winterharte Agaven
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hallo Baumfee,
es könnte sich um eine Agave americana Variegata handeln. Dies ist wohl gerne als Kübelhaltung gesehen und ist so bis -8°C frosthart.
Bei mir um die Ecke hat ein Nachbar diese bestimmt schon etliche Jahre im Kübel draußen stehen. Momentan sieht sie ein wenig lediert aus. Vielleicht gibt sich das ja wieder zu Sommer. Werde mal ein Auge drauf halten.
Bin mir aber nicht 100% sicher,ob es diese ist. Es gibt hier bestimmt noch andere Experten die sich damit besser auskennen -
Das ist eine Agave americana 'Variegata'.
Leider nicht sehr winterhart.
UUps, Birgitt war schneller.
Volker -
Achso noch die frostharten Agaven die aber fast alle einen Regenschutz brauchen:
Agave havardiana-trockener Standort bis-23°C
Agave neomexicana-trockener Standort bis -29°C
Agave utahensis - gut drainiertes Freibeet von -21°C bis -29°C
Agave parryi ssp. huachucensis - trockener Standort bis -21°C
Hoffe das etwas für dich dabei ist -
-
Original von Birgitt
Agave utahensis - gut drainiertes Freibeet von -21°C bis -29°C
Hoffe das etwas für dich dabei ist
Die kann ich empfehlen. Habe sie im Vorgarten in guter Drainage sitzen. Auch ohne Regenschutz sieht sie sehr gut aus. Wichtig ist die gute Drainage! Loch buddeln Steine rein, kleiner Steine drauf, Lavasteine mit in die Sanderde mischen und von oben nochmal kleine Kiesel, damit die Pflanze und deren Wurzeln wirklich trocken stehen.
Ist eine sehr schöne Agave...Gruß Tobi - NRW - -
Hallo,
vielen Dank für die Tipps.
Ich habe mir jetzt die Sorten über google angeguckt und mir gefällt die Agave utahensis.
@Mista.B: Wo hast Du Deine Agave gekauft?
Ich habe mir auch schon überlegt bei Palmenmann zu bestellen, aber wenn ich dort mehr bestelle, dann recnnen sich die Versandkosten so komisch. Dann kann ich auch genauso gut dort hinfahren und mir die Pflanzen abholen. Das werde ich auf jeden Fall mal für die Zukunft planen.
Viele Grüße,
Baumfee -
Hallo Fee,
hier gekauft:
kakteen-haage.de/shop/oxid.php…ve/listtype/search/pgNr/1
Die haben viele interessante SachenGruß Tobi - NRW - -
Hallo Mista.B.,
Danke für den Linktipp. Hach, mein Warenkorb ist schon voll bis oben hin. Die Seite werde ich mir erst einmal abspeichern. Da werde ich bestimmt einmal online einkaufen. Preislich ist es auch ok. Bei einigen Pflanzen steht die Größe gar nicht dabei. Agaven und Aloe sehen sich teilweise sehr ähnlich. Wie kann man sowas als Laie unterscheiden.
Viele Grüße,
Baumfee -
Agave neomexicana
<img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-07-14/P1010715.JPG">
lg, JostJost Z7b Tecklenburger Land -
auch schon 2 "Winter" ausgepflanzt
<img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-07-24/P1010805.JPG">
lg, JostJost Z7b Tecklenburger Land -
Agave neomexicana, würde ich als die Anfangsagave nehmen.
Schon die kleinen Neomexicanas stehen die Winter gut durch.
GregorGrüße, Gregor -
Hallo Georg ,
als 2. empfehle ich Agave montana .
Bild folgt .
lg, JostJost Z7b Tecklenburger Land -
Hallo,
nachdem meine kleine Agave montana sich als zweijähriger Sämling draußen so gut behauptet hat, habe ich mir doch eine größere zugelegt.
Die Art wächst schneller an als andere Agaven. Bewurzelung ist überhaupt kein Problem. Mal sehen was der Winter für Erkenntnisse bringt.
Glückauf
Horst -
Die montana wächst schneller an als andere Agaven
Das hört man gerne! ;smilie[124]
Meine kleine montana vom Palmenmann, macht sich auch ganz gut. Wobei ich die neomexicana eigentlich hübscher finde. Von der hatte ich mir ja Samen besorgt. Die sind alle innerhalb von 3 Wochen gekeimt. Mal schauen was draus wird.Gruss Merkur
Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()
-
Neomexicana macht schon als sehr kleine Agave viele Ableger so, dass sie wahrscheinlich kaum tot zu kriegen sein wird, wenn man immer einen als Buckup zu Hause hat....ist wie Basjoo.
Ich habe mir vor zwei Jahren zwei Neomexicanas gekauft und jetzt habe ich 7 Stück im Yuccabeet stehen.
A. montana finde ich persönlich aber schöner, da sie satt grün ist und viel schneller als neomexicana wächst. Nur muss sie nur noch auch frosthart sein...nur das weiss keiner in Deutschland so recht, weil die letzten zwei Winter keine waren.
Grüße,
GregorGrüße, Gregor -
Hier A.megalacantha,...wenn man sie denn mal bekommt. ;smilie[123]
<a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012589-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012589-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
Wächst und gedeiht bei Jürgen Eisel im Garten. ;smilie[170]
Liebe Grüße von uns Beiden -
Original von Birgitt
es könnte sich um eine Agave americana Variegata handeln. Dies ist wohl gerne als Kübelhaltung gesehen und ist so bis -8°C frosthart.
Bei mir um die Ecke hat ein Nachbar diese bestimmt schon etliche Jahre im Kübel draußen stehen. Momentan sieht sie ein wenig lediert aus. Vielleicht gibt sich das ja wieder zu Sommer. Werde mal ein Auge drauf halten.
Hallo Birgitt,
hast Du mal ein Auge auf die Agave in der Nachbarschaft geworfen? ;smilie[250]
Viele Grüße,
BaumfeeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Baumfee ()
-
-
Hallo Baumfee,
heute habe ich mal auf die Agave geachtet und ich bin der Meinung sie hätten eine neue drin! Denn so wie diese im Winter aussah, bekommt man sie nicht wieder hin ;smilie[82] Vielleicht hat sie auch das Zeitliche gesegnet und diese ist jetzt Ersatz!! Auf jedenfall sieht sie jetzt gut aus. Ich glaube kaum, das die Leute es wissen das diese nicht so sehr winterhart sind!! Schade
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0