Problem Trachy

    • Problem Trachy

      Hallo !!
      ich habe ein kleines Problem. Letztes Jahr habe ich eine Trachy aus China gekauft(zu spät gemerkt egal). Stamm ca. 2,5 m, war recht günstig, hat aber auch entsprechend schlecht ausgesehen. Dünne Stamm und sehr viele ausgetrocknete Wedel. Ende Mai habe ich diese ausgepflanzt obwohl sie kaum Wurzel gehabt hat. Optisch hat sie den Winter jetzt überlebt, keine Schäden zu sehen, die Palme sieht genau so wie beim auspflanzen aus. Leider hat sie jetzt fast ein Jahr keine Wedel geschoben. Heute Abend werde ich ein Foto reinstellen, damit ihr besser ein bild machen könnt. Meine Frage soll ich die noch einmal vorsichtig ausgraben und die Wurzel mit z.B. Superthrive behandeln (30 Min. Bad) ??? oder lieber einfach warten ob sie sich dieses Jahr erholt ??. Eine Wedel schaut nur halber raus seit dem ich diese gekauft habe und hat sich seit dem nicht mehr bewegt. Die alte ausgetrocknete Wedel habe ich abgeschnitten. Was soll ich machen ??

      Leider habe ich zu Spät gelesen auf was man bei Trachys achten muß. Wurzeln, dicke Stamm usw.
    • Hallo,
      ausgraben würde ich die nicht nochmal , ST kannste ihr auch so geben , wenn du Sie ausbuddelst könntest du die vielleicht schon gewachsenen Wurzeln wieder beschädigen und dann ist sie auf jeden fall hin , das hat nähmlich meine Nachbarin ein paar Häuser weiter gemacht und hat die im Dezember wieder ausgegraben und im Topf überwintert , nun ist sie ganz hinüber und nur noch gut für den Kompost :(

      Also lieber drinnlassen und abwarten !
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Hi Tropheus,


      Eine Trachy aus China heisst nicht immer, dass sie eine schlechte Qualität hat. Man muss grundsätzlich unterscheiden, ob sie aus Nord- oder Südchina kommen. Die aus dem Süden haben in der Regel sehr dünne Stämme, weil sie aufgrund des Klimas dort schnell (zu schnell??) gewachsen sind. Man sagt ihnen auch nach, aus diesem Grunde nicht so frosttollerant zu sein. Der Stamm einer südchinesischen Trachy ist auch meistens sehr dunkel.

      Die aus dem Norden haben meist einen dicken Stamm, ähnlich der Trachy's, die aus Norditalien kommen. Diese Qualität ist oft vergleichbar.

      Grundsätzlich werden Trach'y aus China gerne beim Ausgraben abgestochen, nicht so wie beispielsweise die Kübelhaltung aus Italien oder Spanien. Das mit dem Abstechen ist auch das große Problem. Es kann in diesen Fällen lange dauern, bis sich die Wurzeln erholt haben. Manche Palme aus Südchina schaffen das nicht oder nur langsam..

      Also...nicht nochmal ausgraben.


      Lady
    • Hallo gitara,
      wie schon Tropheus geschrieben hat,nicht mehr ausgraben! Mit Superthrive gießen und weiter hoffen.
      Wie wurde denn die Trachy im Winter geschützt? Oft sieht man erst die Schäden später.
      Tobi (MisterB.)und auch Spider können dir von den Chinazahnstochern ein Lied singen!

      exotenfans.de/thread.php?threadid=1385&sid=&page=14
      Viel Glück damit :]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Original von LadyDiana
      Hi Tropheus,


      Eine Trachy aus China heisst nicht immer, dass sie eine schlechte Qualität hat. Man muss grundsätzlich unterscheiden, ob sie aus Nord- oder Südchina kommen.


      Hab ich irgendwo geschrieben das die immer ne schlechte Quallität haben müssen ? Hab ich was verpasst :D

      Das galt wohl gitara denk ich :O
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Superthrive ja , ausgraben nein ;smilie[173]

      Es ist doch normal, daß oben (Fächer) wenig wächst, wenn unten nichts oder nur wenig ist. Die Tachy verwendet deswegen zur Zeit ihre Kraft darauf Wurzel zu bilden, damit sie später die Fächer auch ernähren kann (simpel ausgedrückt :D ) Hilf ihr mit Superthrive aber laß sie im Boden und gedulde dich, das wird schon noch ;smilie[280]
      VolkerZ8
    • Hi Gitara,

      Oh, oh. Die sieht ja wirklich nicht besonders aus. Von so einer Qualität habe ich mich im Januar verabschiedet (Speerfäule u. Totalverlust der Palme) Das Positive ist, dass Du sie ausgepflanzt über den Winter bekommen hast. Wie hast du sie geschützt? Ein Wunder, dass sie den Winter überlebt hat (gute Zeichen). ST geben ist alles was Du zur Zeit machen kannst. .....und beten ;)

