mal ganz ehrlich...Sind wir Exotensüchtig ?

    • mal ganz ehrlich...Sind wir Exotensüchtig ?

      Hi,

      mal ganz ehrlich. Wir wissen es ja eigentlich alle und sind es ja auch gerne = Exotensüchtig :D

      Also, wirklich, als ich vor 1,5 Jahren die erste Palme im Schnee sah (Foto) hätte ich echt nicht gedacht, dass diese Hobby sich so ausweitet. Nun ist mein Garten gut gefüllt, aber hier und da wäre noch ein Plätzchen frei :D :D

      Wie, wann und warum hat es denn bei euch angefangen?

      Bei mir war wirklich der Auslöser das Foto:


      "PALME IM SCHNEE"

      Was war euer Auslöser, würde mich echt mal interessieren?!

      PS: Meinen Kids sage ich immer ich war zu oft im Urlaub, deswegen muss ich mir nun diese teuren Palmen kaufen :angel
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hi Tobi,
      also bei mit hat alles vor ca 8 Jahren mit einem Geburtstagsgeschenk von meiner Frau angefangen ! Sie schenkte mir eine Basjoo , die ich natürlich gleich ausgepflanzt habe :D

      Das wa diese hier (Man sieht sie kaum ) :D :


      Seit diesem Sommer habe ich angefangen mich mit Exoten zu beschäftigen , habe viel gelesen und viel ausprobiert !

      Davon los kommt man ohne Professionelle Hilfe glaube ich nicht mehr ;)

      Irgendwan habe ich angefangen mit Palmen usw. selber aus Samen zu ziehen , als bald war alles voll und ich habe angefangen die Pflänzchen bei Ebay zu verkaufen , als das dann irgendwan auch zu viel wurde und ich ein schlechtes gewissen wegen dem Finanzamt hatte :D , habe ich vor 3 Jahren zusammen mit meiner Frau beschlossen unser Hobby zum Beruf zu machen !
      Wir wollen das von Jahr zu Jahr ein wenig steigern und vielleicht irgendwann davon leben , im Moment ist es ja nur ein schönes Zubrot , das Spaß macht ! :D

      So nu hab ich aber genug gelabert :D
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tropheus ()

    • Moin Tobi!

      Angefangen hatte es 1998 im Urlaub. Auf einer Amerikarundreise hatte ich Samen mit genommen. Diese in Deutschland auch zum keimen gebracht. Diese sind nach einiger Zeit aus unkenntnis eingegangen.

      Dann war erst mal Pause und ich konzentrierte mich wieder mehr auf Zummerpflanzen jeglicher Art. Zu dieser Zeit hatte ich auch keinen Garten bzw. ein eigenes Haus.

      Im März 2002 als der Hype mit eBay anfing bemerkte und studierte ich die damaligen Angebote in der Kategorie " Garten " und wollte es nicht glauben. Die Preise waren damals für eine Trachy utopisch. Also erst einmal wieder mit Samen angefangen und probiert. Meine damalige Freundin teilte mit mir die Anfänge dieses Hobbys. Leider teilte Sie nicht nach unserer Trennung.

      Ich musste nochmals von vorn beginnen und wollte auch alles richtig machen. Wahrscheinlich wieder aus unkenntnis oder zu viel Schutz musste ich viel Lehrgeld bezahlen.

      2004 habe ich dann richtig durch gestartet. Ein Haus mit viel Land und jeder Menge Ideen.

      Wo ich im Moment stehe liest man ja in meinen Beiträgen. Leider zu wenig Zeit um das was noch an Ideen da ist umzusetzen.Ich habe sicher noch genug Zeit um alles realisieren zu können, nur bin ich nicht immer ein geduldiger Mensch.

      Alles am liebsten Gestern....... :D
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Bei Ute & Leo ist es ja nicht schlimm wenn beide süchtig sind. Bei mir ist es so, daß wohl nur ich exotensüchtig geworden bin. Meine Frau schaucht mich mittlerweile schon ein wenig komsich an. Ich hoffe, daß sie nicht irgendwann eifersüchtig auf meine Palmen ist. :D Im Idealfall liegt sie dann im Sommer unter den Palmen und genießt den Garten und ich kann weiter buddeln. :D
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Bei mir hat es 1997 angefangen, als wir unseren ersten "richtigen" Urlaub machten ... in der Dom.Rep ... und ich von dort u.a. eine Kokospalme und eine Bananenstaude mitgenommen habe (beide gekauft) .... und noch so einiges an Pflänzchen und Samen geplündert.

      Beide haben nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben .... na, war ja nicht verwunderlich ... keine Erfahrung von Exoten und keine Hilfe durch nicht vorhandenes Internet! :D
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hallo Tobi!

      Bei mir hat es vor 2 Jahren auch mit Bilder im Internet angefangen.Ich habe dann 1 kleine Trachy gekauft,nun packt mich immer mehr an.Ich glaube langsamm werde auch suchtig,aber ist das doch schön,besser exotensüchtig als drogen oder was anderes.Ich habe aber ein Problem, kleiner Garten.

      Waldi
    • Hallo,

      bei mir hat es auch mit Fotos von Palmen im Schnee, bei PPP, angefangen;-)

      Wir hatten ja schon jahrelang indoor und im Sommer outdoor alle möglichen exotischen Pflanzen, aber halt klenere.

      Und dann kamen wir vor ein paar Jahren eines Nachts im Januar auf die Idee, uns auch grössere Palmen für outdoor zu kaufen.

      Also haben wir 2 Trachies beim Palmenmann gekauft, und gleich noch ein paar Basjoos dazu;-)

      Wir wollten mal sehen, was die Nachbarn sagen, wenn wir seelenruhig rund um die Palmen rum Schnee schieben;-)

      Kommentar einer Nachbarin war dann auch: Was macht er denn da? das friert ihm doch alles kaputt!!

      So fings an - und dann hatten wir den Virus auch

      ;smilie[39] ;smilie[39] ;smilie[39] ;smilie[39]

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Original von Ammerländer
      nur bin ich nicht immer ein geduldiger Mensch.


      Bei einem "Widder" wundert mich das gar nicht ;smilie[39]


      Als echtes "Landei" habe ich schon seit jeher Bezug zu allem, was grün ist.

      Mit Exoten bin ich aufgewachsen, weil meine Eltern schon in den 60ern aus südlichen Gefilden jede Menge Pflänzchen und Sämereien mitgebracht haben; so lange ich denken kann, sind bei uns im Garten Kübel mit Palmen, Orangenbäumchen, Kakteen und vielem mehr gestanden. Heute weiß ich, dass mein Vater mit seiner Liebe zu Exoten im allgemeinen und im speziellen zu den Hanfpalmen seiner Zeit weit voraus war ;smilie[39]
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • aus einem Pflanzenstreich wurde mehr

      Hallo,

      bei mir fing es im Jahre 2005 an. Ich wollte meine ehemaligen Nachbarn ärgern und habe fleissig Samen verstreut. Dann habe ich mich im Internet erkundigt, was es noch für schöne Blumen gibt, damit die Nachbarnn staunen, was so alles im Vorgarten wächst. Das war ein Spaß kann ich euch sagen. Als ich dann bei ebay gelandet bin, da habe ich erst einmal gesehen, was es sonst noch für Sachen gibt. Und als ich dann das erste Exotenforum entdeckt habe, da ging es erst richtig los. ;)

      Viele Grüße,
      Baumfee
    • Bei mir fing es an, als ich vor 5 Jahren die erste Trachy in einer Gärtnerei kaufte :D :D Ich fragte den Verkäufer ist die wirklich winterhart und als er ja sagte hatte ich das schönste Juwel für mich gefunden und traute meinen Augen und Ohren nicht, eine Palme die winterhart ist 8o 8o . Der Stamm war 80 cm hoch :O . Leider war es auch die bisher und hoffentlich letzte Trachy, die ich 3 Jahre später wegen eines Herzschadens (Fäulnis) verlor, war mein Anfängerfehler :( :( . Später kam eine zweite, dann eine dritte Trachy dazu und eine Musa basjoo. Der Virus hatte sich also schon wie eine Seuche bei mir ausgebreitet :D :D Dann kam eine Chamaerops humilis und eine Chamaerops humilis var cerifera, eine Jubaea, 11 Yuccas und andere Exoten dazu, heute ist die Krankheit nicht mehr zu heilen :D :D Aber, es ist eine schöne Krankheit :O
      VolkerZ8
    • Es fing 2003 an, in dem ich ein Loch gebuddelt habe, was gerade groß genug für den Wurzelballen war (Fehler Nr.1), Faulheit oder besser gesagt Unwissenheit wurde bestraft :( . Die Erde an dieser Stelle war sehr tonhaltig. 2 Winter später sah sie im Frühjahr ziemlich geschwächt aus, trotzdem nahm ich ihr die Fächer, die nicht mehr so gut aussahen weg (schnipp,schnapp). Das war Fehler Nummer 2, denn eine geschwächte Trachy sollte nicht noch Blattgut verlieren, wenn sie nur noch wenig davon hat, das schwächt zusätzlich. Jeder cm² Blattgrün hätte ihr eigentlich zur Erholung gut getan :( . Später fing sie an nur noch kleine Fächer zu produzieren, ca. 1/3 -1/4 so groß, wie er eigentlich sein musste (kaum größer als eine Männerhand), trotzdem schickte ich sie nur mit Mulch in den Winter 2005/2006, der bekanntlich sehr hart war :( Im Frühjahr 2006 hatte sie dann alle Fächer verloren und die Speere konnte ich locker ziehen, alles voller Kellerasseln und Fischgeruch bis zum abwinken :( Chinosol und Trockenlegung + Superthrive brachte nichts :( Ca.Im Juni begann ich mit der letzten Notmethode und zwar Rückschnitt des Stammes bis kurz Oberhalb des Meristem und trocknen des meristem (Igitt stank das). Alles hat nicht geholfen, Im August holte ich sie raus (Mausetot), die Wurzeln waren schon vertrocknet :( Es sah aus, als ob sie zusätzlich einen Wurzelschaden hatte, alle Wurzeln waren verholzt und der Ton war nur mit einer Axt von den Wurzeln zu schlagen (hart wie Stein) :( Aber, aus Fehlern lernt man :O
      Das war bis heute meine erster Verlust, er möge es auch bitte bleiben :O
      VolkerZ8
    • Original von Merkur
      Bei Ute & Leo ist es ja nicht schlimm wenn beide süchtig sind. Bei mir ist es so, daß wohl nur ich exotensüchtig geworden bin. Meine Frau schaucht mich mittlerweile schon ein wenig komsich an.


      Das verhält sich bei mir genau so. Ich wäre froh wenn meine
      Frau das Hobby mit mir teilen würde, aber ich glaube das geht
      den meisten so das der Partner das Exotenhobby nicht teilt.

      Bei mir hat alles 1994 angefangen als ich auf Mallorca zum
      ersten Mal Palmen live gesehen habe. Ich war damals schon
      beeindruckt und habe mir Samen mitgenommen. Mangels
      Wissen waren die total unreif und meine Mitreisenden sagten
      mir das die sowieso erfrieren. Also gab ich auf. Erst als ich
      2006 wieder auf Malle war habe ich in einigen Souvenirläden
      Samentütchen entdeckt. Im Glauben daß das eh nur Touri-
      verarsche ist nahm ich einige Tütchen mit. Und siehe da,
      es keimte einiges. Ja was nun? Im Internet geschaut und
      so auf PPP und dieses Forum gestoßen und schon war es
      passiert. So gesehen habe ich 12 wertvolle Jahre verloren.


      Ja, soweit meine "Story". :D

      Hier meine ersten Exoten in Samenform direkt von Malle:


      Wer noch mehr von mir und meinem Garten wissen möchte
      kann hier mal schauen, ist aber noch nicht fertig :)
      Palmenjunkie
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kelpo ()

    • Bei mir fing es 2002 an. Als Monteur war ich viel unterwegs und sah in unserem Raum öfter mal Palmen stehen. Ich dachte die kommen im Winter rein. Dann sah ich die Palmen im Winter aber immer noch draussen und wurde neugierig. Ich stöberte im Internet und siehe da es gab so einige sachen die Frostverträglich sind. Von nix ne Ahnung kaufte ich eine kleine Trachy für 50 €. Die war sehr teuer für die größe. Dann kam ein strenger Winter. Geschützt habe ich die Palme nur mit ein bisschen Flies. Nachdem Winter wuchs sie weiter und das Fieber hat mich gepackt. Seitdem kann ich an keinem Prisschild mehr vorbei gehen. Meine Freundin guckt dann genauso doof wie ich wenn sie Schuhe kauft. :D :D :D
      Jetzt lässt es mich nicht mehr los.
      Vorallem freue ich mich das ich auf dieses Forum gestossen bin und nicht allein mit meinem Tick dastehe.
      Vielen Dank auch mal an die Admins und Mod und all die anderen die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast