Hallo,
wer weiß, was meine Jub haben könnte, aber bitte nur einigermaßen fundierte Diagnosen. Zur Hilfe, sie steht seit 3 Jahren ausgeplanzt. Die Drainage habe ich im September 2006 auf ca. 1.50x1.50x1.20 (habe ganauen Maße vergessen) mit Sand und guter humoser Pflanzenerde erweitert, ohne die Wurzeln zu beschädigen, ich habe sie untergraben und seitlich Schächte gergraben. In 2007 stand sie dann auch gut. Seit November 2007 hat sie ein Regendach und wird bei Temperaturen über 5 Grad minus temporär seitlich auch verschlossen und das Stämmchen mit Schafswolle umwickelt, die Wurzel sind ebenfalls geschützt (insgesamt 3 Tage diesen milden Winter), so daß es nicht an mangelnder Lüftung liegen kann.
Die Neuaustriebe in der Mitte sind sehr gelb und die Blattspitzen bei den Neuaustrieben sind trocken , braun (s. Bilder). Im September 2007 fing es schon an, das die Neuastriebe sich gelblich verfärbten.
Nun benötige ich gute Hilfe.
Danke vorab
da war noch alles in Ordnung, Sommer 2007, nur ganz leichte gelb Färbung
[/IMG]
Diese Bilder sind von heute, hoffe Fotos sind gut erkennbar, weil ich von 3 Seiten für den stärkeren Ostermontagfrost Schutz angebracht habe und schlecht fotografieren konnte (verkehrte Reihenfolge, in Zukunft mache ich erst die Bilder und baue dann zu
)
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
[/IMG]
So nun bin ich gespannt, hoffentlich nichts sehrgefährliches, so wie Wurzelfäulnis
wer weiß, was meine Jub haben könnte, aber bitte nur einigermaßen fundierte Diagnosen. Zur Hilfe, sie steht seit 3 Jahren ausgeplanzt. Die Drainage habe ich im September 2006 auf ca. 1.50x1.50x1.20 (habe ganauen Maße vergessen) mit Sand und guter humoser Pflanzenerde erweitert, ohne die Wurzeln zu beschädigen, ich habe sie untergraben und seitlich Schächte gergraben. In 2007 stand sie dann auch gut. Seit November 2007 hat sie ein Regendach und wird bei Temperaturen über 5 Grad minus temporär seitlich auch verschlossen und das Stämmchen mit Schafswolle umwickelt, die Wurzel sind ebenfalls geschützt (insgesamt 3 Tage diesen milden Winter), so daß es nicht an mangelnder Lüftung liegen kann.
Die Neuaustriebe in der Mitte sind sehr gelb und die Blattspitzen bei den Neuaustrieben sind trocken , braun (s. Bilder). Im September 2007 fing es schon an, das die Neuastriebe sich gelblich verfärbten.
Nun benötige ich gute Hilfe.
Danke vorab
da war noch alles in Ordnung, Sommer 2007, nur ganz leichte gelb Färbung

Diese Bilder sind von heute, hoffe Fotos sind gut erkennbar, weil ich von 3 Seiten für den stärkeren Ostermontagfrost Schutz angebracht habe und schlecht fotografieren konnte (verkehrte Reihenfolge, in Zukunft mache ich erst die Bilder und baue dann zu





So nun bin ich gespannt, hoffentlich nichts sehrgefährliches, so wie Wurzelfäulnis


VolkerZ8