Rhapidophyllum hystrix Needle Palm
-
-
Hallo Simona ,
erkennt man nur wenn sie blühen.
<img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/kategorien/needle/KAT_0242.JPG">
lg, JostJost Z7b Tecklenburger Land -
Die blühen schon bei so einer Größe und dann unten am Stamm??? ;smilie[82]
Verrückt!Auf gutes Wetter
Gruß von Alex -
Da fruchten sie natürlich auch , und die Früchte werden
durch das Nadelkissen geschützt.
Welche Tiere dann die Verbreitung der Samen
vornehmen , ist mit nicht bekannt.
Lg, JostJost Z7b Tecklenburger Land -
-
-
Meine Samen sind gestern baden gegangen. Ich hoffe da wird was draus.Auf gutes Wetter
Gruß von Alex -
Das ist eine von meinen Rhapidophyllum Baujahr 1987 aus Samen Herkunft der Samen damals Australien Bezugsquelle war P. Orrielle Seedexporters (100 Samen kosteten damals DM 8,00 was für ein Traumpreis) gibts heute noch aber nur noch minimum 1000 Samen.
Nach über 10 Jahren Kübelhaltung hab ich sie ausgepflanzt die ersten Jahre wurde sie im Winter geschützt dann nicht mehr es ist meiner Meinung nach die härteste Palme überhaupt.
Markus
grüsse Markus
www.palmscenter.de -
-
Original von Freddy
Baujahr 1987 ;smilie[82] die sind wirklich platzsparend...
Hallo Freddy
Wer so wenig wächst,braucht wahrscheinlich auch kein Wasser
Gruß Jochen
Bayerische Alpen USDA Zone 5b (-26°)
Temp.min am 08.März 2010: -25° -
-
Original von Freddy
Das scheint wirklich unterschiedlich zu sein ,Ute und Leo haben auch eine im Garten ,die hat sogar mehrere Stämmchen.
Hallo Freddy
hab ich da mal ein Bild übersehen?Gruß Jochen
Bayerische Alpen USDA Zone 5b (-26°)
Temp.min am 08.März 2010: -25° -
Ute und Leo haben die schon mal eingestellt .
Die ist von einem Exotenfan aus Holland welcher da selbst schöne Nadelpalmen hat .
Natürlich ist dort das Klima milder als bei uns .
i56.photobucket.com/albums/g16…neues%20Alum/P1010490.jpgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Freddy ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0


