Sonnenbrand ?

    • Sonnenbrand ?

      Guten Tag, Palmenfreunde..

      Ich habe nun einige Trachy's (und nicht nur die) auf meinem Grundstück (aus)gepflanzt. Eine Fortunei, so ca. 50 cm Stamm, hat nach dem Auspflanzen im April jetzt so rote Stellen auf den Wedeln, und zum Teil auch an den Wedelstängeln bekommen.

      Als ich sie auspflanzte, war das Blattwerk noch in Ordnung. Warum? Sonnenbrand? Habe die "Suche" Funktion schon benutzt, komme nicht weiter.

      Die Palme steht ab 11.00 Uhr vormittags in der Sonne (bis Abends 18.00 Uhr). Wie gesagt, die roten Stellen sind dunkelrot (sieht aus wie angetrocknetes Blut ist aber keines...), fast wie mit einem Stift draufgemalt. Nicht komplett, sondern Stellen. Alles andere ist grün. Die roten Stellen treten auch da auf, wo die Blätter abgeknickt sind.

      Werde mal Bilder reinsetzen, kann ich aber erst morgen (bin jetzt bei der Arbeit... ;smilie[127] ..



      Ansonsten scheint es ihr gut zu gehen. Speer in Ordnung. Steht in leicht behandelter Gartenerde (aufbreitet mit Palmenerde). Rote Stellen nur in den Bereichen, die zur Sonne neigen.


      Hat einer vielleicht Bilder von Blattschäden die durch Sonnenbrand hervorgerufen wurden?
      (Das wird hier sicherlich noch andere interessieren.)

      Danke für die Antworten..

      Lady
    • Trachycarpus fortunei

      Guten Morgen!
      Kann das sein das du mit Brunnen-Wasser gießt?
      Weil Brunnen -Wasser sehr Eisenhaltig ist ergibt bei vielSonne auf manche Palmenwedel rote Flecken ,müßte aber nach ca. 3-4 wochen wieder vorbei sein.
      gruß Ulrich
    • Brunnen-Wasser

      Hallo guten Morgen Birrgit
      Mein Fehler war wohl der das ich das Brunnenwasser ,nicht habe abstehen lassen,macht man
      ja auch beim Leitungswasser da natürlich wegen den hohen Kalkgehalt.
      dann werde ich es nochmal mit Brunnenwasser versuchen das ich dann abstehen lassen werde.
      im Sommer brauche ich Täglich ca. 80 Liter (Terasse) das ich dann durch Brunnenwasser hoffentlich einsparen kann .danke für den Tipp!!
      Gruß an alle Ulrich
    • -----> Volker....

      Blattfleckenkrankheit???

      (...) Schadpilze aus verschiedenen Gattungen wie Alternaria, Ascochyta und Septoria, können an zumeist geschwächten Zimmerpflanzen Blattflecken verursachen. Die Pilze rufen an durch Schädlinge, Sonnenbrand, Kälte, Nährstoffmangel, Lichtmangel oder zu trockener Luft geschädigten Pflanzen, verstreut auf der Blattspreite anzutreffende, gelbliche, braune, graue, rötliche oder schwarze Flecken hervor. Die Blattflecken können in Form und Farbe variieren, sind jedoch oft dunkel Umrandet und beherbergen im Innern die schwarzen Fruchtkörper der Pilze. (...)


      hmmmm.....das ist bei mir nicht der Fall, habe keine schwarzen pilzartigen Fruchtkörper... Entgegen deines Bildes (Volker) bilden sich auch keine Punkte. Die Verfärbung trat von Anfang an eher großflächig auf.

      Wie gesagt, der Blattdefekt trat erst auf, nachdem die Palme viel Sonnenstrahlung abbekam. Vor dem Auspflanzen waren keine Defekte erkennbar.

      Palmen die da neben stehen, haben diese Verfärbung nicht. Kann es sein, dass die Palme zuvor überwiegend im Gewächshaus stand und jetzt mir der "richtigen" Sonnenstrahlung ein Problem hat? Habe die Palme beim "Palmenmann" gekauft, der hat eigentlich immer sehr gute Qualität. Ich mag nicht an einen Pilz denken, aber...wie gesagt, ich weiss es nicht.

      Also....wer hat hier ne Ahnung?

      Volker????


      Gruss

      Lady
    • Zitat Volker
      Sehen die Flecken so aus, dann ist es die Blattfleckenkrankheit, eine Pilzerkrankung.


      Hallo Volker,
      ist das der Wedel einer Phoenix oder einer Jubaea? Warum es mich interessiert, kannst du dir vielleicht denken. Jedenfalls hat meine Jubaea mit dem dir bekannten Problem der gelben,matt grünen Fächer, zusätzlich genau die gleichen Flecken wie auf deinem Bild, nur nicht so viele. Die Blattspitzen sind jedoch teilweise trocken braun. Ich habe Fungisan Rosenpilzfrei von Neudorff gesprüht, wie du weißt, zudem fast zeitgleich den PH Wert gesenkt und Eisenstäbchen verteilt. Was machst du gegen den Pilz, oder sind nur immer die alten Blätter befallen und die Neuaustriebe gesund?

      PS: Lady, ist eine Frage zu einem eigentlich anderen Jubaea Thread, bitte beziehe es nicht auf deine Trachy !!!!!
      VolkerZ8
    • Moin...

      habe die Bilder in einem anderem Forum auch gepostet. Dort bekam ich die Antwort, dass es sich - eindeutig - um Sonnenbrand handeln soll.

      Nun ja.....


      und jetzt? Soll ich eine Trachy eincremen? (kleiner Scherz....)

      Ich denke mal, da kann man nichts machen, oder? Muss die Trachy durch.

      Jetzt haben wir aber Bilder im Forum, wie Sonnenbrand auf der Trachy aussieht. Hat ja auch was.

      Schönen Tag noch.


      Lady
    • braune flecken

      moin,moin aus hamburg
      bin Anfänger was Freiland Palmen betrifft (Trachy fourtonei)
      sie steht seit OKT.2008 im freien und ist ca.1m hoch,pflanzloch mit kies drenaige, hühnerdraht gegen wühlmäuse abgedeckt mit 10cm rindenmulch.
      meine Frage jetzt sehe ich überall kleine braune flecken und die sieht schlapp aus ,geht sie jetzt ein????
      mfg Thomas

      ;smilie[131] ;smilie[131] ;smilie[131] ;smilie[131]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hhthomashh ()

    • @Thomas:

      die Flecken sind fast normal.

      Das schlappe Wedel:

      Dazu kann man nichts genaueres sagen. Am besten noch ein paar Wochen abwarten.
      Oder liegt es daran, dass da eine schadhafte Stelle(rund im Bild) ist, die durch alle Wedelsegmente durchgeht und sie deshalb schlecht versorgt werden können?



      @Lady diana:

      Die Schäden, die deine Palme hat, habe ich schon mal gesehen.
      Es kann wirklich an der Sonne liegen. Es ist meistens an Stellen, die irgendwie geschwächt waren. Meistens nach den Wintern habe ich soetwas beobachten können.

      Die Trachy ist nicht krank...
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • jetzt brauchst du nicht allzu viel zu gießen....erst wenn es etwas wärmer(an die 25-30°C) sein wird. Momentan ist der Boden noch feucht genug(wenn es bei euch vor ein paar Tagen geregnet hat).

      Wurzellänge: die Trachy ist eher ein `OttoNormal Wurzler`.

      Wenn sie ein paar Jahre ausgepflanzt ist, werden die Wurzeln bestimmt in einem Meter tiefe sein.
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Original von hhthomashh
      vielen dank für die schnelle Antwort,ich habe nähmlich nichts im Winter an der Palme gemacht (Winterschutz).ich giesse alle zwei Tage 10l ?? ist das genug??achja ist die trachy eigentlich ein flach oder tief wurzler??

      vielen dank Thomas


      Hallo Thomas

      endlich ein Hamburger - kann doch nicht sein, dass in Lübeck so viele Trachys vorkommen und in Hamburg ist nichts los...

      10l ist noch ein wenig zu viel. Lieber täglich ein, zwei Liter vergeben, im Moment ist zwar schönes Wetter bei uns in Hamburg, aber Nachts wird es ja doch wieder ein wenig kälter. Pass vor allem auf, dass die sich die Nässe nicht staut, das ist schlechter, als mal einen Tag kein Wasser.

      Gruß aus HH nach HH ;smilie[103]