Überlebenskünstler-Trachy

    • Überlebenskünstler-Trachy

      Hallo,
      hier sind mal ein paar tröstende Bilder für alle, deren Trachies den Winter nicht unbeschadet überstanden haben.
      Anfang Mai grub ich eine totgeglaubte, kleine Trachy aus, bei der ich drei Speere ohne Mühe aus dem Stamm ziehen konnte. Die Wedel waren auch alle erfroren, trotz Winter-und Nässeschutz. ;smilie[144]
      Weil mich interessierte, wie eine Trachy mit Herzfäule von innen aussieht, habe ich ein wenig vom Stamm abgesägt, und das Innere "entrümpelt". Eine ganze Zeitlang holte ich nur Mus aus dem Stamm, aber irgendwann bin ich auf feste Fasern gestoßen. ;smilie[159]





      Ich habe es nicht übers Herz gebracht, sie zu entsorgen, also habe ich sie im Topf gelassen (die Wurzeln sahen auch noch ganz gut aus), und siehe da, ein paar Sonnentage später bemerkte ich eine erste Veränderung, sie fing an zu treiben.




      Mittlerweile sieht sie so aus:


      Ich bin froh, dass ich sie nicht entsorgt habe und hoffe nun, dass sie schnell viele, neue Wedel bildet.

      ;smilie[259]
      Und wenn sie auch momentan nicht gerade eine Augenweide ist, wird sie es vielleicht doch nach einiger Zeit wieder werden.
      Liebe Grüße: Lori
    • Hallo Lori,
      finde es echt spitze von dir, das du nicht aufgegeben hast und die Trachy letzendlich dadurch gerettet hast ;smilie[256]
      Wer weiß, was das noch für ein prächtiges Teil in den nächsten Jahren wird ;smilie[259]
      Achte nur bitte im nächsten und zur Sicherheit noch im übernnächsten Winter gut auf sie, sie ist jetzt angeschlagen und braucht noch 1-2 Winter deine Hilfe, bis sie den Schaden völlig verdaut hat ;smilie[250]
      Viel Erfolg dir und deiner Trachy ;smilie[37]
      VolkerZ8
    • hell und kühl zu überwintern - ist das okay?


      Ja, das wäre absolut OK ;smilie[37]

      Im nächsten Jahr ist sie dann sicherlich schon kräftig und hat an Stamm zugelegt ;smilie[222]

      Ab 30 cm Stamm würde ich sie dann auspflanzen und in ihrem ersten Outdoor Winter nochmals schützen, also gut mulchen ist das beste bei so "kleinen" Stämmen, da friert das Herz nicht durch, befindet sich dann zwangsläufig mit in der Mulchwärme ;smilie[250]
      VolkerZ8
    • Gut, ist notiert.
      Mit Mulch habe ich sie letzten Winter auch geschützt. Allerdings weiß ich nicht, woher sie stammt, sicher hat sie zuvor noch keine Minusgrade erlebt und war geschockt. ;smilie[137]
      Den Winter davor hat sie eher belächelt, aber das war ja auch kein Winter.
      Liebe Grüße: Lori
    • Hallo Lori ,

      ja ja das mit den Speer ziehen kennen wir doch mehr oder weniger ALLE . Aber mit jedem Jahr wird das Risiko der Speerfäule geringer . Hat auch mit den Ohrenkneifern absolut nichts zu tun . Diese Tierchen genau wie die Asseln kommen erst dann , wenn der Fäulungsprozeß eingesetzt hat zum saubermachen .
      Meisten werden diese dann die schönsten Palmen !!!

      Grüße von uns Beiden