RiesenChinaschilf

    • RiesenChinaschilf

      Hallo,

      ich möchte mir als Sichtschutz ReisenChinaSchilf ( Miscanthus japonicum 'Giganteus' ) in den Garten stellen ( als Solitärpflanze und als kleine Hecke ) und habe ein paar Fragen an Euch..

      1. Hat jemand von euch Erfahrung ob ich nun eine Rhizomsperre benötige oder nicht...ich habe leider schon beide Meinungen gelesen, daher weiß ich nicht wie ich es machen soll.
      2. Hat jemand zufällig ein paar Bilder, wie das Schilf im Herbst / Winter aussieht ???
      3. Was ist bei der Überwinterung alles zu tun???

      Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.

      Lieben Gruss

      Peter
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hi schottp,

      ich habe letztes Frühjahr bei mir das Miscanthus japonicum 'Giganteus' als Mini-Rhizömchen ausgepflanzt.
      Leider weiß ich selbst nicht so genau, wie breitwüchsig es wird, aber wenn du die Befürchtung hast, dass es andere Pflanzen zuwuchert, würde ich dir eher dazu raten, schon bei der Pflanzung eine Sperre einzubauen.
      Das Wurzelgeflecht wird später stahlhart sein, somit könnte sich der Einbau im Nachhinein als schwierig gestalten. (Siehe Volkers Bambus-Aktion) :erstaunt

      Im Winter werden die Stängel trocken und braun, wie bei den meisten Ziergräsern. Ich persönlich finde es trotzdem ganz hüpsch, gerade bei Frost. Die Blüte im Spätsommer-Herbst ist auch sehr schön(braunrosa).
      Leider habe ich keine Bilder gemacht.

      Vor starken Schneefällen kannst du den ganzen Wust zusammenbinden, das erleichtert auch ein wenig den Rückschnitt im Frühjahr.
      Ansonsten kannst du mit diesem Gras nicht viel falsch machen, es wächst unverwüstlich. Viel Spaß dabei. ;smilie[37]
      Vielleicht wissen andere hier noch, wie breit das Schilf werden kann?
      Liebe Grüße: Lori
    • Original von schottp
      Hallo Lori,

      wie groß war dein Schilf beim einpflanzen und wie groß ist es geworden??



      Hallo,
      das Gras war wie gesagt noch winzig - drei Stängel, die im Mai austrieben. Im Laufe des Sommers sind so schätzungsweise 10-15 Halme dazugekommen. Es wuchs auch relativ flott.
      Daher kann man sich vorstellen, dass es in ein paar Jahren ziemlich in die Breite geht.
      Oder meintest du mit "groß" die Höhe...?
      Liebe Grüße: Lori
    • Das geht mit den Jahren mächtig in die Breite und zudem wird der Wurzelballen sehr hart.
      Bei unserem Hausanbau war ein China - Riesenschilf im Wege.
      Die Baufirma hat geflucht, selbst mit dem Minibagger haben sie lange gebraucht um das Rhizom zu entfernen.
      Ich habe davon nichts mehr ausgepflanzt.
      Allerdings waren meine Nachbarn nicht zu belehren, sie haben alles davon aus dem Container geholt und in ihre Gärten gepflanzt.
      Nun fluchen sie. :D

      Volker
    • Oder meintest du mit "groß" die Höhe...?


      Hallo Lori, ja ich meinte die Höhe.

      Mann-O-Mann...wenn ich das hier so lese, weiß ich nicht ob das wirklich so ne gute Idee war, mir soviel ChinaSchilf zu besorgen.
      Wir wollen diese Jahr unseren Garten umgestalten, dieser wird auch von der Schwiegermutter mitbenutzt und Sie hat Schiess um Ihren Sichtschutz. Daher dachte ich das das mit dem Schilf eine schöne und schnelle Lösung ist, Ihr wieder einen Sichtschutz zu pflanzen....aber das scheint wohl eine ziemliche Schuffterei zu werden, wenns wieder raus soll.

      Also eine Rhizomsperre habe ich bestellt.
      Also düfte es, falls es wirklich mal wieder raus sollte, doch nicht ganz so schlimm werden...hoffe ich mal....
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo nochmal,

      mit Rhizomsperre wird es sicher nicht so schwierig werden. Du hast das Wachstum ja dadurch eingedämmt und musst dich auch nicht über die unterirdischen Wucherungen der Wurzeln ärgern.

      Zur Größe: Ich habe hier und da schon dieses Schilf in etwa 3 m Höhe gesehen, mein Eigenes hat im ersten Jahr nur etwa 1,5 m geschafft.
      Dieses Jahr bekommt es ordentlich Blaukorn zu futtern, das wird ihm wohl auf die Sprünge helfen.

      Ein toller Blickfang ist das Gras allemal, ich glaube nicht, dass du dir Sorgen machen musst.

      ;smilie[195]
      Liebe Grüße: Lori
    • Hallo schottp,

      wie ging's voran mit dem Riesenchinaschilf????
      In diesem Jahr werde ich auch pflanzen, als Hecke/Sichtschutz. Ich sehe mich gerade nach einer entsprechenden Menge von Rizomen um. Über das Problem Rizomsperre denke ich zur Zeit noch nach. Ich tendiere zu Acrylplatten. Lassen sich gut schneiden und kleben. Gibt's auch in verscheidenen Abmessungen, auch als Wellprofil.

