Moin Jochen,
Deine Strelitzie sieht klasse aus!
Ich hatte meine den gesamten Winter über immer wieder tageweise rausgestellt, wenn es verlässlich frostfrei war (war ziemlich mühsam mit dem dicken Kübel). Ab März dann auch schon gelegentlich über Nacht draußen gelassen. Dadurch hat sie in diesem Jahr nahezu keine Probleme mit Sonnenbrand. Dennoch sieht sie sehr mitgenommen aus, weil der starke Wind und nasskalte Wetter der Wintermonate ihren Tribut gefordert haben.
Gruß
Matthias
Deine Strelitzie sieht klasse aus!
Ich hatte meine den gesamten Winter über immer wieder tageweise rausgestellt, wenn es verlässlich frostfrei war (war ziemlich mühsam mit dem dicken Kübel). Ab März dann auch schon gelegentlich über Nacht draußen gelassen. Dadurch hat sie in diesem Jahr nahezu keine Probleme mit Sonnenbrand. Dennoch sieht sie sehr mitgenommen aus, weil der starke Wind und nasskalte Wetter der Wintermonate ihren Tribut gefordert haben.
Gruß
Matthias







Hier ein "Suchbild" 




Allerdings habe ich noch einen gefunden.
).
, was ziemlich selten vorkommt. Nach dem Zusammenbinden wurde es besser. Bald muss sie wohl dennoch rein. Nicht so sehr wegen der Temperaturen allein, die gehen ja gerade noch so..., mehr wegen des Dauerregens und starken Windes in Kombination mit niedrigen Temperaturen. Unter diesen Bedingungen bricht mehr ab, zerschlitzt oder stirbt ab als nachwachsen kann