Brahea & Co.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo Moni,
bisher hat sie das auch nur einmal gemacht. Ich habe sie aber auch erst ein Jahr. Ich denke das Aquarium Licht hat es gemacht. Sie stand direkt daneben. Mein Aquarium habe ich nun nicht mehr, mal sehen, wie es ihr nächsten Winter geht.Gruß Tobi - NRW - -
-
Hallo
Unsere Brahea hat den 2. Winter prima gemeistert.Natürlich mit Lichterschlauch und eingepackt.Hat aber schon wieder mal einen Fächer verloren.In diesem Jahr durch eine Windböe nach dem auspacken und davor ist ein Freund über die Palme gefallen.
Eine kleinere hat es nur mit Mulch und L.Folie auch gemeistert (alte Fächer natürlich nicht) und treibt durch.
Grüße von uns Beiden -
Hallo Leute,
endlich habe ich es mal geschafft in so ein forum rein zu kommen. ;smilie[127]
ich habe mal da ein paar fragen
also über die brahea konnte ich jetzt schonmal viel nachlesen hier bei euch aber wollte noch wissen wie sollte die Bodenbeschaffenheit sein eher sehr trocken das ganze jahr über oder brauch sie viel wasser. ;smilie[85]
Dann habe ich noch zwei Washingtonia eine filifera diesmal im Kübel (meine erste hat den winter draussen nicht geschafft) und glaube eine robusta die habe ich aber ausgepflanzt und will es wagen (in köln sollte es nicht so schwer werden) da wollte ich mal nach der besten lösung für eine gute überwinterung draussen nachfragen damit ich für den nächsten winter gerüstet bin.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen fotos werde ich auch mal noch reinstellen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
Ich hätte nie gedacht, dass die eine warme Überwinterung so sehr mögen ;smilie[82] 