Trachycarpus takil echt !
-
-
Hallo Frank HL ,
Meine T.wagnerianus X nanus habe erst einmal
ausgesät . Mal schauen was kommt . Geduld ist
angesagt - was anstrengend ist.
JostJost Z7b Tecklenburger Land -
Hallo Jost,
danke für den Hinweis.
Ich weiß von Moderatoren aus dem exoten-forum, die beiden Claus und Arnold sich da mehr als unerwünscht und die hoffen, sie trollen sich bald wieder. Den Siegerländer wird es wohl dann auch erwischt haben, deshalb stänkert er so im Kölner Nonsens-Forum.
Ähnliches kommt ja im PPP und anderen Foren auch immer durch.
Man fragt sich echt, ob die beiden, nebst dem Claus-Si, wirklich so unbedarft sind zu merken, sie sind fast überall unbeliebt
Die Kölner Juxbox ist das einzige Reservat, wohin sie sich noch halbwegs zurückziehen können. Gegen Betreiber Ronny wagt natürlich niemand etwas zu posten, egal was der dort zum besten gibt.
Aber hier sind sie ja zum Glück aussen vor, auch wenn es immer wieder versucht wird.
Gruss
BertyBertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a„Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.”
Groucho Marx -
Hallo,
habe mir auch eine Trachy Takil gegönnt bei dem Seminar in Grünberg.
Ich denke das die Frosthärte vergleichbar ist mit fortunei laut Literatur.
Seht ihr das genauso? Wie sieht das mit dem Standort aus ??

Kann man die schon auspflanzen oder besser noch im Kübel wachsen lassen.
Mein Saatgut von letzten Frühjahr ist nicht aufgegangen. Fortunei sind ohne Probleme aufgelaufen. Ich denke das Saatgut war zu alt.Jeder will gerne alles verkaufen, aber die Saatgutqualität ist nicht gut.
Gruß Winniprobieren geht über studieren -
Hallo Westerwald Winni ,
was ist das Seminar Grünberg ? Und woher stammt die
T. takil (echt) ?
Sorry , ich bin nicht im Bilde .
Viele Grüße ,
JostJost Z7b Tecklenburger Land -
Hallo Jost,
also in Grünberg war ein Seminar " Gärtnern am Limit".
Dort ein Referent über unsere Lieblinge gesprochen. Als Anschauungsmat. hat er verschiedenes dabei.
Auch diese Takil. Die ganzen Pflanzen waren von der Baumschule Huben, die auch beim Spanner bekaufen.
Dort habe ich zugeschlagen und einiges gekauft z.B. die beiden Agaven die ich schon vorgestellt habe , eine Yucca linearifolia, Chamaerops Vulcan, Nolina greeni nd die takil.
gruß winniprobieren geht über studieren -
Hallo Winni ,
Die Baumschule Huben kenn ich natürlich und die
Beziehung zu Spanner kenn ich auch. Dann ist deine
T.takil leider keine echte takil , sondern Trachycarpus
fortunei 'Neinital' , die bei mir auch sehr gut und ohne
Schutz wächst.
Pflanzen der echten T. takil hat mE. nur Martin Gibbons in
England. Der Samen , den James Verhaegen in
europalms.be verkauft , könnte echt sein . Er ist
allerdings von schlechter Qualität , was mich aber nicht
abhalten konnte.
Beste Grüße ,
JostJost Z7b Tecklenburger Land -
Original von Jost
Hallo Frank HL ,
Meine T.wagnerianus X nanus habe erst einmal
ausgesät . Mal schauen was kommt . Geduld ist
angesagt - was anstrengend ist.
Jost
Hallo,
wie wie wächst die Hybride im Horst mit Stamm ?:freu Gruß Odin :freu
______________________________
Klimazone USDA 7b
Landkreis Wolfenbüttel - Berklingen -
Beim Stöbern habe ich gerade gesehen, dass Achim echte Takil (Pflanzen, keine Samen) anbietet.Lg. Sandra
Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

-
thaipalmseeds.com/seedstore/in…69ae4dfae02dba5d929b729cb
Dort werden auch T.taik angeboten.
Schon etwas teuer...
LG Voodoo -
Original von santarello
Beim Stöbern habe ich gerade gesehen, dass Achim echte Takil (Pflanzen, keine Samen) anbietet.
Hallo ,
klär mich bitte auf wer Achim ist . Gibt es eine Adresse ?
Samstagsgrüße ,
JostJost Z7b Tecklenburger Land -
-
Danke Werner, klar darfst du
Unter der Rubrik "Palmen" kann man die Takil sehen und ich finde den Preis, bei der Größe, mehr als ok.Lg. Sandra
Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

