Asimina triloba der Pawpaw

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo.

      Heute haben wir unsere 5 neuen Asimina triloba eingebuddelt. Es handelt sich diesmal um die Sorten:

      Taytwo, Rebeccas Gold, Willson, Wells Delight und Mango.

      Hier mal zwei davon.Sind alle in etwa gleicher Größe.
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/?action=view¤t=P1012478-3.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/Maerz%20Fotos/P1012478-3.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Hoffentlich wachsen sie nun schnell. ;smilie[157]

      Liebe Grüße von uns Beiden
    • Wollte diesen Thread nochmal hoch holen. Danke an Ute&Leo nochmal für die Info. War in der Mittagspause mit Kelpo in einer Gärtnerei vor Ort und haben uns jeder eine PawPaw "prima" gegönnt. Freue mich schon auf´s auspflanzen. Mache ein Bild wenn die ersten Blätter dran sind. ;smilie[94]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Hallo Ute&Leo,

      auf der einen Seite soll man sie sonnig pflanzen, damit später die Früchte ausreifen. Auf der anderen Seite sollen die Jungpflanzen die pralle Sonne ja nicht so gut vertragen.
      Wie soll ich sie den nun pflanzen? Die PawPaw hat jetzt eine Höhe ab Topfkante von 90cm.

      Wie soll ich sie den jetzt pflanzen?
      Habt ihr noch einen Tipp!
      Danke!
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Merkur ()

    • Oki Doki, dann muß ich mal schauen ob ich ein schönes sonniges Plätzchen finde, wo noch nicht so viel steht. Ansonsten muß ich noch ´ne Tanne umhauen ;smilie[157].
      Die Erde ist hier ja ziemlich sandig in Sandhatten. Sollte ich für das Pflanzloch einfach Blumenerde nehmen? ;smilie[67]
      Gruss Merkur

      Niedersachsen, Klimazone 7b (tD)
    • Wie groß werden die Paw Paw eigentlich. So wie auf dem Foto von Jost? Ich habe mittlerweile arge Probleme einen sonnigen Pflanzplatz zu finden.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Hallo Kelpo.

      Asiminas können schon groß werden.Allerdings kann man sie schneiden wie einen normalen Obstbaum.
      Ist wie bei einem Apfelbaum z.B.Wenn man ihn einfach wachsen läßt wird er immer größer.
      Allerdings schneidet man sich damit auch die Fruchtanlagen weg.Daher der Tipp,...immer mal ein bißchen was schneiden wenn die Bäume zu groß werden.Somit ist ein Teil der Ernte zumindest gesichert.So werden wir es auch handhaben.

      LG von uns Beiden
    • Hallo,


      meine Asimina triloba hat diesen Frühling sehr viele Blüten an den Ästen bekommen. Auf jedem Ast sind jetzt Blüten vorhanden.
      Die letzten Jahre hat sie nur vereinzelt Blüten gemacht, die immer abgefallen sind.

      Diesen Frühling habe ich bei jeder rötlichen Blüte eine Biene mit Pinsel gespielt. Die grünen Blüten, die nicht offen waren, konnte ich noch nicht behandeln. Heute stelle ich fest, dass die Blüten unterschiedlich im Inneren aussehen:

      Die ersten Blüten, die jetzt schon rot sind und von mir gegenseitig bestäubt wurden, sehen so aus




      Heute sah ich diese, die noch nicht ganz reif ist: Im Inneren eine deutliche Kugel




      Diese Kugel haben sogar schon ganz junge Blüten, die gerade erst aufgehen:






      An die Experten:

      Was ist der Unterschied zwischen den beiden unterschiedlich aussehenden Blüten an der A.t. Sunflower?
      Kann es sein, dass die Kugel dan kleiner wird, wenn die Blüte älter wird?


      Wie bestäube ich eine Asimina mit einem Pinsel richtig?





      P.S. eine Blüte, wie die im Bild 1 ist mir heute schon vom Baum abgefallen...hoffentlich wird es dieses Jahr was aus den Blüten...
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo,

      ich möchte, spät aber doch, noch etwas zu Georgs Fotos von den Blüten sagen.Das "Problem" bei den Blüten der Asimina ist, dass sie protogyn, also vorweiblich sind. Auf den Fotos von den noch grünen Blüten sieht man, die reifen weiblichen Stempel, während die Pollen noch ein gelber "Ball" sind. Erst wenn die Narben eingetrocknet sind, wie auf den ersten Bild wird der Pollen reif. Ihr brauchst also eine Blüte, die schon Pollen hat, während sich eine andere erst öffnet. Die Pflanze verhindert so, dass sie sich selbst bestäubt. Das ist das "Geheimnis" der Asiminablüten.

      Grüße
      Dietmar
    • Hallo Gregor.

      Haben das auch irgend wie überlesen???

      Bei uns ebenfalls eine Vollblüte bei Asimina.Der ganze Baum ist voller Blüten. Allerdings haben wir bei uns viele Fliegen beobachten können die den Pollen auf sich trugen und von Blüte zu Blüte sind.
      Die Blüten sehen bei uns so aus: (leider sind im Moment keine guten Lichtverhältnisse zum knipsen)

      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012596.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012596.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      und da wo die Blütenblättchen schon abgefallen sind sieht es so aus:
      <a href="http://s56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/?action=view¤t=P1012597-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i56.photobucket.com/albums/g162/mosen-ute/P1012597-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Drücken wir uns allen mal feste die Daumen das es eine Ernte gibt!!!

      LG von uns Beiden
    • Hallo,

      ich habe alles mögliche getan...der Bestäubungspinsel hat schon keine Borsten mehr ;smilie[125]

      Jetzt kann man sehen, dass sich ein paar Früchte bilden. Viele Blüten sind abgefallen.
      Hoffentlich fallen die Minifrüchte nicht, wie jedes Jahr alle ab.

      @Fraxinus: danke für den Tip...ist logisch.
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()