Musa sikkimensis
- 
			
- 
			Nein Wurzeln habe ich leider keine gesehen. Nur die dicken schwarzen der Mama, die habe ich halbwegs drangelassen, wenn sie sich noch fest angefasst haben.Auf gutes Wetter
 Gruß von Alex
- 
			Ein Pflänzlein steht im Garten.....
 
 .....einsam, klein und noch sehr mickrig....
 aaaber es möchte mal genauso groß und stark werden wie die Sikki die vor ihm hier stand![;smilie[103]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/laugh.gif)  
  
 
 Ich habe das Teil bei Ebay ersteigert. Sie war zwar kein Schnäppchen und ist auch keine Augenweide, aber ich wollte nur schnell wieder eine sikkimensis haben.
- 
			
- 
			
- 
			Hi,
 
 meine Zwilli-Sikki wächst gerade zur Top-Form an. Danke, nochmal Frank HL. Ist wirkliche ne Schöne.
 
 Bald gibts auch wieder Fotos, wenn meine Cam wieder repariert ist, oder ich mir eine neue zulege.Gruß Tobi - NRW -
- 
			Hi ,
 wie sieht es mit eurer sikkimensis aus??
 Meiner geht es immer noch nicht besser.Sie schiebt ein Blatt und das vorherige stirbt ab.Momentan klappt sie die Blätter mal wieder zusammen,obwohl ich sie gieße![;smilie[209]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/kopfkratz.gif) So langsam glaube ich sie kann auf den Komposter oder was sagt ihr?? So langsam glaube ich sie kann auf den Komposter oder was sagt ihr??
  
 Da ich meinte sie hätte im Frühjahr einen Blattstau,mußte ich sie oberhalb etwas öffnen.Jetzt schaute ich mal wieder nach und siehe da,sie hat dort wohl schimmel angesetzt![;smilie[45]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/9.gif) Der Stamm ist nicht wirklich fest.Als wenn zwischen dem braunen(Stamm) und dem inneren Luft ist Der Stamm ist nicht wirklich fest.Als wenn zwischen dem braunen(Stamm) und dem inneren Luft ist![;smilie[45]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/9.gif)  
 
   
- 
			Hallo Birgitt,
 meine Sikki ist im Frühjahr nicht wiedergekommen und hat dafür 8 Kindel gebildet. Das größte Kindel ist weit über 2 m hoch und hat einen dicken Monsterstamm.
 Steht sie bei dir vielleicht in falscher Erde, fehlt ihr Dünger? Auffallend ist der lange dünne Stamm.
- 
			Moin Moin,
 also ich würde esrtmal die vertrockneten Faserreste entfernen, um ein klares Bild zu haben. Grad vom Stamm, vielleicht sind da ja schon äußerliche Matschstellen zu erkennen. Wenn ja Scheibchenweise bis unter die letzte runterschneiden. Kannst aber auch vorher zur Sichereheit gerne nochmal ein Foto einstellen.
 Dann würde ich eine Markierung setzen, um das Wachstum genau beobachten zu können
 Anschließend würde ich das gießen reduzieren, und sie regengeschütze aufstellen da durch die wenige Blattmasse die Verdunstugsfläche ziemlich klein ist, und sie dadurch vielleicht dauerhaft zu nass steht, lieber mal abtrocknen lassen.
 Es kann nämlich sein, das nur noch ein Teil der Wurzeln in Odnung ist, und die schaffen es halt nur noch 2 Blätter am Leben zu halten.
 Kannst ja auch vorsichtig mal ein bisschen buddeln, ob du noch gute Wurzeln findest.
 Und keine Angst, durch das austrocknen der Erde wird sie ihr Wachstum mindern, oder sogar zeitweise einstellen, denn die simulierte Trockenheit ist für die Musa das Zeichen, hey ich muss neue Wurzeln bilden um an Wasser zu kommen.
 Und mehr Wurzeln bedeuten auch besseres Wachstum, denn es ist klar, wenn unten nichts is kann oben nichts kommen.
 
 Ich hoffe diese Ausführung hilft dir weiter.
 
 Gruß Matthias
 
 PS: Auf'n Kompost kannste die immer noch werfen.Für alle die genau so gerne Fisch essen wie ich.
 
 www.emder-fisch-feinkost.de
 
 Für mich der Spezialist unterm Mond 
 
 Neuerdings versenden die auch, kann ich wirklich nur empfehlen. Auch für alle die etwas besonderes suchen.
- 
			Hallo Matze
 
 1A Ausführung,echt super erklärt,meine M. sikkimensis,die 4 Meter hoch war , hat's leider gar nicht geschafft,obwohl sie ausgepflanzt war, und einen guten Winterschutz hatte,sind wahrscheinlich doch um einiges empfindlicher als M.basjoo.![;smilie[87]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/frown.gif)  ![;smilie[235]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/schulterzug.gif)  
 
 ____________
 LG Rene'![;smilie[94]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/happy.gif) Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René  
 ..........don't look back   
- 
			Hallo Helga,
 ich sollte sie laut den Bananen Roland in TKS1 Erde setzen.Das habe ich auch getan.Dort ist auf jedenfall kein Dünger drin,da Roland meinte sie sei bei dem Händler überdüngt worden,wegen des langen dünnen Stammes.Naja und jetzt habe ich sie noch nicht umgetopft.  
- 
			
- 
			Hallo zusammen,
 jetzt habe ich erst einmal meine Banane geschält;smilie[179] und siehe da, einige Stellen mit einwenig Fäule Der Stamm selber ist fest.Danach habe ich die Banane aus dem Topf geholt und mir die Wurzel angeschaut.Eigentlich gar nicht so schlecht wie ich vermutet habe,aber seht selbst Der Stamm selber ist fest.Danach habe ich die Banane aus dem Topf geholt und mir die Wurzel angeschaut.Eigentlich gar nicht so schlecht wie ich vermutet habe,aber seht selbst
  
  
  
  
  
 
 Wie schätzt ihr sie ein?Hat sie eine Überlebungschance??
- 
			Also m.E. hat sie eine gute Überlebenschance, wenn Du sie relativ trocken und kühl überwinterst.
 