      Ich würde auch das ST in hoher Dosis regelmäßig verabreichen. Auch wenn es zu dieser Dosierung gegensätzliche Meinungen gibt, kann ich von der max. Dosis in regelmäßigen Abständen (einmal die Woche) nur gutes berichten.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hallo nochmal !!
      ja links steht eine w. Robusta die den winter direkt neben meiner china Trachy überwintert hat. Ich habe beide sehr gut mit BIGBAG abgedeckt. Bei der W. Robusta habe ich zusätzlich Heizung unten den Rindenmulch verlegt um die Wurzel zu schützen, leider ohne Erfolg wie man sieht. Also welche dosis könnt ihr mir empfehlen auf 10 L wasser ?? normal so. ca. 3 Tropfen lt. Anleitung, es kommt mir aber sehr wenig vor. Wieviel Tropfen soll ich auf 10 L nehmen ??
    • Hallo,

      also hier meine persönliche Empfehlung: 2,4 ml auf 10 Liter Wasser und dann einmal die Woche gießen. Das ganze dann ruhig über mehrere Wochen, dann senken aus weinge Tropfen.

      Dies ist aber wirklich nur meine persönliche Empfehlung. Ich kann mit dieser Dosierung und schlecht bewurzelten Trachys nur gutes berichten. Ich hatte eine ähnliche, die dann aber aus anderen Gründen kaputt gegangen ist. Die habe ich letztens ausgegraben und der Vergleich zum Vorjahr bzgl. der Wurzeln war beachtlich.

      Und natürlich kannst du St mit Dünger mischen, aber Düngen würde ich sie z.Zt. nicht. Lass sie erstmal Wurzeln schlagen.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Hi,

      @ Günter: Ach, da kann ich leider noch ein paar Fotos zeigen. Es ist eine absolute Frechheit, dass so etwas verkauft werden darf. Denn das macht die Trachy schlecht. Nach dem Motto: Winterharte Palme gibt es nicht, hab ich doch gewusst. Solche Verkäufer ruinieren nicht unsere Geldbörsen , sondern auch den Ruf der Trachy und damit machen diese Leute das ganze Hobby bei vielen Beginnern direkt dem Erdboden gleich, leider...

      @ Gitara: Hast Du eine Spritze, wenn nicht geh in die Apotheke und kauf Dir eine, oder lasse sie Dir schenken. Da hast Du eine perfekt Skala.....
      Gruß Tobi - NRW -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mista.B ()

    • hallo erst mal,

      ich habe fast das gleiche problem wie du:chinese, allerdings gleich mit 4 palmen. meine habe ich erst im zeitigen frühjahr erstanden und ich versuche es auch erst mal mit hoch dosiertem ST! -und zusätzlich bekommen sie noch eine wöchentliche blattdüngung. jetzt können wir nur noch hoffen das es wärmer wird und sie anfangen richtig wurzeln zu treiben.
      aber ich bin da schon optimistisch..... ;smilie[37]
      http://de.wikipedia.org/wiki/Deidesheim
    • Hallo,
      solche geschädigte Trachys, die dazu auch noch kaum Wachstum zeigen, würde ich auf jeden Fall(wenn es bei der Größe geht) noch ein Jahr im Kübel lassen, denn dann können sie den Winter auch über wachsen und viele Blätter bilden.
      Wenn solche Palme nicht wächst, hat es kaum einen Sinn sie auszupflanzen. Man weiss ja nie, wie der nächste Winter sein wird und bis dahin machen sie einfach zu wenig Wedel und gehen in den Winter sehr angeschlagen hinein.Überleben damit fraglich...

      Auch kleinere Trachys , die vor kurzem ausgepflanzt wurden und einen Winter gerade so überlebt haben, weil sie durch den Frost große Verluste(Speerfäule) erlitten haben und dazu noch kaum wachsen, würde ich wieder eintopfen. Damit habe ich bessere Erfahrungen gemacht, was das Erholen angeht(als wenn die Palme weiterhin draußen ausgepflanzt ist).


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • hallo georg,
      daran hatte ich auch schon gedacht, zumindest bei der kleinen. die restlichen wären einfach zu gross gewesen!
      wie gesagt, die kleine habe ich noch nicht ins freie gepflanzt.
      allerdings geben meine schon ausgepflanzten exemplare anlass zur hoffnung, das die kleinere es auch überstehen wird. die fächer entfalten sich nämlich bei allen dreien, die schon draussen stehen! und so wie es aussieht, zeigen die speere auch wachstum... -die stehen auch vollsonnig, wenn si sich denn zeigt!:D

      mal ne frage an gitara:
      in welcher jahreszeit hast du denn deine gepflanzt und wo steht sie? sonnig oder halbschattig?

      gruss rockhopper
      http://de.wikipedia.org/wiki/Deidesheim