Was mache ich mit meiner Phoenix?

    • Moin Frank,

      schon klar, hast ja Recht.

      Aber ich weiß nicht ob ich die wirklich schon aufgeben soll. Irgendwie sträube ich mich innerlich dagegen. Wenn ihr aber alle der Meinung seit das es keinen Sinn mehr hat, muß ich wohl lernen loszulassen ;)
      Ich werde sie aber dann trotzdem in einen Kübel setzen und nicht "abwracken".

      Ist echt traurig. Das hatte ich mir anders vorgestellt.
      Vielleicht komme ich ja nochmal so günstig an eine große Phoenix. Vom Geld her ist der Schaden gering, aber von Herzen her...*seufz*
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kelpo ()

    • Umpflanzen ist ein Schock für eine Pflanze.
      Radikales Beschneiden auch. Die Kombination von
      beidem innerhalb von kurzer Zeit und dann noch dieser Eiswinter, das war einfach zu viel.

      Ich hätte sie viel weniger beschnitten, die kann dann ja kaum noch Photosynthese betreiben. Außerdem sind noch viele Nährstoffe in den alten Wedeln, so lange die nicht komplett braun sind. Die Nährstoffe werden der Pflanze durch as Beschneiden geraubt.

      Die Gründe, überhaupt zu Beschneiden sind oft rein ästhetischer Natur...für die Gesundheit einer Pflanze ist es aber oft eher schlecht.

      Freilandpalmen haben nunmal fast immer ein paar Makel, wie vertrocknete Blattspitzen.
      Das ist bei Palmen völlig normal und gehört dazu.

      Und jetzt:
      An heißen Sommertagen ab 28°C gießen/schwach düngen... in Winternächten unter -10 einpacken+beheizen..
      und sonst völlig in Ruhe lassen !
    • Hallo Stormy,

      wie gesagt, ich habe mich damals in einem anderen Forum beraten lassen.

      Dort hat man mir dazu geraten erstmal einen Teil der Wedel abzuschneiden und zu beobachten. Als esnicht besser wurde nocheinmal beschneiden. Es wurde Wurzelfäule angenommen und durch das Wedel entfernen sollte die Verdunstungsfläche klein gehalten werden.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kelpo ()

    • Hallo Tom,
      ich bin auch dran mal wieder eine auszupflanzen.
      Mir ist mal eine in einem sehr milden Winter kaputt gegangen. T min war max. -7 über eine Nacht.
      Ich werde es mal mit einem Gewächshaus aus Alu mit Doppelstegplatten probieren. Die kann man im Winter ohne Probleme transportieren und über die Phönix stellen. Am besten wäre im Winter ein Schattenplatz da die Häuser sich bei Sonne sehr schnell aufheizen. Dann ein UT 100 und eine Heizung und es dürfte null Probleme geben.
      Ich hab selber 2 Gewächshäuser mit Empfindlichen Pflanzen ein UT 100 und Heizung und habe noch keinen Ausfall.
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast