Hallo Volker S.
Natürlich gibt es die alten Bewässerungssysteme noch, sie gehören zum Kulturerbe, nicht nur die Palmen.
Sie werden aber nicht genutzt um die alten Palmen zu bewässern, sondern die frisch gepflanzten.
Die Hauptnutzung ist aber eine andere.
Etwa im Oktober wird auf den Flächen unter den Palmen, Getreide, hauptsächlich Hafer gesät, der Hafer ist im April / Mai reif, danach liegen die Flächen wieder brach.
Man sieht dann nur noch etwas Grün um die Palmen herum, alles Andere ist nach dem Pflügen kahl.
Auch Gemüse, Salat und Kohl wird dort kultiviert.
All diese Pflanzen benötigen natürlich Wasser.
Eigentlich sieht man es auf diesem Foto auch deutlich, zwischen den Palmenreihen ist Ackerfläche.
Dort ist der jahreszeitliche Ablauf des Ackerbaus etwas anders als hier.
Volker
Natürlich gibt es die alten Bewässerungssysteme noch, sie gehören zum Kulturerbe, nicht nur die Palmen.
Sie werden aber nicht genutzt um die alten Palmen zu bewässern, sondern die frisch gepflanzten.
Die Hauptnutzung ist aber eine andere.
Etwa im Oktober wird auf den Flächen unter den Palmen, Getreide, hauptsächlich Hafer gesät, der Hafer ist im April / Mai reif, danach liegen die Flächen wieder brach.
Man sieht dann nur noch etwas Grün um die Palmen herum, alles Andere ist nach dem Pflügen kahl.
Auch Gemüse, Salat und Kohl wird dort kultiviert.
All diese Pflanzen benötigen natürlich Wasser.
Eigentlich sieht man es auf diesem Foto auch deutlich, zwischen den Palmenreihen ist Ackerfläche.

Dort ist der jahreszeitliche Ablauf des Ackerbaus etwas anders als hier.
Volker