Düngen mit Pferdeäpfel

    • Düngen mit Pferdeäpfel

      Hallo zusammen
      Ich hab da mal eine Frage:Kann ich meine Palmen auch mit Pferdeäpfel düngen? Ich hatte hier gelesen das man sie mit Rinderpelletts düngt.Meine Freundin hat einige Pferde,da fallen ein paar Äpfel für meine Pflanzen ab.Geht das auch bei Palmen.
      LG Anja :O
      Schöne Grüße aus Olfen Anja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Anja ()

    • Hallo,

      ich hefte mich mal an diesen Thread ran.

      Endlich bin ich auch an Pferdemist rangekommen. Unverhofft kommt oft. Meine Nachbarin gegenüber war heute bei einer Freundin, die zwei Pferde hat und selbst die Pferdeäpfel aufbewahrt. Ich habe zwei Eimer Pferdemist bekommen. Der Mist ist schon ein Jahr alt und sieht im Prinzip wie Blumenerde aus. Ein bißchen müffelt es natürlich.

      Meine Palme und meine Kiwis haben nun unter die Erde Pferdemist bekommen. Das wird wohl bis Ende des Jahres an Düngung genug sein, oder? Oder sollte ich noch einmal in ein paar Wochen mit Pferdemist düngen. Jetzt habe ich ja eine Quelle.

      @Anja: Was macht Dein Pferdemist im Schuppen? ;smilie[39]

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Hallo Anja,
      also, ich schwöre ja auf Pferdemist, was einige hier (Tobi ;smilie[222] ) nicht nachvollziehen können.
      Meinen Musa Basjoo verpasse ich im Herbst -wie schon oft von mir beschrieben- eine gute Grundlage aus gut verrottetem Pferdemist, um sie über den Winter zu bringen. Pferdemist gibt eine ungeheure Wärme, nur darf er nicht zu frisch sein, sonst verbrennen Dir die Pflanzen. Nachdem das so gut mit den Basjoos funktioniert hat, habe ich auch meinen Trachies vor dem Winter eine gute Schicht verrotteten Rossmist auf den Wurzelbereich aufgebracht - das scheint denen auf jeden Fall zu bekommen. Kann es nur empfehlen. Und zum wiederholten Male - Rossmist stinkt nicht ;smilie[134]
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Marion
      Sag mal nimmst Du den kompletten Mist,samt Stroh??? Das könnte ich ja dann auch zum Winter hin machen.Meine Freundin hat so einige Pferde,da wäre es kein Problem an Mist zu kommen.Ich kann ihn ja in Eimern lagern und dann um die Banane legen,wenn er ausgedünstet ist.
      Schöne Grüße aus Olfen Anja
    • Hallo Anja,
      der Pferdemist, den ich bisher genommen habe, hatte eigentlich keine Strohanteile, aber wenn Stroh dabei ist, ist das ja auch nicht von Nachteil. Ich habe das Basjoo-Rondell nach oben hin eh auch mit dem Heu aus unserem Hasenstall aufgefüllt und das muß im Frühjahr eh entfernt werden. Wenn der Rossmist halt ohne Strohanteile ist (wie schnell Stroh verrottet entzieht sich meiner Kenntnis), zersetzt der sich bis im Frühjahr so stark, dass dann nur noch der beste Humus übrig ist, was den Basjoos/Trachys außerordentlich Power geben muß und Du hast dann keine Fitzelei, dass Du um die Pflanzen irgendwelche übriggebliebenen Strohfitzel entfernen mußt.

      Den Roßmist würde ich aber nicht in Eimern lagern, allenfalls solchen, der schon fertig verrottet zum Ausbringen ist. Der frische Mist muß "erdig" auf einem Misthaufen oder sonstigen Grasfläche gelagert werden, damit der Verrottungsprozess stattfinden kann.

      @ Frank HL

      Aktuelles Bild der Basjoo von gestern kommt noch - mein Sohn hat nur gerade die Kamera dabei...

      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • @Frank HL

      Hier nun die Musa Basjoo am 27.07.2008, mißt bis zum obersten Zipfel 3,80 m, das größte Blatt hat eine Länge von 1,70 m:



      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Habe gerade im Archiv gekramt und mußte selber lachen, als ich den Winzling von Basjoo gesehen habe ;smilie[39] . Ausgepflanzt wurde sie am 21.05.2006, hat jetzt also schon zwei Winter überstanden und viele Kindel bekommen. Hin und wieder gebe ich ihr etwas Blaukorn, aber eigentlich bin ich kein Dünger-Jünger, weil ich vergeß es immer :baby: . Wahrscheinlich ist es halt doch die Ladung Roßmist, die sie vor dem Winter bekommt (ist mir ja jetzt selbst schon peinlich, das schon wieder zu erwähnen...) Meine erste Basjoo gepflanzt 2005 habe ich nicht über den ersten Winter bekommen, weil ich da noch keine Ahnung vom Winterschutz hatte ;smilie[135] .

      Ja, der Standort ist durch hohe Bäume rundum schon relativ windgechützt; zwar pustet es bei uns ab und an auch und wenn, dann richtig, aber die Blätter biegen sich einfach weg.

      Hier die Mutterpflanze am 21.05.2006:



      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi