Yucca Pflege

    • Yucca Pflege

      Hallo zusammen......

      bin auf der Suche nach Info`s über die Yucca Cordyline Indivisa.....

      - wie ist die Winterhärte?
      - bzw. wie bringt man sie am besten über den Winter ?
      - ist 49.- Euro für 1.80 m OK ?

      Freue mich über viele Infos!!!!

      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Hallo,

      Cordyline Indivisa ist meistens!! nur eine Cordyline australis.
      Frosthärte kurzzeitig (-10°C bis -12°C)
      Sie wird oft so genannt,weil sie einen leicht sichtbaren rötlichen Streifen in der Mitte des Blattes hat. Die Bezeichnung ist aber nicht richtig.
      Es ist ein Kandidat für ein Heizkabel im Winter, doch gibt es da bislang kaum Erfahrungen damit. Sie neigt im Winter am Blattaustrieb zur Fäule.


      Die echte Cordyline indivisa, hat deutlich!! breitere etwas rötlichere Blätter und ist um 2°C frostärter.
      Schau dir mal die Bilder von Frank an. Da ist eine echte kleinere C.indivisa abgelichtet:

      Cordyline indivisa


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Yucca Plege

      Hallo Gregor!

      Danke für den Tipp.
      Habe das Angebot in einem Ebay-shop gesehen...
      Kann also schlecht beurteilen um welche Sorte es sich tatsächlich dabei handelt.

      Meinst Du man kann sie dunkel im Keller überwintern wie viele andere Exoten?

      Viele Grüße
      Gaby
      ......wann wird`s endlich wieder Sommer?
    • Hallo Gaby,


      die, die bei Ebay verkauft werden sind Cordyline australis.

      Ich habe selbst zwei große, die ich im dunklem Keller überwintere. Der Keller ist aber im Winter kalt:10-15°C
      Schäden gibt es kaum. Nur vertrocknen vielleicht 2-3 alte Blätter von unten, weil ich sie dann auch höchstens ein mal im Monat gieße.

      Wenn es zu warm ist, versucht die Pflanze auszutreiben, und das kann sie auf Dauer umbringen.
      Grundsätzlich gilt für Pflanzen im Winter:
      Wenn dunkel, dann auch kalt(unter 15°C je nach Pflanze) und sehr wenig gießen.
      Wenn warm, dann auch hell am Fenster(da in der dunklen Jahreszeit sowieso zu wenig Licht vorhanden ist) und etwas mehr gießen.


      Schöne Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Hallo !!
      ich habe eine Cordyline australis letztes Jahr ausgepflanzt. Leider bekam sie diese Herzfäule (die Blätter sind aus dem Herz rausgefallen. Hier im Forum habe ich gelesen, daß man es mit Chinosol 1.0 behandeln muss. Also Chinosol bestellt, eine Tablette zerrieben und rein in das Herz, war es richtig ? Da es draussen fast jeden Tag regnet, ist es immer nass im Herz.Meine Frage: soll ich die Behandlung mit Chinosol wiederholen ??? oder schauen das es nicht rein regnet ?? (Regenschutz) Mit einer Spritze und dünnem Schlauch sauge ich jeden Tag das Wasser raus. Was soll ich machen ?? Ich glaube Regenschutz, daß es trocken bleibt oder ? + Wiederholung mit Chinosol ???

      Gruß
    • Hallo,

      wenn die Fäule noch nicht so weit fortgeschritten ist, dann zumindest die Stelle trocken halten, abwarten und beobachten.

      Wenn der Stamm unterhalb dieser Stelle schon weich ist, dann an einer Stelle abschneiden, wo er noch hart ist und mit Wachs versiegeln.

      Eine Cordyline müsste aus dem Stamm wieder austreiben.


      Gruß,
      Gregor
      Grüße, Gregor