Asimina triloba der Pawpaw

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Asimina triloba der Pawpaw

      ist verwandt mit der Cherimoya und ist ein lecker
      winterhartes Obstgehölz . Auch medizinisch interessant ,
      weil die Inhaltsstoffe Asimicine anticancerogen sind.


      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-05-19/P1010298.JPG">
      heuer eine volle Blüte !

      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-05-19/P1010289.JPG">

      lg, Jost
      Jost Z7b Tecklenburger Land
    • Hallo Merkur ,
      Ja es gibt einiges , bei Freunden gesehen , was ich noch
      nicht habe , sonst wär es ja auch bald langweilig. Aber
      nicht nur bei Exoten gibt es Erfolg oder auch Abgänge.
      So fehlt mir immer noch eine stinknormale
      Süßkirsche , die auch Kirschen bringt.(ich liebe Kirschen)
      Seit über 20 Jahren versuche ich mich damit. In dieser
      Zeit hatte ich nur einmal eine erwähnenswerte Ernte.
      Vermutlich hatte ich immer die falschen Sorten und der
      geringe Abstand zum Teutoburger Wald 20 m wirkt sich
      wohl negativ aus.
      lg, Jost
      PS .zZ. Neues Programm bei mir Hybridpalmen. So zB.
      Trachycarpus wagnerianus X Trachycarpus nanus und
      Trachycarpus nanus X Trachycarpus wagnerianus
      Jost Z7b Tecklenburger Land
    • @Jost:

      nimm auf jeden Fall eine frühreifende ( bis 30.6) Süsskirsche. Diese bekommen keine Maden.
      Ein Kirschbaum fruchtet schon im zweitem Jahr(20Kirschen) doch ist die Vollernte erst nach fünf Jahren zu erwarten.
      Ich denke, dass du zwei Bäume brauchen wirst, die zur gleichen Zeit blühen, eine selbstfruchtbare(fast alle spätreifend),oder ein Duo-Baum, der aus zwei Sorten besteht. z.B. Johanna und Burlat.

      Süsskirschen
      Bestäubungspartner
      Süsskirschen auch Doubäume


      zu den Asiminas:

      meine haben dieses Jahr schon wieder die Blüten abgeworfen, obwohl zum Teil auch selbstfruchtbar.
      Wenn bei dir welche reif werden, komme ich vorbei, um eine zu probieren, sonnst werde ich es wahrscheinlich nie können;smilie[157]


      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor
    • Hallo Gregor ,
      Ich habe die Süßkirsche 'Regina' seit 20 Jahren +
      und habe dazu vor 2 Jahren Schneiders Späte Knorpel
      gepflanzt. Wenn's nicht klappt werde ich deinen Rat
      befolgen und die früheste Kirsche pflanzen , die es gibt.
      Meine Pawpaws fruchten jedes Jahr . Du kannst gern
      kommen und verkosten . ;smilie[137]
      lg, Jost
      Jost Z7b Tecklenburger Land
    • Hallo.

      Da uns Jost ja schon den Mund wässrig gemacht hat, haben wir nun auch eine Asimina triloba.(happy) Auch hier sind jede Menge Fruchtansätze schon zu erkennen.Mal sehen wie schnell die Früchte nun heran wachsen.(tongue)

      leicht war das Bäumchen nicht gerade
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012706.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012706.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      das Stämmchen
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012708-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012708-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      jede Menge Fruchtansätze
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012709-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012709-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und nun isse endlich drin und kann wachsen
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012711-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012711-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Liebe Grüße von Ute und Leo
    • Hallo ihr zwei,
      ja der sieht ja echt klasse aus. Bin nur mal gespannt wann ihr die ersten Früchte verspeisen könnt ;smilie[222] . Dann müßt ihr unbedingt noch schreiben wonach diese schmecken
      Kann man diese Früchte auch irgendwo auch kaufen?? Habe sie noch nirgendwo gesehen ;smilie[144]
      Viel Spaß damit und gutes wachsen.......
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Ute & Leo ,
      herzlichen Glückwunsch zu eurer baumartigen Asimina !
      Eine sinnvolle und sehr gesunde Investition .
      Der Inhaltsstoff Asimicin ist ein Radikalfänger und damit
      anticarcinogen.
      lg, Jost
      PS. Auf die Herbstfärbung müßt ihr achten ! Vielleicht
      Bild des Monats Oktober !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Jost Z7b Tecklenburger Land
    • Hallo Birgitt.

      Wir haben bisher noch keine Früchte irgendwo zu kaufen gesehen.Sind mit Sicherheit dann wohl auch zu teuer??? Keine Ahnung.
      Wir haben uns erst nach dem Kauf so richtig belesen und dabei nicht schlecht gestaunt wie rar diese Bäume doch sind! ;smilie[82]

      Natürlich berichten wir vom Obstsalat wenn wir diesen futtern. ;smilie[157]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo Jost.

      Danke schön zur Beglückwünschung!!! ;smilie[170]
      Da haben wir nicht nur einen sehr exotisch aussehenden Baum mit tollen Früchten, sondern tun nebenbei noch richtig was dafür das wir das noch lange geniesen dürfen. ;smilie[157]
      Klasse Info!!!

      Wir haben uns schon mal ein bißchen informiert über Asimina. U.a. stehen bei Flora Toscana etliche Sorten aufgelistet. Resultierend daraus vermuten wir das es sich auf Grund der Selbstbefruchtung bei unserer Sorte um "Sunflower" wahrscheinlich handeln wird.Zudem ist dies die am meißten angebotene.

      PS: Herbstfoto gibts bestimmt, hoffentlich machst Du uns keine Konkurenz beim Bild des Monats Oktober! ;smilie[157]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Hallo.

      Heute haben wir uns schon mal den Nachschub gesichert und eine zweite Asimina triloba zugelegt.(grin) Natürlich jetzt ne kleine.(grin) Diesmal wissen wir auch die Sorte.Es handelt sich um die "Prima"(soll sehr gut selbstfruchtend sein).Das Bäumchen ist veredelt.
      Ganz fantastisch , schon an dem kleinen Bäumchen (0,75m ohne Topf), finden wir die sehr langen Blätter.
      Hier der Neuzugang:
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012991.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012991.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und hier mal der Vergleich der Blätter:
      das ist die A.t.Prima, längstes Blatt ca.27cm
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012993.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012993.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und hier von unserer Großen, vermutlich Sunflower,ca.22cm
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012994.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012994.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Nichts desto trotz lassen wir es uns hoffentlich bald schmecken!(tongue)

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Asimina Plantage

      Hallo ,
      habe am letzten Wochenende eine Asimina Plantage
      mit der Tochter angelegt. 36 Sorten !!!

      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-07-14/P1010746.JPG">

      <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-07-14/P1010747.JPG">

      lg, Jost
      Jost Z7b Tecklenburger Land