hey volker,
du scheinst wirklich in einer klimatisch miesen gegend zu wohnen ! hier im ruhrpott schien den ganzen tag die sonne, sturmböen gab`s auch, abba nich so ! deine armen trachy`s.
Da sind wir in Südbaden mal wieder vom Wetter verwöhnt. Kein Windhauch, Sonne bei 8°C, nachts allerdings -3°C. Und in der Freiburger Gegend/Kaiserstuhl blühen schon die ersten Mandelbäume
"Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
"Die Größe und den moralischenFortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt."Mahatma Gandhi
Hallo Volker
Ich habe mal einen Tipp bekommen,das man die Krone zusammenbinden soll,mit Kreppband.Dann kann sowas nicht so schnell passieren.Habe ich mit meiner kleinen auch gemacht,richtig schön rumgewickelt,weil sie so lange Triebe hat.Sie ist im Gewächshaus so geschossen.Klappt echt gut.
lg Anja
Das hatte ich mir für den nächsten Sturm nach Kyrill eigentlich auch vorgenommen, wieder verpasst.
Wenn der Sturm erst einmal im Gange ist, ist es unmöglich sie zu binden.
Ich nehme zum zusammenbinden Paketklebeband, das ist stabiler als Kreppband.
Meine Scheinstämme haben es bis heute geschafft. Sie sind auf ca. 2,30 m erhalten und treiben schon wieder aus. Wenn ich die in dieser Höhe durchbekomme gibt das eine Monstermusa.
moin
@volker für deine statistik : die eine von deinen kleine trachy die jetzt bei mir ist sieht klasse aus . hat also keine probleme von den mitte her ...
keine vollsonne . sonst aber fast ungeschützt .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von spider ()
Ich war heute den ganzen Tag draußen im Garten. Trocken war es ja, aber der Wind nahm am Nachmittag doch noch mal richtig Fahrt auf.
Vor dem Haus stehen der Zeit eine Trachycarpus fortunei ( im Kübel ) und eine Trachycarpus x takaghii ( eingepflanzt ) dierekt im Wind. Die Takaghii sieht immer noch gut aus. Die Fortunei hat fast alle Blätter geknickt.
Hallo
Zusammen
Meine große Trachy steht auch im voll im wind.Sieht auch nicht gut aus fast alle wedel geknickt.Ich hoffe sie paßt sich dem standort an und bildet im lauf der Zeit festere Wedel.Was meint ihr?
Ich denke Trachys stehen auch an ihrem naturstandort im wind und nicht immer geschützt.
Gruss
Marco
Rödinghausen,Ostwestfalen Usda zone 7b