Yucca Thompsoniana blüht

    • Hallo Wolfgang,
      wow das ist ja mal ´ne Nachricht!Und dann auch noch eine doppelköpfige echt spitze!! Ich habe mir auch eine thompsoniana im letzten Jahr gekauft und auch gleich eingepflanzt. Jetzt heißt es erst einmal abwarten bis sie angewachsen ist und dann noch warten bis sie die erste Blüte schiebt ;smilie[256]
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Birgitt,
      meine habe ich auch im letzten Jahr gekauft. Nach 3 Monaten habe ich sie noch einmal umgepflanzt. Das hat sie alles schadlos überstanden. Im Winter hatte sie nur ein Dach über dem Kopf. Und jetzt die Überraschung, ich bin gespannt wie die Blüte aussieht.
      Warte ab, deine Thompsoniana wird auch bald blühen.
      Viele Grüße
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Woro,
      erstmal Glückwunsch, du wirst Freude an den Blütenständen habe, gerade bei einer zweiköpfigen.
      Meine Thompsoniana steht jetzt schon im vierten Jahr dort und wächst und gedeiht, macht nie Probleme, hat für eine Thompsoniana einen riesen Schopf und fetten "Stamm" ,aber langsam will ich von ihr auch mal eine Blüte sehen, bin nämlich gespannt, ob die im Verhältnis zur Thompsoniana auch so dick wird :O

      [/IMG]

      Die andere, auch zweiköpfig hat letztes Jahr geblüht, leider habe ich davon keine Bilder, aber es sah gut aus :O

      Hier ein Bild wo du nur noch den abgeschnittenen Stengel siehst, wo die Blüte mal dran war, jetzt heißt es wieder 2-3 Jahre warten :aarg

      [/IMG]

      Viel Spaß weiterhin mit deiner schönen Thompsi
      VolkerZ8
    • Volker,
      das erste Bild sieht aus wie eine Rostrata, die hat tatsächlich einen mächtigen Schopf und hat eine kräftige grüne Färbung. Meine ist da nicht so schön, aber vielleicht wird das noch.

      Lori,
      ich freu mich wirklich, das sie schon im ersten Jahr blüht. ;smilie[180] Sobald die Blüten aufgehen stell ich wieder Bilder ein.

      Viele Grüße
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • @Wolfgang:

      hallo Wolfgang hat die Thompsoniana schon genug Wurzelmasse?

      Wenn nicht, dann würde ich an deine Stelle überlegen die Blüten abzuschneiden, denn Blüten nehmen der Pflanze sehr viel Energie weg.
      Neue Blätter haben sich auch noch nicht gebildet, wie man sehen kann.

      Es kommt öfter vor, dass solche Yuccas ohne Wurzelmasse schon in den Gewächshäusern im Holland blühen. Dies kann auch zum Verlust des Kopfes führen. Die Blüten werden meistens abgeschnitten.
      Vielleicht in deinem Fall nur eine Blüte abschneiden und dann beobachten, ob es Unterschiede im Wachstum gibt?


      Bei meiner habe ich es damals so gemacht(wurde mir empfohlen)und sie hat jetzt noch ein Kopf mehr und kriegt auch neue Blätter.


      Gruß,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Simona,
      danke, es sieht wirklich gut. Und jetzt bin ich doch ein wenig traurig, soll ich wirklich die Triebe abschneiden ?

      Hallo Gregor,
      vielen Dank für Deinen Hinweis. Das hatte ich auch schon einmal gelesen, das man die Blüten abschneiden soll. Ich habe auch gesucht wo das geschrieben wurde, habe es aber nicht mehr gefunden. Ich nehme an, das die Wurzelmasse nicht sehr ausgeprägt ist, da ich sie im letzten Jahr erst gepflanzt habe. Du hast auch richtig gesehen, neue Blätter hat sie noch nicht gebildet. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig und ich muss die Blütenstände abschneiden. Ich möchte ja in erster Linie eine kräftige Pflanze bekommen. Vielleicht blüht sie in einigen Jahren mal wieder und dann kann ich die Blüten ja mal stehen lassen.
      Jetzt habe ich die Entscheidung, eine oder zwei abschneiden.
      Nach Rücksprache mit meiner Frau, haben wir uns für 2 abschneiden ( schweren Herzens ) entschieden. Eine kräftige Pflanze ist uns jetzt erst einmal wichtiger.

      Trauer im Hause, jetzt mache ich noch ein Foto und dann schreite ich zur Tat.

