Palmenkäfer
-
-
Hallo Uwe!
Oryctes elegans oder Oryctes rhinoceros. Frist als Käfer an den Blättern und die Larven entwickeln sich im Stamm der Palme. Ist ein Problem in Ägypten, Saudi-Arabien, UAE, Jordanien, Irak.
Ist mit unserem Oryctes nasicornis verwandt, für Laien kaum von den Importen zu unterscheiden. Unser steht zudem unter Naturschutz.
Normalerweise besiedeln diese Arten den Mulmbereich von Bäumen, trifft allerdings nicht auf O. elegans u. O. rhinoceros zu.
Sind phototaktisch, d. h. gehen auf Lichtfallen.
Können auch als blinder Passagier eingeschleppt werden, wie Red Palm Weevil, Palmmotte und Stem Borer.
Habe das Ganze als Frage verstanden :-).
Gruß!
Benedikt -
Hallo
Ich bin Sprachlos
Gibt es für den Orycites nasicornis auch einen deutschen Namen ,da er unter Naturschutz steht sollte man ihn kennenGruß Uwe
Lambrecht/Pfalz-Zone 7b -
Hallo Uwe!
Das ist der gute alte Nashornkäfer. Problem ist, dass man ihn schlecht von der Importfraktion unterscheiden, daher wird er mit Sicherheit in Südeuropa übersehen.
Gruß!
Benedikt -
Hallo Bennedikt.
Das ist der gute alte Nashornkäfer
Geht denn der "gute alte", also der hier heimische Nashornkäfer, auch an Palmen?
Gruß,
Volker -
Hallo Volker!
Ich suche gerade schon die ganze Zeit ein Foto der Larve vom heimischen. Vorab noch eine Frage: wie stelle ich das Bild ein, wie es Uwe gemacht hat?
Nun zu Deiner Frage: Ehrlich, ich weiß es nicht. Tatsache ist, dass wir leere Kokons auch in Valencia in verschiedenen Palmen gefunden haben.
Glaub´allerdings nicht, dass jemand der Frage nachgegangen ist, ist es nun der ein Importproblem oder der auch in Spanien heimische Nashornkäfer.
Ich weiß nur, dass der O. elegans u. O. rhinoceros ebenfalls für eine Palme tödlich sind, es dauert nur länger.
Von der Verhaltensbiologie haben wir auch noch einen interessanten Aspekt für O. spec. und Rhynchophorus spec. ermittelt.
Wenn von Interesse, dann bitte noch einmal gesondert fragen, wird sonst zu lang.
Gruß!
Benedikt -
Hallo Bennedikt.
Nur kurz, das Fotos einstellen betreffend, ich muss Morgen früh raus.
Hier findest du eine Anleitung:
exotenfans.de/thread.php?threadid=1123&sid=
Volker -
Hi Volker!
Danke, ich muss noch weitersuchen.
Benedikt -
O.K.
Ich hoffe, es klappt nun mit der Larve vom Nashornkäfer. Die Arten sehen sich alle sehr ähnlich.
Ist ein Fall für absolute Spezis, benötigen für die Bestimmung gute Literatur und eine Vergleichssammlung.

Gruß!
Benedikt
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0