-
Hallo Santarello , hallo WernerNRW ,
ich habe mir die Seite von Achim angesehen. Die als
Takil bezeichnete Trachy ist der
Trachycarpus fortunei 'Nainital' früher takil Kumaon genannt
An den tief eingeschnittenen Blättern kann man erkennen
daß es kein echter T. takil ist.
Außerdem hat der echte T. takil wie oreophilus und
princeps die Blattunterseite (Indumentum) weiß .
Wie auch T.Spanner schon sagte hat T. takil echt bisher
nur Martin Gibbons , England .
JostJost Z7b Tecklenburger LandDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jost ()
-
-
Hallo zusammen,
es wird Jahre dauern, bis die letzten Nainitaler als Tr. takil über den Tresen gehen. Auf jeden fall würde ich ohne die Herkunkt zu kennen keine Tr. takil kaufen. Vielleicht sind viele Tr. f. nainital gar keine sondern ordinäre Tr. fortunei. Den indischen Sammlern kann man ja durchaus Geschäftstüchtigkeit unterstellen. Wenn die merken, daß sie für gleiche Samen das doppelte bekommen, so verkaufen sie die Samen eben als Tr. takil.
Glückauf
Horst -
Immerhin sehe ich im Kauf einer T.takil false keinen
Fehlkauf , da sie in den meisten 7b Gärten gute Frost-
resistenz zeigen und auch große Fächer ausbilden.
Hier meine falsche takil = T.fortunei Nainital
<img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-01-25/P1000039.JPG">
sie sind ca 8 -9 Jahre alt , wuchs in den ersten Jahren
langsam (aber sicher) und wurde auch nie gegossen !LOL!
Dafür hat sie auch nie den Speer verloren !
Immerhin ist mir noch kein Trachy vertrocknet
Viele Sonntagsgrüße
JostJost Z7b Tecklenburger Land -
cgi.ebay.de/200-Kumaon-Hanfpal…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
im Tessin selber geerntet von dem Herren..
hm
-
Original von Jost
Hallo Santarello , hallo WernerNRW ,
ich habe mir die Seite von Achim angesehen. Die als
Takil bezeichnete Trachy ist der
Trachycarpus fortunei 'Nainital' früher takil Kumaon genannt
An den tief eingeschnittenen Blättern kann man erkennen
daß es kein echter T. takil ist.
Außerdem hat der echte T. takil wie oreophilus und
princeps die Blattunterseite (Indumentum) weiß .
Wie auch T.Spanner schon sagte hat T. takil echt bisher
nur Martin Gibbons , England .
Jost
Leute,
es handelt sich hierbei um die echte Takil und auch gleichzeitig um die einzige takil die in dieser Größe angeboten wird! Diese takils stammen aus einem Privatbesitz von einem alten Palmenzüchter der viel in der Welt herum reist und sich damals, noch bevor sie hier bekannt wurde als Samen mitgebracht hatte. Es sind alles Pflanzen die in Töpfen, aus Samen gezogen, aufwuchsen.
Da es reichlich Samen war was mitgenommen wurde, hat der Züchter bereits ein Platzproblem und nur aus dem Grund werden sie über den Bananenshop für ihn verkauft. Für den Preis erhält man nirgendwo nochmal takils in der Größe!
Die Pflanzen wurden bereits von verschiedenen Palmenhändlern, mitunter auch von Palmen-Bolschetz, begutachtet und als echte takil erkannt.
Daraufhin hat auch Palmen-Bolschetz einige Exemplare mitgenommen. Der Preis ist heiß! Man wird auch bald keine mehr für den Preis erhalten, da sie bald ausverkauft sind! Man kann es an den Palmen auch schön am Wuchs erkennen, denn die takil hat in der Jugendphase den kriechenden Stamm, den man auch bei diesen gut erkennen kann.
LG
AchimLG
AchimDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jokot ()
-
<img src="http://www.bananenshop.de//out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/trachy_takil01_p1.jpg">
Zitat :
Leute,
es handelt sich hierbei um die echte Takil und auch gleichzeitig um die einzige takil die in dieser Größe angeboten wird! Diese takils stammen aus einem Privatbesitz von einem alten Palmenzüchter der viel in der Welt herum reist und sich damals, noch bevor sie hier bekannt wurde als Samen mitgebracht hatte. Es sind alles Pflanzen die in Töpfen, aus Samen gezogen, aufwuchsen.
Da es reichlich Samen war was mitgenommen wurde, hat der Züchter bereits ein Platzproblem und nur aus dem Grund werden sie über den Bananenshop für ihn verkauft. Für den Preis erhält man nirgendwo nochmal takils in der Größe!
Die Pflanzen wurden bereits von verschiedenen Palmenhändlern, mitunter auch von Palmen-Bolschetz, begutachtet und als echte takil erkannt.
Daraufhin hat auch Palmen-Bolschetz einige Exemplare mitgenommen. Der Preis ist heiß! Man wird auch bald keine mehr für den Preis erhalten, da sie bald ausverkauft sind! Man kann es an den Palmen auch schön am Wuchs erkennen, denn die takil hat in der Jugendphase den kriechenden Stamm, den man auch bei diesen gut erkennen kann.
LG
Achim
Ich beziehe mich nur auf das eingestellte Bild , daß ohne
weitere Abbildungen nicht als T. takil erkannt werden
kann. Dabei beziehe ich mich auf das neue
Palmenbuch : Wenn ich die bläulichsilbrige Blattunterseite
sehe, will ich die Echtheit gern glauben.Weiter muß das
Blatt im Gegensatz zu T.fortunei gleichmäßig tief geteilt
sein . T.fortunei ist ungleich tief geteilt.
Beste Grüße ,
Jost
PS. Bei Erfüllung der Kriterien möchte ich gern drei
Pflanzen dieser Herkunft kaufen.
JostJost Z7b Tecklenburger Land
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0