      Trauriger Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Woro,
      wahrscheinlich schon passiert und die Blüten sind weg!
      Ist auch nicht falsch und der sichere Weg. Ich habe bei der zweiköpfigen, die du oben auf den Bild siehst Glück gehabt, hat ebenfalls im ersten Jahr geblüht.Habe sie im Oktober 06 bekommen, bei max. Null Grad im Kübel überwintert (Treibhaus). Im Februar/ März 2006 war es im Treibhaus schon so warm, dass sie im Wurzeln bildete und Anfang April bereits 2 Blüten schob. Ich pflanzte sie aus und schnitt die Blüten nicht ab, sie blühten herrlich.Die Yucca hat mitlerweile ein kompaktes und breites Wurzelwerk (habe Splitt mal an die Seite geschoben, überall Wurzeln :O ) neue Blätter bilden sich ebenfalls.
      Aber sicher ist sicher, so kann nichts schief gehen für deine Thompsi ;smilie[250]

      PS: Die erste auf dem Bild ist eine Thompsoniana, die Blätter sind steif und verdammt spitz (blutige Angelegenheit) Vermute aber das es eine Hybride ist, vielleicht steckt ein wenig rostrata mit drin ;smilie[250]
      VolkerZ8
    • Oje, das tut mir sehr leid für dich ;smilie[152]
      aber es stimmt schon: Was nutzt einem eine tolle Blütezeit, wenn danach evtl. die ganze Pflanze eingeht. Wenn sie jedoch dieses Jahr schon blühen wollte, dann will sie es in den nächsten Jahren sicher auch. Mit dem Unterschied, dass du dir keine Sorgen mehr machen musst. Viel Glück im nächsten Jahr. ;smilie[141]
      Liebe Grüße: Lori
    • Hallo Volker, Hallo Lori,
      so ist es manchmal, da freut man sich auf schöne Blüten und dann muss man sich entscheiden. Es ist mir nicht leicht gefallen und ich habe auch noch gezögert, aber dann sind wir beide zu der Pflanze, Ich hab sie abgeschnitten und meine Frau hat die zwei Blütenstengel in eine Vase gestellt. ;smilie[179]

      Mal sehen was daraus wird.

      Hat vieleicht jemand ein Bild von einer Blüte ?

      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • Hallo Wolfgang,
      wie bereits geschrieben habe letztes Jahr kein Bild von der zweiköpfigen gemacht :( , ich bin mir aber sicher, das andere aus dem Forum noch Bilder haben. Ansonsten guck mal unter google.de dann unter den Link Yucca Thompsoniana oder Thompsoniana Blüte, da werden definitiv Bilder kommen.
      Ich finde es toll, das deine Frau den Schritt zum Schnitt mit dir gemeinsam gemacht hat. Ob sie in der Vase jedoch noch zur Blüte kommen bezweifle ich, dafür waren sie noch nicht weit genug, ich wünsche es Euch aber von Herzen!!! Vielleicht solltest du nach dem ersten Wasserwechsel die Blütenstengel unten nochmal nachschneiden, zwecks besserer Wasseraufnahme und dann Regenwasser nehmen, besitzt mehr Nährstoffe.
      VolkerZ8
    • Hallo Volker,
      der Hinweis auf Wikipedia hat unsere Neugier gestillt. Die Blüte sieht ja super aus. Ob das in der Vase noch was wird, bezweifeln wir auch. Aber Probieren ......
      Wasserwechsel und erneutes Abschneiden geht in Ordnung, da ist meine Frau für zuständig. ;smilie[259]

      Nun hoffen wir natürlich das unsere Thompsoniana sich so entwickelt wie die Rostrata, die steht nämlich super da.

      Ein schönes Wochenende
      und noch einmal Dank an Gregor.
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen
    • und erwartet nicht sofortiges Austreiben neuer Blätter. Es wird noch 1-2 Monate dauern, bis sie sich seitlich von der Blüte zeigen werden.
      Das vollständige Rauswachsen könnte sich bis zum nächsten Jahr hinziehen.

      Thompsoniana wächst nicht so schnell, wie eine Rostrata, doch ist sie aber im Winter nicht so feuchtigkeitsempfindlich, wie diese.



      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo,

      ich glaube das abschneiden der Blüten hat sich gelohnt.

      Wenige Wochen nach dem Abschneiden, konnte ich ein kräftiges Wachstum der Blätter ( sagt man das so ? ) erkennen.

      Heute ist mir aufgefallen, das unten am Stamm, eine Beule entsteht. Man kann es drehen und wenden wie man will, aber auf dem Foto ist das nicht so genau zu erkennen.



      Könnte das einen neuen Kopf ergeben ?

      Und hier auf dem 2. Bild ist deutlich zu erkennen daß neben dem abgeschnittenen Blütenstengel ein Austrieb erscheint der dicht nebeneinander mehrere Blätter hervorbringt.



      Könnte das einen neuen Kopf ergeben ?

      Was meint Ihr dazu.

      Gruß
      Wolfgang
      USDA 7b Linden bei Gießen/Hessen