      LG Ramsey
      52°59'44''N, 11°44'01''O
    • Habe ein paar im Garten.
      Wuchern tun die nicht, nach einige Jahren ist der Poll aber schon ordentlich..
      Abstechen geht relativ schwierig aber nicht unmöglich (Scharfer Spaden,Hammer und viel Zeit)
      Eine Wurzelsperre scheint mir völlig unnötig.

      Chinachilf Links vom Gartenhäusschen steht seit etwa 8 jahren:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von cbsorko ()

    • Hi Jan,

      hmm ja, wenn man den nötigen Platz dafür hat, ist das
      sicher ok, aber ich möchte, dass das Schilf auch in 10 Jahren noch auf seinem dafür vorgesehenen Platz bleibt,
      und nicht nach einigen Jahren meinen jap. Ahorn "umarmt". ;smilie[94]
      Liebe Grüße: Lori

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lori ()

    • Rhizomsperre für Miscanthus?!

      [SIZE=3]Aloah!
      <p> Das kann ich ja garnicht mit anlesen, wird hier von Chionaschilf mit Rhizomsperre geschrieben? <p>Absoluter Quatsch! <p>Womöglich noch als Ring gleich um den Ballen schlagen damit das Chinaschilf nicht zu groß wird?<p> Au weia! Von Miscanthus gibtes in Höhe und auch Ausbreitung sehr unterschiedliche Sorten.<p>Das größte floridus, oder gigantheus blüht nur in Ausnahmejahren,<p> wird aber bis 3 m hoch und hat die härtesten Rhizome. <p>Die vielen schönen blühenden kleineren Sorten sind meiner Meinung nach viel besser gartengeeignet. <p>Blüten von hellsilbrig bis braunrot von 1-2,5m Höhe ist alles dabei. <p>Aber bitte, bitte, Rhizomsperre ist für Bambus und auch da NUR für Ausläufer bildenden wie z.B. alle Phyllostachys.

      Grüße vom Bambusexperten
      [/SIZE]
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de
    • Das kann ich ja garnicht mit anlesen
      ;smilie[94] ;smilie[94] ;smilie[94]

      Hallo Jens und Christoph,

      bei mir ist die Situation nur die, dass das Schilf (Miscanthus sinensis "giganteus") in unmittelbarer Nähe:

      1. zum Nachbarszaun und
      2. zum besagten Ahorn steht.

      Es hat etwa 2 Quadratmeter Platz, um sich auszubreiten, die sind momentan längst noch nicht ausgereizt.
      Weder mein Nachbar, noch mein Ahorn würden es toll finden, wenn es ihnen in einigen Jahren zu
      sehr auf die Pelle rückt, ;smilie[158] darum habe ich vorgesorgt.
      Es kommt, denke ich, immer auf die jeweilige Situation an, und ich kann mir nicht vorstellen, dass es der Pflanze schadet, oder liege ich falsch...?
      Liebe Grüße: Lori
    • Hallo Ramsey,

      hier ein Bild vom herbst, leider war der Garten erst Ende August fertig geworden.





      Ich habe eine Sperre eingezogen ( 70er Bambussperre geteilt, also 35 ca. tief )

      Ich hoffe das reicht. Jetzt wo ich mir das Bild nochmal so anschaue, könne er etwas dicht am Zaun sitzen, ist mir beim Pflanzen und auch danach gar nicht so bewusst geworden.

      Meint Ihr ich soll Ihn im Frühjahr doch nochmal 20 - 40 cm vom Zaun wegholen, ich wollte halt noch etwas davor pflanzen, damit es noch verschiedenen tiefen aussieht.
      lieben Gruss

      Peter

      _______________________________________________

      USDA - Zone : 7b - 8a ( Höhr-Grenzhausen bei Koblenz )
    • Hallo,

      zur Zeit läuft gerade meine Keimprobe mit Chinaschilf (Miscanthus sinensis), nach 1 1/2 Wochen sind schon 7 von 12 gekeimt. Am WE werde ich die Keimlinge auf der Fensterbank erden. Ich kann meine Kleinen doch nicht verstoßen.
      Bei den "Riesen" bin ich noch nicht weiter. Noch habe ich kein passendes Angebot für Rhizome gefunden.

      LG
      Uwe
      52°59'44''N, 11°44'01''O
    • [SIZE=3]Aloah nochmal,
      beim Chinaschilf verkahlen die Horste von der Mitte her und sehen dann m.E. nicht mehr so richtig gut aus.
      Daher empfehle ich, alle 3 Jahre das Chinaschilf raus nehmen,
      in kleine Stücke Teilen und ein Teilstück wieder an die Stelle pflanzen.
      So bleibt der Horst immer frisch und schön und das mit der Ausbreitung ist kein Thema.
      Sicher macht das Arbeit doch das Ergebniss ist viel schöner und Gartenarbeit hält jung!
      [/SIZE]
      Bambusgrüße aus Engelbostel

      Jens

      www.derbambusexperte.de