Unterschied Standorte??

    • Unterschied Standorte??

      Hallo ,
      kann mir jemand erklären nach welchem Standort ich gehen sollte wenn ich mir eine Yucca nana aussuchen darf ;smilie[82]
      Hierbei handel es sich um diese Standorte:
      nana, südlich Hanksville, Utah

      nana, La Sal Mountains, Utah

      nana , Castle Valley, Utah

      Sind diese an den verschiedenen Stellen frosthärter oder regenressistenter????
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Birgitt,

      Yucca nana wächst in einem kleinen Einzugsgebiet, da werden die klimatischen Unterschiede nicht so groß sein wei bspw. bei Y. glauca. Generell ist Y. nana empfindlich gegen Nässe, du solltest also einen vollsonnigen und gut drainierten Standort wählen. Im Winter ist unbedingt Nässeschutz angesagt. Meine Nanas sind noch sehr klein, allerdings ganz gut über den Winter gekommen und zeigen ein gebremmstes Wachstum.

      Glückauf
      Horst
    • Hallo Birgitt,

      ich habe den Beitrag übersehen...

      bei Y. nana muss man grundsätzlich Glück haben, und eine erwischen, die feuchtigkeitsressistent ist.
      Nicht nur von oben, sondern auch von unten.
      Beispiel:

      Ich hatte auch welche, die zwar im Sommer gut wachsen, aber im Winter fast ihren Blattschopf verlieren. Man merkt, dass sie Feuchtigkeit weniger vertragen. Als ich die beiden dann dieses Jahr umpflanzen wollte, merkte ich , dass die dicke Wurzel zum Teil verfault? und von Bodenorganismen(so eine Art Tauendfüssler in hellbraun)
      zum großen Teil zerfressen wurden, da die Wurzel schon nicht mehr in der Drainageschicht war.
      So eine Yucca draußen auf Dauer zu halten, finde ich fast unmöglich, denn sie muss genug Feuchtigkeit haben um zu überleben, aber auch gleichzeitig trocken stehen um keine Bodenorganismen anzulocken. Meine empfindlichen haben es auf drei Jahre gebracht. Jetzt sind sie wirklich am Ende, aber wirklich gut haben sie nur am Anfang ausgesehen.

      Grundsätzlich würde ich sie aber nicht zu trocken pflanzen, da ich schon gemerkt habe, das es nach hinten losgehen kann und die Yucca dann auch nicht richtig wächst.Vielleicht die Wurzelspitzen nur im Substratgemisch und den Rest in der Drainageschicht.
      Mit einer Abdeckung im Winter macht man jede Yucca eine Freude.


      Was ich damit sagen will:
      am besten du kaufst dir gleich alle drei und probierst sie alle aus. Die härteste wird dir die meiste Freude bereiten.




      Ansonsten schließe ich mich Horst an.


      Schöne Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Hallo Horst,
      erst einmal danke für deine Antwort. Ich bekomme zwei "nana´s" die eine Blattlänge von ca.8-12cm haben. Wollte eine im Kübel halten und eine auspflanzen die natürlich auch einen Regen- b.z.w. Schneeschutz bekommt.Bin dann mal gespannt wie sie sich bei mir entwickelt. Ich denke da du ja auch im Ruhrgebiet wohnst, wird sie sich nicht anders verhalten als bei dir.
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Birgitt,


      Also wenn die Wurzeln z.B. 7-8cm lang sind, dann machst du das so:



      Pflanzenloch 25cm -30cm tief und unbedingt etwas größer (mind.50x50cm), damit die Yuccas es etwas wärmer haben.


      Dann Erde Splittgemisch(Splitt/Kies 40-50%) bis auf 6cm unter die Erdoberfläche auffüllen.
      den Rest mit reinem Split/Kies (6cm im diesen Fall) auffüllen.



      Es ist wichtig, dass die Wurzelspitzen der Yucca 1-2cm in das Erdschicht-Splitgemisch hineingreifen, damit die Yucca mit Wasser versorgt werden kann.


      hier nochmal einfacher:

      Oben 6cm reinen Split
      Drunter Erd-Splittgemisch (oder Erd-Kiesgemisch)




      ...und denke dran: Als Standort die sonnigste und wärmste Stelle im Garten am besten mit einer Mauer dahinter(im Norden) wählen!
      Unter einer leichten Überdachung(Dachvorsprung?) wäre es noch perfekter. Die Sonne muss aber über die Hälfte des Tages auf die Yucca scheinen...wenn sie da ist.


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()