welche Palme?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • welche Palme?

      Hallo, bin gerade hier eingestiegen.
      Habe vor, diesen Sommer meine Poollandschaft mit einigen Palmen im Garten zu verschönern. Bin absoluter Anfänger, was dies betrifft.
      Welche Pflanzen eignen sich überhaupt für unsere Breitengrade (nördliches Ruhrgebiet/südl. Münsterland)?
      Habe auch schon gehört, dass die Palmen in den Niederlanden günstiger sind als in Deutschland.......
      Bin für jede Antwort dankbar..., da ich nicht unnötig irgendwelche Pflanzen ruinieren möchte.

      Gruß, der Neueinsteiger
    • Holland .....

      Hallo zusammen

      ich kann den Holländischen Palmen nichts schlechtes nachsagen. Wir habe uns in Venlo 3 Stk. gekauft und die stehen nun seid 2 Monaten bei uns und machen einen vernüftigen eindruck . Allerdings sind sie wirklich nicht so dick vom Stamm her.

      <a href="http://imageshack.us"><img src="http://img297.imageshack.us/img297/8211/dscn3640ybb6.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a>

      Schönes WE
    • ich kann den Holländischen Palmen nichts schlechtes nachsagen


      Hallo Guido,
      ;smilie[82] ;smilie[82]
      hast du nicht unter dem Thread "nochmal" gerade ein vielleicht grösseres Problem geschildert, wo ich dir durch meine Antwort versucht habe zu helfen?
      Aber wenn du keine Probelme hast ist ja gut.
      Dann weiterhin viel Erfolg
      VolkerZ8
    • welche Palme

      Hallo zusammen.
      Erst mal recht herzlichen Dank für die Antworten.
      War heute morgen bei dem Palmenmann Thomas in Castrop-Rauxel (ist nur wenige km entfernt).
      Habe mir dort nach sehr kompetenter Beratung eine Trachy zugelegt und sie vorhin noch schnell in den Garten gepflanzt.
      Bei besserem Wetter werde ich mal ein Foto machen und hier einstellen.

      Gruß, Frank
    • RE: Holland .....

      Original von Guido
      Hallo zusammen

      ich kann den Holländischen Palmen nichts schlechtes nachsagen. Wir habe uns in Venlo 3 Stk. gekauft und die stehen nun seid 2 Monaten bei uns und machen einen vernüftigen eindruck . Allerdings sind sie wirklich nicht so dick vom Stamm her.

      <a href="http://imageshack.us"><img src="http://img297.imageshack.us/img297/8211/dscn3640ybb6.jpg" border="0" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/></a>

      Schönes WE



      Hi....

      deine Palmen stehen "ja erst" 2 Monate dort. Bei den jetzt herrschenden klimatischen Bedingungen kann man auch zufrieden sein. Kein Problem.

      Ich möchte deinen "Stolz" auch nicht zerreden. Du solltest aber folgendes wissen.

      Trachy's, die so einen dünnen Stamm aufweisen (und möglicherweise oft aus China kommen) sind deshalb so dünn, weil die Palmen sehr schnell gewachsen sind. Sie sind schnell gewachsen, weil die klimatischen Bedingungen sehr gut, im Sinne von optimal waren.

      Bedenkt man, dass Trachy's so bei 15 Grad anfangen zu wachsen, kann man also rückfolgern, dass deine "dünnen" überwiegend in diesem Bereich (also Mindestbereich 15 Grad aufwärts) aufwuchsen.
      Nun sollte man aber berücksichtigen, dass in Deutschland leider nicht schlimmsten Falls 15 Grad herrschen, hier ist es im Winter deutlich kälter (bekanntlich).

      Man kann mit Gewissheit sagen, dass schlanke Trachy's nicht so an die Kälte gewohnt sind. Wären sie es, hätten sie dicke Stämme. ;smilie[250] da sie übers Jahr gesehen langsamer wuchsen weil eben nicht die optimalsten Temperaturbedingungen herrschten.

      Also werden die nächsten Winder zeigen, wie schnell sich deine Trachy's hier etablieren, oder im schlimmsten Fall, es hier gar nicht schaffen.

      Ich habe mal ne Frage. Wie groß sind deine Pflanzen und wieviel hast du dafür bezahlt? Würde mich mal interessieren. Willst du es uns verraten?

      Langsam wachsende Palmen mit dicken Stämmen sind in der Regel deutlich teurer als ihre dünnen Vertreter. Zwar gilt nicht generell, dass nur Teures auch gut ist, beim Palmenkauf ist das leider oft so. Meine Erfahrung. Ich an deiner Stelle würde zumindest in den ersten Jahren über einen guten Winterschutz nachdenken, sonst droht meines Erachtens ein Totalverlust. Letzteres ist natürlich noch von weiteren Faktoren abhängig, wie Winter- (Temperatur)verlauf, eigene Standort etc..

      Das bei dem Einkauf in Holland investierte (und ggf. gesparte) Geld kann unter Berücksichtigung eines Totalverlustes und der Notwendigkeit einer Neuanschaffung im nächsten Jahr "nach hinten losgehen", rechnerisch zumindest.

      ich will dir aber auch keine Angst machen. Äußere hier nur meine Meinung. :freu . Also nicht böse sein.


      Lady
    • Hallo Frank
      Ich denke das Du bei Thomas absolut in guten Händen bist.Habe mir auch eine Trachy und eine chamaerops humilis bei ihm gekauft.Die Pflanzen sind schön durchwurzelt .Meine nächste werde ich auch dort kaufen ;smilie[103]
      Schöne Grüße aus Olfen Anja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Anja ()