Brugmansien
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ich mach mal hier weiter ... für Lori ... das waren meine Blüten 2007 ... dieses Jahr kann ich noch nicht mit Blütenpracht dienen, weil ich zu spät mit Hakaphos begonnen habe! ;smilie[82]
2007 war die Rosane noch nicht ausgepflanzt, dieses Jahr schon!
-
Hallo Moni. Superschön, dankeschön fürs Zeigen.
Die kräftig Gelbe hats mir angetan. Sieht so aus, als wenn die Blüten mit einem Hauch orange überzogen wären, oder täuscht das? Auf jeden Fall einfach toll! :classic
Hattest du meine Frage über den Rückschnitt im anderen Fred noch gelesen?
Schneidest du sie im Herbst direkt kurz über der Y-Gabelung ab, oder kürzt du nur die Zweige oberhalb des Y ein wenig ein?
Ich hoffe auch noch auf schöne Blüten. *scharr* ;smilie[158]Liebe Grüße: Lori -
Halllo Lori,
sorry, Deine Rückschnitt-Frage hatte ich vergessen zu beantworten ;smilie[82]
Ich kürze sie oberhalb der Y-Verzweigung ein, grad so, dass sie halt bei mir aufrecht stehend in den Keller passen :D:D
Die Gelbe ist erst gelb und wird dann dunkler ... in Richtung Orange; sollte eine B. Charles Grimaldi vom österr. Aldi-Bruder Hofer sein, die eh auch die meisten haben! -
Super, danke Moni.
Wir haben im Keller nämlich auch tiefliegende Decken, da wollte ich wissen, wie weit ich mich vorwagen kann beim Schnitt. Wird schon passen. ;smilie[170]Liebe Grüße: Lori -
Hi,
so, nun blüht sie endlich.
Rotgelb sieht für mich allerdings anders aus. ;smilie[135] (So war es auf dem Etikett beschrieben.)
Naja, nächstes Mal wird im Brugmansienshop
bestellt, den wir dieses Jahr entdeckt haben, da weiß ich dann ganz sicher, was ich bekomme. :classic
Liebe Grüße: Lori -
Ich habe am Samstag meine 8 Brugmansien fertig fürs Winterquartier gemacht. Tut mir ja zwar jedes mal leid, weil die noch voller Blüten sind, nutzt aber alles nichts, habe sie radikal runtergeschnitten und jetzt sind nur noch die Stämme da, andernfalls bekäme ich die nirgendwo unter; hat ja auch den Vorteil, dass die mit einem lichtarmen Platz auskommen ;smilie[167]
Gruß Marion"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Hallo Marion,
hoffentlich hast Du die Y-Verzweigung dran gelassen, sonst brauchen sie nächstes Jahr ewig bis gar nicht dass sie blühen ;smilie[82]
Meine sind auch eingeräumt - sie lagern im Keller zusammen mit den ausgetopften Musas - in Mülltüten, da sie ja bei mir auch alle ausgepflanzt waren:
Nur die "Grand marnier" steht noch draußen --- die blüht noch so schön und hat auch erst vor 2 Wochen zu blühen begonnen - ich hatte sie erst im Frühjahr als kleinen Steckling bekommen:
-
Hallo Moni,
ja, die "Abzweiger" lasse ich dran; die Brugmansien sind mittlerweile richtige kleine Bäume und die "Urstämme" verholzt. Der Vorteil beim radikalen Rückschnitt ist auch, dass die keine Läuse während des Winters bekommen. Befindet sich noch irgendwo ein Blättchen, tummeln die sich während des Winters zwangsläufig und mit Vorliebe da ;smilie[238] .
Gruß Marion
PS: Übrigens - Deine Jordanien-Bilder sind phantastisch; als Oriental-Fan ein Traum für mich!"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Oh, dankeschön, Marion!!!
Ich bin auch der Meinung: Wo kein Blatt, da kein Vieh!!! Dieser Leitsatz gilt bei mir auch für die Plumerias - da mache ich im Winter auch immer die Blätter ab ;smilie[250] -
Hi Marion,
8 Brugs hast du?? ;smilie[82]
Welche Arten sind denn bei dir vertreten bzw. welche Farben haben die denn? Oder hast du das hier schon irgendwo gepostet, und ich hab`s übersehen...? Habe jedenfalls nichts gefunden.
Ich bin seit diesem Jahr im Brugmansienfieber, hast du vielleicht Lust, ein paar Fotos von deinen zu zeigen? *gier* ;smilie[157]
Und zuletzt noch eine Frage an alle, die sich damit auskennen:
Hat mal jemand von euch versucht, den Y-Bereich (entweder noch ganz jung oder zurückgeschnitten) als Steckling zu ziehen?
Das wäre für mich ganz interessant, weil die Pflanzen dann mehr in die Breite, statt in die Höhe gehen.
Bei Werners Foto oben auf dieser Seite sieht das ganz so aus. Da gibt es keinen einzelnen Hauptstamm.Liebe Grüße: LoriDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lori ()
-
-
Hallo Lori,
habe gerade nur ein Bild mit den Brugmansien zur Hand mit meinem "Rentnerbänkle" ;smilie[155]
Die 8 sind 08/15-Brugmansien aus Supermarkt/Aldi, teilweise vor dem Container gerettet; sind nur drei Farben: weiß (mein Favorit), gelb/orange und rosa.
LG Marion
"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi -
Schööönes Eckchen Marion!! ;smilie[125]
Und tolle Pflanzen! Danke für das Foto.Liebe Grüße: Lori -
-
-
-
Absolut klasse, Birgitt.
Johnny wäre auch ein Kandidat für das Foto des Monats.
Liebe Grüße: Lori -
Birgitt, die ist superschön!
Meine Brugmansien meinten auch im Keller noch blühen zu müssen, jetzt habe ich alle Knospen abgeschnitten. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0