 Die Wurzeln sehen ja gut aus--- und obenrum schneidest Du eh die Blätter dann ab - evtl. auch ein Stück Scheinstamm ;smilie[123]
- 
			Hallo Birgitt,
 die Wurzeln sehen gut aus. Vielleicht ist es einfach nur eine Zicke, das sind die Sikkis manches Mal. Mein Stamm war kerngesund, fing an zu wachsen, hat damit aufgehört und war kaputt. Gut, er hat wenigstens noch für Nachschub gesorgt. Aber bei Sikkis darf man sich wohl nicht wundern und findet auch nicht immer einen Grund warum die zicken.
- 
			Hi Moni,
 im unteren Ballenbereich sieht es aber nach Fäulnis aus.Sind die Wurzeln matschig,ist der Wurzelballen unten naß? Wenn es so sein sollte,schneide von unten soviel ab,bist nur noch frische weiße Wurzeln zu sehen sind.Dann wieder in einen Topf setzen,den du vorher mit nährstoffarmen Pflanzsubstrat der fehlenden Menge auffüllst.Anschließend nur leicht gießen und draussen an einem geschützten und schattigen Platz in Ruhe erholen lassen.Wenn die vorhandene Fäulnis am Stammansatz tiefer geht,entferne die Erde und auch faules Gewebe soweit,daß die Stellen abtrocknen können.
 Wenn die Wurzeln i.O. sind,dann stell sie an den o. beschriebenen Platz und halte die Erde nicht zu feucht,wg.der geringen Blattmasse.
 Und bedenke weniger ist oft mehr.
 Hast ja noch ein paar Wochen Zeit.
 Viel Glück
 
 Djungelgrüße
 Tom
- 
			Sorry Moni und Birgitt
 
 Meinte natürlich Birgitt
 
 Djungelgrüße
 Tom
- 
			Moin,
 ich wollt mich hier auch nochmal zur Wort melden.
 Also so wie ich das auf den Fotos sehe, sieht der Stamm absolut in Ordnung aus.
 Kommen wir jetzt zum Topf, bzw dessen Inhalt.
 Ich sehe ziemlich viel undurchwurzeltes Substrat + schon faulenden Wurzelspitzen und feine faule Wurzeln im unteren Teil des Topfes.
 Denn die untere Schicht Erde ist im feuchter, auch wenn darunter eine Drainge aus z.B Kies vorhanden ist, das aber nurmal so am Rande.
 Jetzt ist natürlich das Problem, das in diesen dauerfeuchteren Bereich die empfindlich Wurzeln bzw. deren Spitzen eindringen und anfangen zu faulen. Und sich die Fäule dann langsam verbreitet.
 Im Klartext würde ich sagen, das zuviel Feuchtigkeit speicherndes Substrat für zuwenig Wurzeln da ist, die die Feuchtigkeit aufnehmen.
 
 Zur Problemlösung würde ich die Erde auswaschen, die faulen Wurzelspitzen abschneiden, und die Musa in einen kleineren topf mit trockenerem Substrat eintopfen, und wie im meinem ersten Post trocken halten, um das Gleichgewicht zwischem feuchtem Substrat und Wurzelmasse herzustellen und dann beizubehalten.
 
 Überwintern dann wie Moni schon schrieb.
 
 Gruß MatzeFür alle die genau so gerne Fisch essen wie ich.
 
 www.emder-fisch-feinkost.de
 
 Für mich der Spezialist unterm Mond 
 
 Neuerdings versenden die auch, kann ich wirklich nur empfehlen. Auch für alle die etwas besonderes suchen.
- 
			Danke euch allen 
 habe bewußt das letzte Bild mit eingestellt,da ich auch meinte die Wurzeln würden faulen.Also werde morgen die Banane von der nassen TKS Erde befreien,die matschigen braunen Wurzeln entfernen und sie in einem kleineren Topf mit neuer TKS1 Erde setzen. Sollte ich denn die Blätter abschneiden oder können diese dran bleiben??
- 
			Hi Birgitt,
 lass die Blätter ruhig dran,solange sie nicht schlapp herunter hängen oder vertrocknet sind.Die Vegetationszeit ist ja noch nicht vorbei und die Musa braucht auch Blattmasse zur Verdunstung.
 Und wie schon gesagt: wenig gießen,aber nicht austrocknen lassen und nicht mehr düngen.Sie soll sich ruhig anstrengen,wenn sie Nahrung braucht.Fördert das Wurzelwachstum.
 
 Djungelgrüße
 Tom
- 
						
						
						Teilen- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
 
 
											![;smilie[46]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/angel.gif) ] selbstgezogen:
  ] selbstgezogen: 
									

