die bepflanzte Fläche größer und vor allem quadratischer wird. Auch im Winter biegt er sich stark unter dem Schnee. Ich würde eher zu dickeren Halmen tendieren an Deine Stelle.
      120m über NN
    • Ok, Danke für die Info.
      Also bei uns ist es tatsächlich manchmal sehr stürmig. Mir bringt es natürlich nichts, wenn er abgestützt werden muss. Das sieht blöd aus auf der Terrasse.

      Welcher hat denn etwas dickere Halme und ist trotzdem als Hecke zu gebrauchen?

      Sie sollte auch mindestens 5 Jahre ohne umtopfen locker überstehen.
      Gruß Patrick
      WetterOnline
      Das Wetter für
      Dresden
    • Ich weiß den Monat nicht mehr, wann ich gepflanzt habe. Ich würde das aber auch vor dem Neuaustrieb machen. Zum anderen saufen die ja viel. Bei uns ist volle Südseite, bis die angewurzelt sind, wären die in späteren Monaten schlechter dran. Bei Euch ist es ja relativ lange kalt im Frühjahr. Aber später wie April würde ich das nicht machen. Kommt auch drauf an, von wo Du die geliefert bekommst, aus welcher kalten oder warmen Region wegen dem Neuaustrieb.

      Siehst Du die dünnen Halme bei mir? Die da so rüberhängen zum Schuppen, sind nicht mit eingebunden.
      120m über NN
    • moin patrick,

      für einen richtig blickdichten sichtschutz würde ich eher einen fargesia nehmen. der rufa steht bei uns auch mitten in einer zugigen schneise, klar hat der auch dünnere halme die sich im wind biegen, aber im großen und ganzen steht der rufa (ausser bei nassem schnee) immer ganz gut da, obwohl wir ihn nicht eingebunden haben

      die phyllostachys kommen meiner meinung nach mit ihren dickeren halmen am besten zur geltung, wenn man die im unteren bereich etwas aufastet, also nur die halme stehen lässt... da wäre die wirkung vom sichtschutz aber im unteren bereich eher gering

      pflanzen würde ich ab ende märz bis mitte april
      für meine fargesia-hecke jiuzhaigou hab ich damals auch so 60-80cm hohe pflanzen genommen, ich glaube so im abstand von ca 60-70cm hab ich die gepflanzt
      meine hecke steht da jetzt seit 2 jahren und ist geschätzt 1,80m hoch hoch, also ein wenig zeit muss man da schon mitbringen, oder aber gleich größere pflanzen kaufen

      bei kübelhaltung sollte man auch bedenken, dass diese bei sehr starkem dauerfrost komplett durchfrieren könnten, das muss nicht, aber kann evtl. auch ein problem für den bambus werden..
      grüße aus oberfranken
      _ralph_
    • Ich kann noch sagen, daß mein Bambus, wenn die Drähte im Sturm mal reißen, über 1m rüber über den Zaun auf den Fußweg hängt. Solange es nur etwas windet, mag es gehen. Wir haben aber in letzter Zeit leider immer mehr Unwetter. Dann reicht auch schon ein starker Regen und alles hängt. Er hat eh prinzipiell eine überhängende Form. Der ist jetzt schon über 3m hoch.
      120m über NN
    • Danke für die Links.
      Habe mich mal etwas durchgearbeitet und werde mich wohl für die Sorte Fargesia robusta ’Cambell’ oder Fargesia jiuzhaigou entscheiden.
      Beide sollen mit weniger Platz zurecht kommen.
      Mir reichen auch 2,5m Höhe völlig aus.
      Da sie in einem Abstand von 70cm gepflanz werden sollen, reichen mir also 6 Pflanzen völlig aus.

      Jetzt noch eine Frage zum Kauf: In unserem großen AUktionshaus gibt es ja auch schöne Pflanzen... Müll oder eine Alternative?
      Im Baumarkt braucht man nicht schauen. Die schlagen teilweise Preise an, die mit einem Fachbetrieb durchaus mithalten.

      Wo beziehe ich am besten den Bambus her?
      Gruß Patrick
      WetterOnline
      Das Wetter für
      Dresden